UNTERES LAND na]-2bur9-ia-a´sˇ and interpret the inscription as a friendly gesture to U.’s father-in-law (“pour le bieneˆtre de [Burna]buriyasˇ”) seems epigraphically dubious. Furthermore, J.-M. Durand (NABU 2000/39) objects that Vallat’s proposal is syntactically problematic and alternatively suggests that immiriya sˇulmi is simply the votive name of the statue (“Immeriya est mon salut”). S. Paulus (in: K. De Graef/ J. Tavernier [ed.], MDP 58 [20G3] 438−44G) suggests that it could be an epithet of U.; she again reads Kasˇtiliasˇ (III), but warns that the statue only indicates military activity (after Burnaburiasˇ’ death?), not a synchronism. C ar te r E ./ St ol pe r M . W. G984: Elam: surveys of political history and archaeology (= UCP NESt. 25) 37f., G60−G63. − L ab at R. G9753: Elam, c. G600−G200 B. C., CAH 2/2, 379−4G6, esp. 384−386, 390−4G6. − P ot ts D. T. G999: The archaeology of Elam: formation and transformation of an ancient Iranian state, 2G2−230. − S te ve M. -J . e t a l. 2002−2003: Suse, SDB 73− 74, 360−5G2 (bibliogr. in SDB 74, 620−652), esp. 459−464, 53G−534, 542. W. F. M. Henkelman
Unteres Land. Seit der Zeit Mursˇilis* II. bezeugte Bezeichnung des südl. Teils des Hethiterreiches. Zu den in RGTC 6/G, 455 aufgelisteten Belegen lassen sich folgende Texte ergänzen: Bo. 86/299 iii 40 (Bronzetafel); KBo. 39, 56: 49 (CTH 576); KBo. 40, 56 Rs.? 69 (CTH 577); KBo. 4G, 2G0: 69 (CTH 58G). § G. Name. − § 2. Lage. − § 3. Geschichte.
§ G. Name. Der Name, der sowohl im Sg. (KUR (uru)SˇAP-LI-TI, KUR uruGAMTI, abgekürzt KUR SˇAP), als auch im Pl. (KUR(h˚ i.a/mesˇ) SˇAP-LI-TI, KUR.KURmesˇ SˇAP-LI-TI) vorkommt, erklärt sich aus der topographischen Perspektive der Hauptstadt H ˚ attusˇa* (vgl. Oberes* Land). Als heth. Bezeichnungen für U. L. wurden kattera utne und katta peda- vorgeschlagen. Dazu zuletzt Yakubovich 20G4, 350. Die in RGTC 6/G, 455 und Heinhold-Krahmer G977, 364, 367 erwähnte Schreibung [K]UR kat-ti-ir-ri in KUB 26, 9 i 6 (CTH 257) ist aber durch sˇa-ra-a-az-[z]i kat-ti-ir-ri-ya zu korrigieren (vgl. zuletzt Miller 20G3, G82). kat-te-(er-)ra KUR-e erscheint in mythologischem Kontext als Bezeichnung für die Unterwelt* (C) (KBo. G3, G04+ r. Kol. 79 und Dupl, s. F. Fuscagni [ed.], HPM: CTH 434.G). − Auch die Schreibung KUR uruGAM (RGTC 6/G, 455) ist zu streichen, denn GAM in KBo. 4, G4 iv 579 (CTH G23) ist eher als Präverb zu pai- zu verstehen (KUR ´ -UL pe´-eh˚ -h˚ i „das Land werde ich URU GAM U
34G
nicht ausliefern“, vgl. Fuscagni [ed.], HPM: CTH G23). − Zu einer möglichen mesopot. Herkunft der Begriffe U. L. und Oberes Land s. Yakubovich 20G4, 348f.
§ 2. Lage. Das U. L. lag südl. des Halys, im Gebiet des klass. Lykaonien zwischen Konya, dem Tuz Gölü und dem Taurusgebirge. Vgl. u. a. Heinhold-Krahmer G977, 364; M. Forlanini, Anatolia: l’impero hittita (= Atlante Storico del Vicino Oriente Antico 4/3, G986) tav. XVI; T. Özgüc¸ (ed.), Die Hethiter und ihr Reich (Ausstellungskatalog Bonn, 2002) 306f.; Mora 20G0, 25.
Auf eine zumindest partielle Entsprechung des U. L. mit dem Gebiet Tarh˚ untasˇsˇa* wird in der sog. Apologie H ˚ attusˇilis* III. („Als aber mein Bruder Muwatalli auf Geheiß seiner Gottheit ins U. L. hinabzog“ KUB G, G i 75f.; Otten, Apologie G0f.) und im Vertrag zwischen Tuth˚ alija* IV. und Kuruntija von Tarh˚ untasˇsˇa („Wenn sich aber gegen den König von H ˚ atti irgendein gleichrangiger (Herrscher) erhebt oder meine Sonne auch vom dortigen U. L. aus Krieg führt“ Bo. 86/299 iii 39f.; Otten, Bronzetafel 22f.) hingewiesen. In Zusammenhang mit dem U. L. werden in den heth. Quellen die Städte Usˇsˇa*, Parasˇh˚ unta (Purusˇh˚ attum*), Tuwanuwa*, Uda* und Lalanda* sowie der Berg H ˚ uwalanuwanda (H ˚ uwatnuwanda*) und der H ˚ ulaja*-Fluss erwähnt. KUB 6, 45 ii 38−40; KBo. 6, 28: 8f.; KUB G9, 22: 69; KUB G9, 23 Rs. G09−209.
§ 3. Geschichte. Nach dem Telipinu*Erlass hatte schon der altheth. König Labarna* Städte, die sich in dem später als U. L. bezeichneten Gebiet befanden, dem Reich angeschlossen (Mora 20G0, G4 mit Anm. 4 und Verweis auf frühere Lit.). Das U. L. wird öfters von Angriffen des Landes Arzawa bedroht. Nach dem rückblickenden Bericht H ˚ attusˇilis III. über die sog. „konzentrische Invasion“ kam zur Zeit Tuth˚ alijas III. der Arzawa-Feind „aus dem U. L.“ und machte die Städte Tuwanuwa und Uda „zur Grenze“ (KBo. 6, 28: 8f.; Heinhold-Krahmer G977, 40−50). Auch im zweiten Jahr der Annalen Mursˇilis* ist das U. L. im Zusammenhang mit Auseinan-
342
UNTERWELT A. I
dersetzungen mit dem Arzawa-Feind erwähnt, den das heth. Heer vom U. L. her bekämpft (KUB G4, G6 i 239; Del Monte G993, 75). Angriffe gegen das U. L. fanden ˚ attusˇilis III. statt, die Identiauch zur Zeit H tät des Feindes bleibt aber in diesem Fall unbekannt (KUB 2G, 6a: G39; Gurney G997, G30f.). Unruhen im U. L. sind oft in den heth. Quellen bezeugt. Während der Regierungszeit Sˇuppiluliumas* I. wurde der Oberwagenlenker H ˚ annutti* ins U. L. geschickt, wo er den Aufstand der Stadt Lalanda unterdrückte und mit deren Einwohnern Frieden schloss (KBo. G4, 42: G39−G69; KUB G9, 22: 49−79; Del Monte 2008, 64−67). Dieser ˚ annutti könnte mit dem gleichnamigen H Würdenträger, der am Anfang der Regierungszeit Mursˇilis II. das U. L. verwaltete und im ersten Jahr desselben Königs starb (KUB G9, 29 Rs. GG−G3; Del Monte G993, 73f.), gleichzusetzen sein. Über einen neuen Aufstand der Einwohner von Lalanda wird auch im Brief eines Tuth˚ alija an die Königin, der höchstwahrscheinlich in die Zeit Tuth˚ alijas IV. datiert, berichtet. Dort wird mit der Bemerkung „Were the Lower Land to fall, there would be nothing at all for us to do“ (KUB G9, 23 Rs. G79−209; Übers. nach Hoffner 2009, 349, s. a. Hagenbuchner G989, 29; Marizza 2009, G72) auf die Wichtigkeit des U. L. im späten Hethiterreich hingewiesen, das nach der Verlegung der Hauptstadt nach Tarh˚ untasˇsˇa und der Einsetzung Kuruntijas auf den Thron Tarh˚ untasˇsˇas mehr und mehr an politischer und strategischer Bedeutung gewann. D el Mo nt e G . F. G993: L’annalistica ittita (= TVOA 4/2); id. 2008: Le gesta di Suppiluliuma (= L’Opera Storiografica di Mursili II re di Hattusa G). − G ur ne y O . R. G997: The annals of Hattusilis III, AnSt. 47, G27−G39. − H ag en b uc hn er A. G989: Die Korrespondenz der Hethiter 2 (= THeth. G6). − H ei nh ol d- Kr ah me r S. G977: Arzawa: Untersuchungen zu seiner Geschichte nach den hethitischen Quellen (= THeth. 8). − H of fn er H. A. , J r. 2009: Letters from the Hittite kingdom (= SBL WAW G5). − Mar iz za M. 2009: Lettere ittite di re e dignitari (= TVOA 4/3). − Mil le r J . L. 20G3: Royal Hittite instructions and related administrative texts (= SBL WAW 33). − Mor a C. 20G0: Studies on ancient Anatolia at Pavia University, and the Hittite Lower Land, in: L. d’Alfonso/M. E. Balza/C. Mora (ed.), Geo-archaeological activities in
southern Cappadocia, Turkey (= StMed. 22), G3−25. − Yak ub ov ic h I. 20G4: From Lower Land to Cappadocia, in: M. Kozuh et al. (ed.), Extraction and control: studies in honor of Matthew W. Stolper (= SAOC 68), 347−352. E. Devecchi
Unterwelt, Unterweltsgottheiten (netherworld, netherworld gods). A. I. In Mesopotamien. Philologisch. § G. Definition. − § 2. Names of the netherworld. − § 3. Creation. − § 4. Location and conditions. − § 5. Societal aspects.
§ G. Definition. The n. is a mythological isolated part of the cosmos (Kosmologie*), governed by n. gods, and accessible only to human ghosts (Tod* A. § 4.G) and demons (Dämonen*). § 2. Names of the netherworld impart images of its location, structure and nature. § 2.G. Sumerian. The standard name is kur, which also means “mountain” and “foreign land”. If these three geographical meanings branched off from a single geographical concept, we may assume that the Sumerians originally located the n. in the distant mountains outside the borders of Sumer (Katz 2003, 63−77, G02−GG2). In the OB period the neutral term ki “earth/ place” became the standard name, implying that the n. can be anywhere under the ground (cf. also Ki ֓a*). ki-gal “big place”, as in the name Eresˇkigal, is rarely used. irigal “big city” (iriGG-gal, u´ rugal, iri-gal, irigal(AB×GAL)), suggests an urban image (The death of Ur-Namma ETCSL 2.4.G.G: GG0, G34), whereas its meaning “grave” (UH ˚ F 25G) brings cemetery to mind. arali, aralluˆ, the grassland between Bad-tibira and Uruk, where Dumuzi (Tammuz*) was killed, was mythologized in the OB period; it mostly designates the lower half of the cosmos in bipolarity with heaven. GE IX 4G; ABRT 2, G3 r. G; BMS 2: 22; CT G6, G2: G3.
§ 2.2. Akkadian. The standard term is ersøetu, usually written with the Sumerogram KI. A derivative is KI.DAGAL “vast