Fines Transire
Jahrgang 24 ● 2015
Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich Archeologická pracovní skupina východní Bavorsko / západní a jižní Čechy / Horní Rakousko
24. Treffen / setkání 18. bis 21. Juni 2014 in Bechyně
Verlag Marie Leidorf GmbH • Rahden/Westf. 2015
Herausgeber: Ondřej Chvojka, Miloslav Chytráček, Heinz Gruber, Ludwig Husty, Jan Michálek, Ruth Sandner, Karl Schmotz, Stefan Traxler Redaktion: Ludwig Husty, Jan Michálek, Ruth Sandner, Karl Schmotz Mitarbeit Daniela Hofmann Übersetzungen/překlad: Ondřej Chvojka, Jan Michálek PC-Satz: Ulrike Lorenz-Link – Publikations- und Grafikdienstleistungen, Esslingen a. Neckar Druck: Ebner, Deggendorf http://www.archaeologie-bay-cz-ooe.de © 2015 Verlag Marie Leidorf GmbH, Geschäftsführer: Dr. Bert Wiegel, Stellerloh 65, D-32369 Rahden/Westf. – Tel.: +49/(0)5771/9510-74; Fax: +49(0)5771/9510-75 E-Mail:
[email protected]; Internet: http://www.vml.de Alle Rechte vorbehalten ISBN 978-3-89646-219-0 ISSN 1868-2308 Auflage: 170 Gefördert durch Ernst-Pietsch-Stiftung Deggendorf
DER LANGJÄHRIGEN FÖRDERIN UNSERER ARBEITSGEMEINSCHAFT DLOUHOLETÉ PODPOROVATELCE NAŠÍ PRACOVNÍ SKUPINY
MARIE ZÁPOTOCKÁ MARII ZÁPOTOCKÉ
M a n c h i n g 2 0 0 8
MIT ALLEN GUTEN WÜNSCHEN S PŘÁNÍM VŠEHO NEJLEPŠÍHO
GEWIDMET ZUM 85. GEBURTSTAG VĚNUJEME K 85. NAROZENINÁM
Inhalt
Vorwort�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Grußworte�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13 Einführung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������21 Rudolf Krajíc Archäologie im Stadtkern von Bechyně�����������������������������������������������������������������������������������������������������������25 Jan Bouzek Zur Deutung der Hortfunde �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������39 Ondřej Chvojka Bronzezeitliche Metallhortfunde in Südböhmen – Aktueller Forschungsstand ���������������������������������������������49 Heinz Gruber Prähistorische Depotfunde in Oberösterreich – Ein Überblick �����������������������������������������������������������������������67 Wolfgang David Bronzedepotfunde der Früh- und Mittelbronzezeit in Ostbayern���������������������������������������������������������������������87 Stephan Möslein Bronzezeitliche Hortfunde im ostbayerischen Alpenvorland �����������������������������������������������������������������������113 Luboš Jiráň Das Informationspotential der bronzezeitlichen Horte in Westböhmen �������������������������������������������������������123 Markéta Augustýnová Hortfunde als Belege für Metallurgie? – Ihr Einfluss auf das Gesamtbild ���������������������������������������������������143 Markéta Šálová Bronze hoard from Staré Sedlo, district Tábor ���������������������������������������������������������������������������������������������149 Elisabeth Rammer Oh Zeiten, oh (Deponierungs-) Sitten! – Neues zu den urnenfelderzeitlichen Hortfunden Niederösterreichs�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������155 Joachim Zuber Keramikdeponierungen der Bronze- und Urnenfelderzeit in Ostbayern �����������������������������������������������������163 Petr Menšík – Ondřej Chvojka Massenfunde vorgeschichtlicher tönerner Webgewichte in der Tschechischen Republik ���������������������������191
Miloslav Chytráček – Ondřej Chvojka – Jan John – Jan Michálek – Petra Stránská Rituelle Deponierung der Hallstattzeit unter der Höhensiedlung von Vraný vrch bei Spolí (Kr. Český Krumlov) �������������������������������������������������������������������������������������������209 Andreas Boos – Maximilian Ontrup Der Schmiedehort vom Scheuchenberg bei Sulzbach a.d. Donau, Lkr. Regensburg�����������������������������������225 Bernd Mühldorfer Der Maximiliansfelsen bei Auerbach i.d. OPf., Lkr. Amberg-Sulzbach: Felsheiligtum – Siedlung – Mülldeponie? ���������������������������������������������������������������������������������������������������243 Pavel Šebesta Funde von Haller Pfennigen im Egerland �����������������������������������������������������������������������������������������������������255 Michal Beránek Der Münzhort aus Abtsroth/Opatov bei Schönbach/Luby, Kr. Eger/Cheb �������������������������������������������������259 Josef Hložek – Petr Menšík – Milan Procházka Bauopfer im mittelalterlichen Böhmen�����������������������������������������������������������������������������������������������������������271 Tereza Šálková A seed deposit from the chain-bridge in Podolí/Stádlec, districts Písek/Tábor���������������������������������������������281 Bibliographie ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������287 Teilnehmer und Autoren�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������305
209
Fines Transire 24, 2015
Eine rituelle Deponierung der Hallstattzeit unter der Höhensiedlung von Vraný vrch bei Spolí, Kr. Český Krumlov Miloslav Chytráček – Ondřej Chvojka – Jan John – Jan Michálek – Petra Stránská
V nadmořské výšce 635 m u paty skalního výběžku pod návrším Vraný vrch na Z svahu spadajícím příkře k řece Vltavě byla v roce 2012 nalezena v hl. 20 cm skupina šesti bronzových náramků z pozdní doby halštatské. Při následném sondážním výzkumu ověřujícím místo nálezu bylo odkryto ve stejné hloubce 10 zlomků dislokovaných lidských kostí z dospělého jedince. V těsné blízkosti náramků ležel také skleněný kroužek tmavě žluté barvy o průměru 33 mm. Nálezy podobných kroužků se soustřeďují v západohalštatské oblasti a je pravděpodobné, že podnět k jejich výrobě mohl vycházet z kulturního prostředí severní Itálie. Vzácné nálezy skleněných kroužků v Čechách lze datovat do Ha D 2/3 a představují nejvýchodnější skupinu rozšíření těchto ozdob. Ojedinělý doklad rituálního deponování ve starší době železné vybízí k určitému zamyšlení nad některými hlavními rysy tzv. fenoménu deponování, který se projevuje odlišně v době bronzové i starší době železné a nápadně tak odráží náboženské i společensko-ekonomické změny. At an elevation of 635 m above sea level, at the base of a rocky promontory below the hillock of Vraný vrch, on the west slope falling sharply towards the Vltava River, there was found a group of six bronze bracelets dating from the Late Hallstatt period which was buried at a depth of 20 cm in the year 2012. During a subsequent test excavation intended to verify the findspot, there were discovered 10 fragments of dislodged human bones belonging to an adult which lay scattered at the same depth. Very close to the bracelets, there was also found a glass ring of dark yellow colour, with a diameter of 33 mm. Finds of similar rings concentrate in the West Hallstatt area and it is likely that the impulse for their manufacture might have come from the cultural environment of Northern Italy. Finds of glass rings are rather rare in Bohemia and can be dated to Ha D 2/3. They represent the easternmost group of these decorations. Such unique evidence of ritual offerings in the Early Iron Age provides us certain reasons to reconsider the so-called deposition phenomenon which took different forms in the Bronze and Early Iron Ages and strikingly reflected the religious and socio-economic changes.
Lage des Fundorts und seine natürliche Umgebung
Hortfund
Der Fundort liegt nördlich unterhalb des Berges Vraný vrch (702 m ü. NN) an einem steil zur Moldau abfallenden Hang (Abb. 1; 2,1) in einer Höhe von 635 m ü. NN auf einem kleinen Felsvorsprung (Abb. 3). Der Höhenunterschied zum Wasserspiegel der Moldau beträgt 160 m.
Am 24.11.2012 meldete Pavel Čejka aus Větřní dem Angestellten des Regionalmuseums in Český Krumlov Jan Račák den Fund eines Bronzearmringes am nördlichen Abhang des Berges Vraný vrch (Abb. 1; 2,1; 3). Der Finder war der Meinung, dass dieser Armring nur ein Teil eines größeren Hortfundes sein kann. Deshalb verzichtete er auf eine weitere Grabung und führte Jan Račák an den Ort der Entdeckung. Die bereits angelegte kleine Grube wurde dann etwas vergrößert, was zur Entdeckung von fünf weiteren Armringen führte (Abb. 4; 5). Dieser Vorgang wurde fotografisch dokumentiert und eine Situationsskizze zur Lage der Armringe angefertigt. Der Dokumentation ist zu entnehmen, dass alle Armringe in einer Tiefe von 10 bis 20 cm unter der heutigen Oberfläche zwischen Steinen verstreut lagen (Abb. 6,A-B). Hinweise auf einen Holzkasten oder eine Grube fehlten ebenso wie Belege für eine Verpackung in einem organischen Stoff oder die Niederlegung in einem Tongefäß.
Die Fundstelle liegt südlich des Krummauer Beckens in den Vorbergen des Böhmerwaldes, der überwiegend zur kühlen Zone des mitteleuro päischen Mittelgebirgsklimas gehört (Švec/Nekovář/ Vojtěch 1967, 13). Durch den Böhmerwald verläuft die europäische Hauptwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee, wobei der überwiegende Teil des Böhmerwaldes zum Einzugsbereich der Moldau gehört, die zwischen Rožmberk nad Vltavou/Rosenberg und Český Krumlov/ Böhmisch Krummau durch ein tiefes, canyonartiges Tal fließt (Abb. 2), das bis zum Eintritt in das Budweiser Becken relativ eng ist.
210
Fines Transire 24, 2015
Abb. 1: Spolí, Kr. Český Krumlov. Blick von Südwesten auf den Fundort.
Abb. 2: Spolí, Kr. Český Krumlov. Späthallstattzeitliche Besiedlung in der KG Spolí. 1 Natursakraler Bereich mit Spuren von Opferritualen (Fundstelle des Hortes); 2 Fundstelle des Tüllenbeils; 3 unbefestigte Höhensiedlung auf dem Vraný vrch.
Fines Transire 24, 2015
211
Abb. 4: Spolí, Kr. Český Krumlov. Situation der Bronzearmringe nach ihrer Freilegung.
Abb. 3: Spolí, Kr. Český Krumlov. Blick von Westen auf die Fundstelle der Bronzearmringe.
Sondage unterhalb der Höhensiedlung Vraný vrch Im Jahr 2013 legten Mitarbeiter des Südböhmischen Museums České Budějovice, der Südböhmischen Universität České Budějovice, des Archäologischen Instituts Prag und des Regionalmuseums Český Krumlov auf einer Fläche von 1,5 x 1,5 m eine Sondage (1/2013) an (Chvojka et al. 2015), um den Fundort genauer zu überprüfen (Abb. 6; 7). Dabei kam in unmittelbarer Nähe der Armringe ein gelbbrauner Glasring zutage (Abb. 6; 8), und etwa 10 cm westlich der Armring-Fundstelle zeigte sich eine Holzkohle-Anhäufung. Wie die Armringe so lagen auch die Neuentdeckungen nur 10 bis 20 cm unter der heutigen Oberfläche. In der näheren Umgebung des Fundorts wurden in derselben Tiefe im Wald boden etwa zehn Fragmente dislozierter unverbrannter menschlicher Knochen gefunden (Abb. 6). Die anthropologische Bearbeitung ergab drei Bruchstücke vom Scheitelbein, wahrscheinlich ein Bruchstück von der Diaphyse des Oberarmknochens, ein Schulterblatt-Bruchstück und drei unbestimmbare Bruchstücke von der Diaphyse der langen Extremitätenknochen (Abb. 9). Es handelt sich wahrscheinlich um Überreste eines erwachsenen Individuums. Eine nähere Bestimmung war leider nicht möglich, da
Abb. 5: Spolí, Kr. Český Krumlov. Bronzearmringe nach der Konservierung.
die Knochen nur fragmentarisch erhalten sind. Auf zwei korrespondierenden Bruchstücken des Scheitelbeins wurde an der Innenseite (lamina interna) eine kleine runde Öffnung mit einem Durchmesser von 3 mm festgestellt (Abb. 10). Eine Seite war glatt und dunkel verfärbt, die andere beschädigt und hell. Die dunklere Verfärbung zeugt von einem hohen Alter des Eingriffs, während die helle Farbe der Bruchflächen von rezenter Beschädigung zeugt. Wir können deshalb über einen intentionellen Eingriff nachdenken, z. B. einer Bohrung an der Innenseite des Scheitelbeins. Eine postmortale Beschädigung als Folge biologischer postdepositionaler Prozesse ist jedoch nicht auszuschließen (Chvojka et al. 2015). Die Sondage 2/2013 auf einer Verebnung im Bereich des Felskammes (Abb. 7) erbrachte keine Funde. Im folgenden Jahr wurde die Sondage 1/2013 auf eine Fläche von 6 x 3 m vergrößert (Abb. 7). In den drei Dokumentationsniveaus wurden kleine Fragmente menschlicher Langknochen und verstreute kleine Holzkohlestücke entdeckt (Abb. 11). Darüber hinaus kamen in der Sondage 1/2014 keine weiteren
212
Fines Transire 24, 2015
Abb. 6: Spolí, Kr. Český Krumlov. Zeichnerische Dokumentation der Fundsituation im Jahr 2012 und der Sondage 1/2013.
vorgeschichtlichen Artefakte zutage. Die Ergebnisse der Wald- und Feldbegehungen in der weiteren Umgebung der Fundstelle waren auch negativ. Funde in der Umgebung des Hortes Bereits im Jahr 2007 war, nur 230 m vom Hortfund entfernt, im steilen Abhang in einer Höhe von 569 m ü. NN ein eisernes Tüllenbeil entdeckt worden (Michálek et al. 2014, 157 obr. 2,8) (Abb. 2,2). Eine kleine, im Jahr 1999 angelegte Sondage auf dem höchsten Punkt der Erhebung Vraný vrch (Abb. 2,3) führte zur Entdeckung einer unbefestigten Siedlung der Periode Ha D – LT A (Hrubý/Valkony 1999, 18). Der Fund des Tüllenbeils sowie der Hortfund mit bronzenen Armringen hängt höchstwahrscheinlich mit dieser vom Hort nur etwa 350 m entfernten Höhensiedlung zusammen (Abb. 2,1–3). Bronzene Armringe Abb. 7: Spolí, Kr. Český Krumlov. Lage der Sondagen unterhalb der Höhensiedlung von Vraný vrch in den Jahren 2013 und 2014.
Die sechs bronzenen Armringe aus dem Hortfund bilden drei Paare (Abb. 5), von denen zwei mit einander identisch sind. Diese bestehen aus einem Stab mit ovalem Querschnitt und verjüngten, gerade
Fines Transire 24, 2015
213
Abb. 8: Spolí, Kr. Český Krumlov. Glasring aus der Sondage 1/2013.
schließenden Enden, die sich entweder leicht überlappen oder (einmal) eine kleine Lücke lassen. Die Außenseiten zeigen schräge Wülste und Rillen (Abb. 12,3–6). Solche Armringe treten in Süd- und Westböhmen ab der Stufe Ha C auf und begegnen vor allem in den Flachbrand- und Hügelgräberfeldern der Perioden Ha D bis LT A (Michálek in Vorbe reitung; Šaldová 1971, 100–101; Soudská 1994, 197 Abb. B31,7; C4,5). Ähnliche Armringe sind auch aus Gräbern der Stufe Ha D im benachbarten Bayern (Oberpfalz: Torbrügge 1979, 202 Taf. 9,4–8; Oberbayern: Kossack 1959, 236 Taf. 105,3; Mittel- und Oberfranken: Nagler-Zanier 2005, 59 Taf. 47,896; 51,963) und in Oberösterreich (Siepen 2005, Taf. 119,1715) bekannt. Das dritte Armringpaar (Abb. 12,1–2) unterscheidet sich ganz erheblich, denn es wurde aus einem Bronzeband mit flachem Querschnitt und längs verlaufenden Wülsten hergestellt. Die Flächen dieser Bandarmringe sind auf beiden Seiten von einer Reihe schräger Einschnitte umrahmt. Die gerade endenden Armringe zeigen eingravierte Verzierungen, die keine Analogien im Bereich der süd- und westböhmischen Hügelgräberkultur der Hallstattzeit besitzen. Längs verlaufende, wenig ausgeprägte Rippen in Kombination mit Querrillen auf den gerade ausgeführten Enden findet man auf manchen profilierten
Abb. 9: Spolí, Kr. Český Krumlov. Fragmente dislozierter unverbrannter menschlicher Knochen aus den Sondagen 1/2013 und 1/2014.
Abb. 10: Spolí, Kr. Český Krumlov. Bruchstücke vom Scheitelbein, an der Innenseite – lamina interna – eine kleine runde Öffnung.
214
Fines Transire 24, 2015
Abb. 11: Spolí, Kr. Český Krumlov. Sondage 1/2013 und 1/2014. a Glasring; b Holzkohle; c menschliche Knochen.
Steigbügelringen der Oberpfalz und Oberbayerns (Nagler-Zanier 2005, 48 Taf. 31,459–465; 35,547; Torbrügge 1979, 111 Taf. 51,3), auf Armringen der Salzburger Region oder auf Spiralarmringen aus Tirol und der Schweiz (Siepen 2005, 114; 120 Taf. 72,1274; 75,1318). Übereinstimmende Verzierungen tragen auch die aus flachen Bronzebändern hergestellten Fuß- und Armringe mit längs verlaufenden Rippen, die in einem Hort der Billendorfer Kultur von Zilmsdorf in Niederschlesien gefunden wurden (Griesa/Weiss 1999, 107–110 Taf. 63). Armringe aus flachen Bronzebändern, die auf den breiten Flächen mit Reihen schräger Rillen verziert sind, kommen auch in den hallstattzeitlichen Hügelgräbern Sloweniens vor (Parzinger 1988/1989, 558 Taf. 15,6).
Glasring Der zusammen mit den Armringen gefundene unbeschädigte Glasring hat einen Durchmesser von 33 mm, ist gelbbraun und lichtundurchlässig (Abb. 6; 8). Er wurde aus einem Stab mit fast rundem Querschnitt hergestellt und durch Drehung und Verbindung der Enden geschlossen, was dank der Naht gut erkennbar ist. Dieser außergewöhnliche Fund gehört zu einer Gruppe späthallstattzeitlicher Glasringe, die in der Periode Ha D1 – Ha D2/3 im Westhallstattgebiet vorkommen (Haevernick 1975, 63). Ähnliche Ringe sind aus dem Elsass, der Rheinpfalz, Baden-Württemberg, dem mittleren Rheinland und der Schweiz bekannt, kommen aber auch in
215
Fines Transire 24, 2015
Abb. 12: Spolí, Kr. Český Krumlov. Bronzearmringe.
216
Fines Transire 24, 2015
Abb. 13: Verbreitungskarte der Glasringe in Mittel- und Südeuropa (nach Haevernick 1975, ergänzt).
Fines Transire 24, 2015
217
Abb. 14: Verbreitung späthallstattzeitlicher Glasringfunde in Böhmen. A Siedlung; B Grab; C Natur-sakraler Bezirk mit Spuren von Opferritualen, Hortfund; D Burgwall; E unsicher (Lesefund). 1 Spolí; 2 Modlešovice; 3 Křepice; 4 Závist; 5 Hradenín; 6 Praha-Podbaba; 7 Jenštejn; 8 Hradec Králové; 9 Hořenice.
Südfrankreich und Nordostitalien vor (Abb. 13). Es ist nicht auszuschließen, dass die Anregung zur Herstellung dieser Ringe aus Norditalien kam (Venclová 1990, 108 fig. 14,15; Sedláček/Venclová 1983, 168 obr. 6,1). Ein im Jahr 2009 nahe Ilmendorf, Stadt Geisenfeld, entdecktes, für Südbayern außergewöhnlich reich ausgestattetes Frauen (Ha D2/3) enthielt auch ähnliche Glasringe. Am unteren Rand des Gürtels waren in Hüfthöhe mindestens 15 große gelbe und blaue Glasringe befestigt. Die hier bestattete junge Frau gehörte einer gesellschaftlichen Elite an. Die Isotopenanalysen der Skelettreste verweisen darauf, dass sie entweder aus dem Bayerischen Wald oder dem inneralpinen Raum stammte (Claßen/ Wiedmann/Herzig 2009, Abb. 87–88; Claßen 2012, 201 Abb. 248–249).
Die in Böhmen bisher nur spärlichen Funde von Glasringen, die vorwiegend in die Periode Ha D 2/3 zu datieren sind (Abb. 14; 15), stellen die östlichste Gruppe dieser Ziergegenstände dar (Abb. 13). Sie unterscheiden sich durch ihre Form von gewöhnlichen Glasschmuck-Typen der Späthallstatt- und Frühlatènezeit. N. Venclová (1990, 108; 323 Pl. 7,166) kennt in Böhmen vier Typen späthallstattzeitlicher Glasringe, die sich durch ihre Färbung und Herstellungstechnologie unterscheiden und einen Außendurchmesser zwischen 20 und 36 mm aufweisen. Den gelbbraunen Ring von Spolí (Abb. 8; 15,1) kann man dem Typ 31 zuordnen, aber seine Form entspricht dem Typ 166. Im Fundmilieu des west- und südböhmischen Grabhügelgebietes waren diese Glasringe bisher nicht vertreten. Erst in letzter Zeit wurden einige Exemplare in Sied-
218
Fines Transire 24, 2015
Abb. 15: Funde späthallstattzeitlicher Glasringe in Böhmen. 1 Spolí; 2 Modlešovice; 3 Jenštejn; 4 Závist; 5 Hradenín; 6 Praha-Podbaba; 7–8 Křepice.
lungen und Grabstätten gefunden. Die Fundsituation von Spolí deutet dagegen wahrscheinlich auf eine rituelle Niederlegung in der Nähe von sechs Bronzearmringen und Fragmenten unverbrannter menschlicher Knochen. Katalog späthallstattzeitlicher Glasringe in Böhmen Hradec Králové, Svobodné Dvory, Kr. Hradec Králové (Abb. 14,8) Unsichere Fundsituation: Grüne Glasringe; Durchmesser 16–18 mm (Typ 33 nach Venclová 1990). Lit.: Sedláček/Venclová 1983, 166–169. Hradenín, Kr. Kolín (Abb. 14,5; 15,5) Siedlung, Grube 5: Bruchstück eines kobaltblauen, lichtdurchlässigen Glasringes; Durchmesser ca. 30 mm (Typ 32 nach Venclová 1990); Datierung: Ha D2/3. Lit.: Sedláček/ Venclová 1983, 161–162 obr. 5; 6,1.2; Venclová 1990, 108–109; 228, Fig. 14,12; Pl. 14,15; 65,2.
Hořenice, Kr. Náchod (Abb. 14,9) Brandgrab 1899: Bruchstück eines farblosen Glasringes; Durchmesser 18 mm (verschollen) (Typ 34 nach Venclová 1990); Datierung: Ha D. Lit.: Sedláček/Venclová 1983, 166; Venclová 1990, 108; 227. Jenštejn, Kr. Praha-východ (Abb. 14,7; 15,3) Siedlung, Grube 25: Bruchstück eines farblosen Glasringes mit schwacher gelber Nuance; Durch messer 32 mm (Typ 31 nach Venclová 1990); Datierung: Ha D1. Lit.: Dreslerová 1995, 22 fig. 12,484; Venclová 1990, 108; 230 Pl. 22,14. Křepice, Kr. Strakonice (Abb. 14,3; 15,7–8) Grabhügel mit Brandbestattung, Ausgrabung 1932 u. 1982: 1. Bruchstück eines lichtdurchlässigen, dunkel- bis kobaltblauen Glasringes; Durchmesser 28 mm. 2. Ein kompletter hell- bis kobaltblauer Glas
Fines Transire 24, 2015
ring mit Spuren der Naht; Durchmesser 30–30,3 mm (Typ 32 nach Venclová 1990); Datierung: Ha D2/3. Lit.: Michálek 1988, 28–29; 31 obr. 5,1–2. Modlešovice, Kr. Strakonice (Abb. 14,2; 15,2) Siedlung, Oberflächenaufsammlung: Bruchstück eines lichtdurchlässigen, hell- bis kobaltblauen Glasringes; Durchmesser 35 mm (Typ 32 nach Venclová 1990); Datierung: Ha D2/3. Lit.: Michálek 2013, 145 Nr. 612. Praha-Podbaba, Juliska (Abb. 14,6; 15,6) Siedlung, Siedlungschicht: Zwei Glasringbruchstücke, farblos mit schwacher gelber Nuance und lichtdurchlässig sowie lichtundurchlässig weiß; Durchmesser 32 mm (Typ 34 nach Venclová 1990); Datierung: Ha D. Lit.: Sedláček/Venclová 1983, 166 obr. 6,3; Venclová 1990, 108; 244–245 Pl. 19,18. Spolí, Kr. Český Krumlov (Abb. 14,1; 15,1) Sakraler Bezirk in der Landschaft mit Spuren von Opferritualen, Schicht: vollständiger licht undurchlässiger braungelber Glasring mit Spuren der Naht; Durchmesser 33 mm (Typ 31 nach Venc lová 1990); Datierung: Ha D2/3. Lit.: Chvojka et al. 2015. Závist, KG Lhota, Kr. Praha-západ (Abb. 14,4; 15,4) Burgwall, Tor D: Bruchstück eines farblosen Glasringes mit Spuren der Naht; Durchmesser 28–30 mm (Typ 34 nach Venclová 1990). Datierung: Ha D 2-3. Lit.: Jansová 1983, 17; 51–52 obr. 11,3; Sedláček/ Venclová 1983, 166; Venclová 1990, 108; 233. Zur Interpretation des Befundes unter der Höhensiedlung auf dem Vraný vrch Der von einem kleinen Felsvorsprung über dem steilen Abhang zur Moldau gebildete Platz diente höchstwahrscheinlich als natürlicher sakraler Bezirk, in dem, nicht weit von der zeitgleichen Höhensiedlung entfernt, verschiedene religiöse Aktivitäten und Opferrituale stattfanden. Die Fundsituation zeigt deutlich, dass sich dieser Ort von den sogenannten Brandopferplätzen unterscheidet, die bislang geographisch auf den Alpenraum und das nördliche Vor alpenland bis hin zur Schwäbischen Alb beschränkt
219
sind. Es handelt sich hier meist um hügel- oder podienartige Aufschüttungen; reine Scherbenhaufen belegen unblutige Speiseopfer, große Mengen kalzinierter verbrannter Tierknochen das Gegenteil. Selten kommen auch Menschenknochen vor. Ein Großteil der vorgeschichtlichen Brandopferplätze wird in die Urnenfelderzeit datiert. Erst in der Späthallstatt- und Frühlatènezeit kommt es zu einer erneuten Blütezeit der Brandopferplätze, die sich über die Latènezeit hinweg bis in die römische Kaiserzeit fortsetzen (Parzinger/Nekvasil/Barth 1995). Im Zusammenhang mit dem neuen Nachweis einer rituellen Deponierung bei Spolí ist auch auf ein hallstattzeitliches Kultareal oder Heiligtum mit hölzernen Kultbauten auf dem Berg Burkovák bei Nemějice in Südböhmen (Chytráček et al. 2009) hinzuweisen, wo eine ungewöhnliche Menge verschiedenster Tonplastiken freigelegt, die hier während religiöser Praktiken deponiert wurde. Ähnlich wie bei Spolí wurden diese Gegenstände nur wenige Zentimeter unter der heutigen Oberfläche entdeckt. Zum Phänomen der Deponierung und ritueller Opferungen Zum Ende unseres Beitrags über den Nachweis ritueller Niederlegungen in der älteren Eisenzeit Südböhmens ist es passend, über die Hauptmerkmale des sogenannten Phänomens der Deponierung nachzudenken, das sich in der Bronzezeit und in der älteren Eisenzeit unterschiedlich auswirkt und auffällige sozioökonomische und religiöse Veränderungen widerspiegelt. Die bewusste Deponierung von Metallgegenständen ist in der Urgeschichte seit der Entdeckung der Metalle bekannt. Erstmals kam es während der frühen Bronzezeit in großem Umfang zu Deponierungen (Moucha 2005). Dagegen ist die Mittelbronzezeit in Böhmen relativ arm an Hortfunden, während dieses Phänomen in der Urnenfelderzeit seinen Höhepunkt erreichte (Kytlicová 2007, 6). Metalle im allgemeinen und besonders Gold wurden für göttliche Substanzen gehalten. Es handelte sich also um passende Geschenke für eine Gottheit (Springer 2003; Bouzek 1985; Metzner-Nebelsick 2009, 19; 22 Abb. 3). Eine umfangreiche Gruppe von Hort funden war wahrscheinlich mit Opferungen ver bunden. Vielleicht handelte es sich um die Endphase eines religiösen Rituals. Andere Hortfunde sind dagegen als „Bankeinlagen“ zu bewerten, die in Notzeiten wieder genutzt werden konnten (Jiráň
220
et al. 2008, 14). Der Untergang der Urnenfelderkulturen am Ende der Bronzezeit brachte eine deutliche Wende im Verhalten der damaligen Bewohner Europas (Torbrügge 1991, 367). Zu den Veränderungen am Beginn der Hallstattzeit gehört auch das Ver schwinden von Massenfunden mit Bronzegegen ständen und die Deponierung von Keramikgefäßen. Eine Verbindung mit der sozialen Ideologie ist mehr als deutlich (Podborský 2006, 271). In Europa ist allgemein festzustellen, dass in der Hallstattzeit wesentlich weniger Horte in den Boden kamen und diese Tradition in einigen Regionen sogar ganz aufgegeben wurde. Auch in Böhmen kennen wir fast keine hallstattzeitlichen Deponate. Dieses Phänomen zeugt von einer epochalen Kulturwende am Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit. Die Gewohnheit, Horte in der Erde zu vergraben, erreichte ihren Höhepunkt in der älteren Phase der Urnenfelderkulturen (Bz D–Ha A1). Ab dem 10. Jahrhundert v. Chr. geht die Menge der entdeckten Horte in Mitteleuropa, im Ostalpenraum und im Karpatenbecken merklich zurück (Metzner-Nebelsick 1997, 93–94), im 9. Jahrhundert ist die Zahl an bekannten Massenfunden im Vergleich mit den vorherigen Perioden spürbar niedriger. Aus der älteren Hallstattzeit sind kaum Hortfunde bekannt, und erst in der jüngeren und späten Hallstattzeit kommt es in einigen Regionen zur Belebung der alten Tradition, Deponate anzulegen. Diese Gewohnheit ist jedoch auf gewisse Artefakttypen beschränkt, wie z. B. Trachtbestandteile (Kurz 1995, 44; 49 Abb. 9–10; Dohnal 1977) und Metallgefäße (Nekvasil 1993, 357–359 obr. 237). Eine auffällige Konzentration von Horten mit Metallartefakten ist aus dem Bereich der Billendorfer Kultur bekannt (Parzinger/Nekvasil/Barth 1995, 208 Abb. 8), ebenso im Alpenraum. Dort werden solche Massenfunde für Votivgaben gehalten, einige von ihnen stehen aber wahrscheinlich im Zusammenhang mit Gießereiwerkstätten (Schindler 1998, 257 Abb. 38). Zur Deponierung von Grabbeigaben Eine andere Entwicklung kann man bei der Deponierung von Grabbeigaben beobachten. Dabei ist es interessant, dass wir in Perioden mit zahlreichen luxuriösen Metallartefakten in Gräbern oft eine Abnahme der Hortfunde beobachten und umgekehrt. Beispielsweise kennen wir in der mittleren Bronzezeit (Bz B-C) aus unserem Gebiet nur wenige Metall-
Fines Transire 24, 2015
horte, dagegen häufig Grabausstattungen mit reichen Bronzebeigaben. Dagegen verringern sich mit dem Einsetzen der Flachbrandgräberfelder am Anfang der jüngeren Bronzezeit die Metallbeigaben und es kommt zu einer Vermehrung von Metallhorten. In der jüngeren Urnenfelderzeit waren die Bestattungsgewohnheiten ganz uniform und die Grabbeigaben relativ unaufwändig. Das ist besonders gut sichtbar im Süden Mitteleuropas, teilweise auch im Karpatenbecken und im Alpenraum. Im 11. und 10. Jahrhundert v. Chr. waren wertvolle Gegenstände in Grabausstattungen relativ unwichtig und prestigeträchtige Beigaben, die als Symbole der Macht und Würde dienten, fehlen praktisch. Es handelte sich aber keineswegs um eine arme Zeit, wie z. B. die Massenfunde von Metallgegenständen andeuten. C. Metzner-Nebelsick (1997, 93) bemerkt in diesem Kontext, dass die materiellen Werte zu dieser Zeit nicht den Verstorbenen mit in die Gräber gegeben, sondern den Göttern geopfert wurden. Es lässt sich feststellen, dass die Depots seit dem 9. Jahrhundert v. Chr. insofern personenbezogener werden, weil sie zunehmend an Grabausstattungen erinnern (Schussman 2010, 127 Abb. 6). Zur gleichen Zeit kommt es auch zu einem Aufleben einer reichen Grabsitte (Clausing 2005, 80–81; 93 Abb. 1–2; 6–9; Kytlicová 1988, 263 obr. 9), Götter und Menschen werden nun im Ritus der Opferung und der Totenfürsorge einander angeglichen. Für das System der damaligen Gesellschaft war es charakteristisch, dass die Familien aus der obersten Schicht der Gesellschaft mit Göttern ganz eng verbunden waren (Metzner-Nebelsick 1997, 97; 2009, 16). Die Nähe zu den Göttern wurde wahrscheinlich auch durch eine direkte Verwandtschaft ausgedrückt, z. B. haben alle griechischen Heroen göttliche Ahnen. In diesem Zusammenhang war es dann ganz legitim, wenn der Führer eines Stammes verschiedene luxuriöse Güter mit ins Jenseits nahm, die ursprünglich nur für die Götter bestimmt waren und als Horte geopfert wurden. Das ist gut sichtbar am Beispiel der goldenen Schale aus dem Wagengrab von Wehringen vom Anfang des 8. Jahrhunderts v. Chr. (Hennig 2003, 155–158 Abb. 3–6; Metzner-Nebelsick 2009, 21–22). In solch reich ausgestatteten Gräbern waren Heroen oder Führer begraben. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurden im südlichen Teil Mitteleuropas und im Karpatenbecken
Fines Transire 24, 2015
ächtige Krieger mit Waffen, Pferdegeschirr und m Wagen unter großen Grabhügeln bestattet. Prunkvolle Beigaben für das Leben im Jenseits spiegelten ihre soziale Position und den Rang wider. Im südlichen Teil Mitteleuropas, im Ostalpenraum und im westlichen Bereich des Karpatenbeckens ist vor dem Einsetzen der reich ausgestatteten Krieger gräber am Anfang der Eisenzeit eine entscheidende Veränderung des Brauchs, Massenfunde zu deponieren, festzustellen. Das Ende der Horttradition zeugt von einer merkwürdigen Transformation des religiös motivierten Verhaltens und bedeutet vielleicht einen Verlust von Würde der Erdgottheiten und ihren Ersatz durch jenen Gottheiten, deren Heimstätte man in himmlischen Gefilden vermutete. C. Metzner-Nebelsick (1997, 98) erwähnt in diesem Kontext den griechischen Mythos vom Sieg der olympischen Götter über die chthonischen Kreaturen, die Titanen, der vom Dichter Hesiod an der Wende vom 8. zum 7. Jahrhundert angenommen wurde. Der griechische Einfluss reichte sicher bis in das Karpatenbecken. Am Ende der Urnenfelderzeit kam es wahrscheinlich auch zu einer religiösen Krise. Ihre Ursachen sollte man wahrscheinlich in damaligen Katastrophen suchen. Dazu könnte zum Beispiel eine Verschlechterung des Klimas sowie politische Instabilität gehören. Diese Zeit umwälzender Veränderungen führte zu einer Orientierung auf charismatische Persönlichkeiten, die neue Herrscherfamilien gründeten. Die Bestattungen dieser Heroen sind oft die ältesten Gräber auf neu gegründeten hallstattzeitlichen Nekropolen.
221
Die Deponierung prestigeträchtiger und wertvoller Gegenstände, d. h. von Machtsymbolen der Eliten, in Gräbern ist vor allem für die lange Periode der Hallstatt- und Frühlatènezeit charakteristisch (Metzner-Nebelsick 2009, 21–22 Abb. 5; Chytráček 1999; 2000; 2012), ein Phänomen, dem in der älteren Eisenzeit die wenig geübte Tradition der Hortdeponierungen gegenüber steht. Am Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit kam es sicher zu keiner Vernachlässigung der religiösen Pflichten. Die Einsegnungen und Opferungen wurden sicher weiterhin ausgeübt, aber die Spuren solcher Aktivitäten sind archäologisch schwer zu erkennen. Unterirdische Opfer konnten vielleicht durch oberirdische Standorte und heilige Plätzen ersetzt werden, wo auch magische Votivgaben platziert wurden, z. B. im Verlauf religiöser Festlichkeiten. Der Glauben an unterirdische Mächte, deren Gewogenheit durch die der Erde angebotenen Geschenke gewonnen werden sollte, verschwand nie völlig. Das beweisen die seltenen Schmuckhorte und Metallgefäße aus der jüngeren und späten Hallstattzeit und später auch die Massenfunde aus der Frühbis Spätlatènezeit (Kurz 1995, 44; 49 Abb. 9–10; Nekvasil 1993, 357–359 obr. 237), die in der Erde deponiert wurden. Der vorliegende Beitrag entstand im Rahmen des Programms der inernen Unterstützung von Projekten zur internationalen Zusammenarbeit der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Projekt-Nr. M300021201.
Literatur: Bouzek, J. 1985: K otázkám počátku doby železné ve střední Evropě – The Beginnings of the Iron Age in central Europe. Arch. Rozhledy 37, 83–92. Chvojka et al. 2015: Chvojka, O./Chytráček, M./John, J./ Michálek, J./ Stránská, P., Fundbericht Spolí, okr. Český Krumlov. Archiv des Archäologischen Instituts Prag, Nr. TX-2015-3835. Chytráček, M. 1999: Grabbau und Bestattungssitten der Hallstatt- und Frühlatènezeit in Westböhmen. In: Chytráček, M./Michálek, J./Schmotz, K. (Hrsg.), Arch. Arbeitsgemeinsch. Ostbayern/West- und Südböhmen. 8. Treffen 17. bis 20. Juni 1998 in Běšiny bei Klatovy (Rahden/Westf.) 18–35.
Chytráček, M. 2000: Élite burials in Bohemia from the 6th – 5th century B.C. and the beginnings of a new art-style. In: Fastes des Celtes entre Champagne et Bourgogne aux VIIth - III th siécles avant notre ere. Actes du colloque de L‘ A. F. E. A. F. tenu a Troyes en 1995. Mémoire de la Société Archéologique Champenoise 1999, n0 15, supplément au bulletin n0 4 (Joué-Les-Tours) 359–377. Chytráček, M. 2012: Böhmen im überregionalen Verkehrsnetz der Hallstatt- und Frühlatènezeit. Die Entstehung einer neuen Kunstform und die Herausbildung zentraler Befestigungen während Ha D3 und LT A. In: Pare, Ch. (Hrsg.), Kunst und Komunikation. Zentralisierungsprozesse in Gesellschaften des europäischen Barbarikums im 1. Jahrtausend v. Chr. Teilkolloquium im Rahmen
222
des Schwerpunktprogrammes 1171 der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse. Zur Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und ihres territorialen Umlandes“ (Mainz) 191–220. Chytráček et al. 2009: Chytráček, M./Chvojka, O./John, J./ Michálek, J., Halštatský kultovní areál na vrchu Burkovák u Nemějic. Arch. Rozhledy 61, 183–217. Claßen, E./Wiedmann, S./Herzig, F. 2009: Mit reichem Schmuck ins Jenseits – Ein hallstattzeitliches Grab in Ilmendorf. Stadt Geisenfeld, Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, Oberbayern. Arch. Jahr Bayern 2009, 62–64. Claßen, E. 2012: Die Dame von Ilmendorf – Ein Prunkgrab aus Südbayern. In: Die Welt der Kelten. Zentren der Macht – Kostbarkeiten der Kunst (Stuttgart) 200–201. Clausing, Ch. 2005: Macht und Grab – Zum Wagengrab von Künzing in Niederbayern und seiner Stellung im urnenfelderzeitlichen Mitteleuropa. In: Schmotz, K. (Hrsg.), Vorträge des 23. Niederbayerischen Archäologentages (Rahden/Westf.) 75–103. Dohnal, V. 1977: Kultura lužických popelnicových polí na východní Moravě. Fontes Archaeologiae Moravice X (Brno). Dreslerová, D. 1995: A late hallstatt settlement in Bohemia. Excavation at Jenštejn, 1984 with a contribution on the animal bones by Mark Beech (Praha). Griesa, I./Weiss, R.-M. 1999: Hallstattzeit. Die Altertümer im Museum für Vor- und Frühgeschichte 2 (Berlin). Haevernick, Th. E. 1975: Hallstatt-Glasringe und Hagenauer Perlen. Trierer Zeitschr. 38, 63–73. Hennig, H. 2003: Die Goldschale aus Grabhügel 8 von Wehringen: In: Großmann, U. (Hrsg.) Gold und Kult der Bronzezeit. Ausstellungskat. Nürnberg (Nürnberg) 154–159.
Fines Transire 24, 2015
Kossack, G. 1959: Südbayern während der Hallstattzeit. Röm.-Germ. Forsch. 24 (Berlin). Kurz, G. 1995: Keltische Hort- und Gewässerfunde in Mitteleuropa. Deponierungen der Latènezeit. Materialh. Arch. Baden-Württemberg 33 (Stuttgart). Kytlicová, O. 1988: K sociální struktuře kultury popelnicových polí. Pam. Arch. 79, 342–389. Kytlicová, O. 2007: Jungbronzezeitliche Hortfunde in Böhmen. PBF XX,12 (Stuttgart). Metzner-Nebelsick, C. 1997: Vom Hort zum Heros. Betrachtungen über das Nachlassen der Hortungstätigkeit am Beginn der Eisenzeit und die besondere Bedeutung des Königsgrabes von Seddin. In: Hänsel, A./Hänsel, B. (Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronzezeit Europas. Mus. f. Vor- u. Frühgesch., Bestandskat. 4 (Berlin) 93–99. Metzner-Nebelsick, C. 2009: Symbole der Macht in der Bronze- und Eisenzeit Europas. In: Beiträge zur Hallstattund Latènezeit in Nordostbayern und Thüringen. Tagung vom 26.-28. Oktober 2007 in Nürnberg. Beitr. Vorgesch. Nordostbayerns 7 (Nürnberg) 13–26. Michálek, J. 1988: Halštatská mohyla u Křepic, okr. Strakonice. Arch. výzkumy v jižních Čechách 5, 27–38. Michálek, J. 2013: Modlešovice, okr. Strakonice. Výzkumy v Čechách 2010 (Praha) 145 Nr. 612. Michálek, J. in Vorbereitung: Mohylová pohřebiště doby halštatské (Ha C-D) a laténské (LT A) v jižních Čechách – Hügelgräberfelder der Hallstatt- (Ha C-D) und Latènezeit (LT A) in Südböhmem, díly 1-3. Michálek et al. 2014: Michálek, J./ Chvojka, O./ Fröhlich, J./John, J./Jiřík, J./Pták, M., Nové nálezy kovových předmětů z doby halštatské a laténské v jižních Čechách (pokračování). Arch. výzkumy v jižních Čechách 27, 151–180.
Hrubý, P./Valkony, J. 1999: Nová zjištění na výšinných lokalitách z mladší doby halštatské na Krumlovsku. Příspěvek k poznání mikroregionu Českokrumlovské kotliny, Polečnice a Chvalšinského potoka. Arch. výzkumy v jižních Čechách 12, 18–32.
Moucha, V. 2005: Hortfunde der frühen Bronzezeit in Böhmen (Praha).
Jansová, L. 1983: O počátcích laténské fortifikace v Čechách - Závist und Hrazany an der Schwelle der Latènezeit. Stud. Arch. ústavu ČSAV v Brně XI (Praha).
Nekvasil, J. 1993: Horákovská kultura. In: Podborský, V. et al. (ed.), Pravěké dějiny Moravy. Vlastivěda moravská země a lid 3 (Brno) 337–372.
Jiráň, L. et al. 2008: Archeologie pravěkých Čech 5. Doba bronzová (Praha).
Parzinger, H. 1988/1989: Hallstattzeitliche Grabhügel bei Dobrnič. Arh. Vestnik 39-40, 529–636.
Nagler-Zanier, C. 2005: Ringschmuck der Hallstattzeit aus Bayern. PBF X, 7 (Stuttgart).
Fines Transire 24, 2015
Parzinger, H./Nekvasil, J./Barth, F. E. 1995: Die Býčí skála-Höhle. Ein hallstattzeitlicher Höhlenopferplatz in Mähren. Röm.- Germ. Forsch. 54 (Mainz am Rhein). Podborský, V. 2006: Náboženství pravěkých Evropanů – Die Religion der Ureuropäer (Brno). Šaldová, V. 1971: Pozdně halštatské ploché hroby v západních Čechách a jejich vztah k současným mohylám. Pohřebiště Nynice a Žákava-Sváreč – Die westböhmischen späthallstattzeitlichen Flachgräber und ihre Beziehung zu den zeitgleichen westböhmischen Hügelgräbern. Das Gräberfeld von Nynice und Žákava-Sváreč. Pam. Arch. 62, 1–134. Švec, R./Nekovář, F./Vojtěch, S. 1967: Zeměpisný obraz Jihočeského kraje. Přírodní poměry I. Rozpravy Pedagogické fakulty v Českých Budějovicích, řada přírodních věd 4 (České Budějovice). Schindler, M. P. 1998: Der Depotfund von Arbedo TI und die Bronzedepotfunde des Alpenraums vom 6. bis zum Beginn des 4. Jh.v.Chr. – Il ripostiglio di Arbedo TI e i ripostigli di bronzi della regione alpina dal VI all‘ inizio del IV sec. a. C. Antiqua 30 (Basel). Schussman, M. 2010: Zentralisierungsprozesse in Bayern? Aspekte der späturnenfelder- und früheisenzeitlichen Gesellschaftsstruktur im Spiegel der Siedlungszeugnisse und Bestattungsplätze. In: Krausse, D./Beilharz, D.
223
(Hrsg.), „Fürstensitze“ und Zentralorte der frühen Kelten. Abschlusskolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1171 in Stuttgart, 12.-15. Oktober 2009. Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 120 (Stuttgart) 119–153. Sedláček, Z./Venclová, N. 1983: Nález pozdně halštatského skla na sídlišti v Hradeníně. Arch. Rozhledy 35, 158–171. Siepen, M. 2005: Der hallstattzeitliche Arm- und Beinschmuck in Österreich. PBF X, 6 (Stuttgart). Soudská, E. 1994: Die Anfänge der keltischen Zivilisation in Böhmen. Das Gräberfeld Manětín-Hrádek (Praha). Springer, T. 2003: Gold und Kult der Bronzezeit. In: Großmann, U. (Hrsg.), Gold und Kult der Bronzezeit. Ausstellungskat. Nürnberg (Nürnberg) 110–134. Torbrügge, W. 1979: Die Hallstattzeit in der Oberpfalz. I. Auswertung und Gesamtkatalog. Materialh. Bayer. Vorgesch. 39 (Kallmünz). Torbrügge, W. 1991: Die frühe Hallstattzeit (HaC) in chronologischen Ansichten und notwendige Randbemerkungen. Teil I: Bayern und der „westliche Hallstattkreis“. Jahrb. RGZM 38 (Mainz) 223–463. Venclová, N. 1990: Prehistoric glass in Bohemia (Praha).
305
Fines Transire 24, 2015
Teilnehmer und Autoren
Mgr. Markéta Augustýnová Západočeska univerzita v Plzni Fakulta filozofická Katedra archeologie Sedláčkova 15 CZ-30614 Plzeň
[email protected]
Mgr. Michal Beránek Muzeum Cheb Nám. Krále Jiřího z Poděbrad 493/4 CZ-35011 Cheb
[email protected]
Dr. Andreas Boos Museen der Stadt Regensburg Dachauplatz 2–4 D-93047 Regensburg
[email protected]
Prof. Dr. Jan Bouzek Univerzita Karlova v Praze Filozofická fakulta Ústav pro klasickou archeologii Celetná 20 CZ-11642 Praha 1
[email protected]
doc. Mgr. Ondřej Chvojka, Ph.D. Jihočeské muzeum archeologické oddělení Dukelská 1 CZ-37051 České Budějovice
[email protected]
PhDr. Miloslav Chytráček, Ph.D. Archeologický ústav AV ČR, Praha, v.v.i. Letenská 4 CZ-11801 Praha 1
[email protected]
Dr. Wolfgang David M.A. kelten römer museum Im Erlet 2 D-85077 Manching
[email protected]
Mgr. Michaela Divišová Jihočeské university v Českých Budějovicích Přírodovědecká fakulta Laboratoř archeobotaniky a paleoekologie Branišovská 31 CZ-37005 České Budějovice
[email protected]
Dr. des Florian Eibl Hemauerstr. 21 D-93047 Regensburg
[email protected]
Dr. Bernd Engelhardt Robert-Stolz-Weg 18 D-84032 Landshut
[email protected]
Mgr. Michal Ernée, Ph.D. Archeologický ústav AV ČR v Praze, v.v.i. Letenská 4 CZ-11801 Praha 1
[email protected]
Jiří Fröhlich Erbenova 1546 CZ-39701 Písek
[email protected]
Mag. Heinz Gruber* Bundesdenkmalamt, Abt. für Archäologie Landeskonservatorat für Oberösterreich Rainerstraße 11 A-4020 Linz
[email protected]
Stefan Hanöffner M.A. Kreisarchäologie Deggendorf Herrenstraße 18 D-94469 Deggendorf
[email protected]
306
Mgr. Jiří Havlice Národní památkový ústav územní odborné pracoviště v Českých Budějovicích Náměstí Přemysla Otakara II. č. 34 CZ-37021 České Budějovice
[email protected].
Mgr. Daniel Hlásek Západočeska univerzita v Plzni Fakulta filozofická Katedra archeologie, Sedláčkova 15 CZ-30614 Plzeň
[email protected]
PhDr. Josef Hložek, Ph.D. Západočeska univerzita v Plzni Fakulta filozofická Katedra archeologie Sedláčkova 15 CZ-30614 Plzeň
[email protected]
Dr. Peter Höglinger Bundesdenkmalamt, Abt. für Archäologie Landeskonservatorat für Salzburg Sigmund-Haffner-Gasse 8/II A-5020 Salzburg
[email protected]
Mgr. Jindra Hůrková Vlastivědné muzeum Dr. Hostaše v Klatovech Hostašova 1 CZ-33901 Klatovy
[email protected]
Dr. Ludwig Husty Kreisarchäologie Straubing-Bogen Klosterhof 1 D-94327 Bogen-Oberalteich
Fines Transire 24, 2015
PhDr. Jan John, Ph.D. Jihočeská univerzita v Českých Budějovícich Filozofická fakulta Archeologický ústav Branišovská 31a CZ-37005 České Budějovice
[email protected]
Mag. Wolfgang Klimesch Archeonova Welser Straße 20a A-4060 Leonding
[email protected]
MMag. Dr. Martina Klimesch-Reitberger Oberösterreichisches Landesmuseum Welser Straße 20 A-4060 Linz/Leonding
[email protected]
Doc. PhDr. Rudolf Krajíc, CSc. Husitské muzeum Žižkovo nám. 1 CZ-390 01 Tábor
[email protected]
Dr. Ludwig Kreiner Kreisarchäologie Dingolfing-Landau Obere Stadt 13 D-84130 Dingolfing
[email protected]
Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb Universität Wien Institut für Ur- und Frühgeschichte und historische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1 A-1190 Wien
[email protected]
Doc. PhDr. Luboš Jiráň, CSc. Archeologický ústav AV ČR v Praze, v.v.i. Letenská 4 CZ-11801 Praha 1
Kateřina Mašlová Jihočeská univerzita v Českých Budějovícich Filozofická fakulta Archeologický ústav Branišovská 31a CZ-37005 České Budějovice
[email protected]
[email protected]
[email protected]
307
Fines Transire 24, 2015
PhDr. Petr Menšík, Ph.D. Západočeska univerzita v Plzni Fakulta filozofická Katedra archeologie Sedláčkova 15 CZ-30614 Plzeň
Prof. Dr. Bernd Päffgen Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie Geschwister-Scholl-Platz 1 D-80539 München
[email protected]
[email protected]
Mgr. Milan Metlička Západočeské muzeum Zborovská 40 CZ-30100 Plzeň
Bc. Kamila Pokorná Milevské muzeum Klášterní 557 CZ-39901 Milevsko
[email protected]
[email protected]
PhDr. Jan Michálek Nádražní 120 CZ-39701 Písek
[email protected]
Mgr. Milan Procházka Západočeska univerzita v Plzni Fakulta filozofická Katedra archeologie, Sedláčkova 15 CZ-30614 Plzeň
PhDr. Jiří Militký, Ph.D. Národní muzeum v Praze numismatické oddělení Vinohradská 1 11000 Praha 1
[email protected]
Dr. Stephan Möslein Austraße 30 D-83646 Bad Tölz
[email protected]
PhDr. Václav Moucha † Dr. Bernd Mühldorfer Naturhistorisches Museum Nürnberg Marientorgraben 8 90402 Nürnberg
[email protected]
Mgr. Hana Přerostová Vlastivědné muzeum Dr. Hostaše v Klatovech Hostašova 1 CZ-33901 Klatovy
[email protected]
Mgr. Martin Pták Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích Filozofická fakulta Archeologický ústav Branišovská 31a CZ-37005 České Budějovice
[email protected]
Mária Müllerová Brehy 31 SK-96801 Nová Baňa
Mag. Elisabeth Rammer Landessammlungen Niederösterreich Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie Schloss Asparn an der Zaya Schlossgasse 1 A-2151 Asparn an der Zaya
[email protected]
[email protected]
Maximilian Ontrup M.A.* Museen der Stadt Regensburg Dachauplatz 2–4 D-93047 Regensburg
Dr. Gabriele Raßhofer Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Adolf-Schmetzer-Str. 1 D-93055 Regensburg
[email protected]
[email protected]
[email protected]
308
Fines Transire 24, 2015
Jana Řehounková Sezemická 1097 CZ-53003 Pardubice
Dr. Karl Schmotz Oberdorf 21 D-94253 Bischofsmais
[email protected]
[email protected]
Thomas Richter M.A. Kreisarchäologie Landshut Alte Regensburger Str. 11 D-84030 Ergolding
Dr. Robert Schumann M.A. Universität Hamburg Archäologisches Institut Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West D-20146 Hamburg
[email protected]
Dr. Ruth Sandner Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Klosterberg 8 D-86672 Thierhaupten
[email protected]
RNDr. Petra Stránská* Archeologický ústav AV ČR v Praze, v.v.i. Letenskà 4 CZ-11801 Praha 1
[email protected]
[email protected]
Mgr. Tereza Šálková, Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích Přírodovědecká fakulta Laboratoř archeobotaniky a paleoekologie Branišovská 31 CZ-37005 České Budějovice
PhDr. Marie Zápotocká Archeologický ústav AV ČR v Praze, v.v.i. Letenská 4 CZ-11801 Praha 1
[email protected]
Mgr. Markéta Šálová Husitské muzeum Žižkovo nám. 1 CZ-39001 Tábor
[email protected]
PhDr. Pavel Šebesta Májová 55 CZ-35002 Cheb
[email protected]
Mgr. Lucie Šmahelová Regionální muzeum Horní 152 CZ-38101 Český Krumlov
[email protected]
[email protected]
PhDr. Petr Zavřel Jihočeské muzeum archeologické oddělení Dukelská 1 CZ-37051 České Budějovice
[email protected]
Bernhard Zirngibl M.A. Universität Regensburg Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte Universitätsstraße 31 D-93053 Regensburg
[email protected]
Dr. Joachim Zuber M.A. Kreisarchäologie Kelheim Hemauerstraße 2 D-93339 Riedenburg
[email protected]
*Auf der Veranstaltung nicht anwesender Autor/Autorin