Mindestens dreimal Vergangenheit - Zum Umgang der DDR mit Gedenkstätten am Beispiel Buchenwald

June 8, 2017 | Author: Roland Cerny-Werner | Category: DDR, Antifascism, Gedenkstättenpädagogik, Geschichte Der DDR, Buchenwald, Historischer Antifaschismus
Report this link


Description

t:l"~i~n

Chilufim Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte

14/2013

Herausgegeben vom

Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg

Herausgeber: Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte Redaktion: Albert lichtblau - Armin Eidherr - Johannes Hofinger - Karl Müller - Giemens Peck Susanne Plietzsch; Redaktionsmitarbeit: Margarete Heinz Korrespondierende Mitglieder: Alfred Bodenheimer (Basel) - Maria Ecker (Linz) - Mark Gelber (Beer Sheva) Jakob Hessing (Jerusalem) - Klaus Hödl (Graz) - Johann Holzner (Innsbruck) - Martha Keil (St. Pölten) Mikhail Krutikov (Ann Arbor/Michigan) - Primus-Heinz Kucher (Klagenfurt) - Gerhard langer (Wien) Laura Levitt (Philadelphia) - Hanni Mittelmann (Jerusalem) - Marsha L. Rozenblit (Maryland) Michael Sommer (Liverpool) - Günter Stemberger (Wien) - Markus Wenninger (Klagenfurt)

IN HALT EDITORIAL ... ...........•.. .. ... ... •.. .•..••..••....... .•„

Jüdische Massenflucht aus Europa

SABINE ASCHAUER-SMOLIK

1

1946-1948:

Die Rolle von Salzburg, Saalfelden und Marko M. Feingold

Gefördert von

wustenrot

... . . . ... „ . .. .. . .. ... ..... . „ . .. .... „ .. „ .. „ ... „ .. ...

„ „ „ . „ „ „ „ „ „ „ „ . „ „ „ . „ „ „ „ „ . „ .. .. „

5

ROLAND CERNY-WERNER Mindestens dreimal Vergangenheit Zum Umgang der DDR mit Gedenkstätten am Beispiel Buchenwald

. „ „ . „ . „ „ „ „ . „ „ „ . „ „ ... „ „ ...

27

Wozu hat man Freunde Es erscheinen 2 Hefte pro Jahr Preis im Abonnement jährlich EUR 19,90 Einzelpreis pro Zeitschrift EUR 11,Manuskripte sind an die Redaktionsanschrift zu senden. Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg Residenzplatz 1, Stiege 3, 501 O Salzburg, Austria [email protected]

LILIAN HARLANDER

Ruth Klügers Autobiografien unter dem literaturwissenschaftlichen Mikroskop - Literarische Erinnerung und jüdische Identitätsfindung ...........

ANDREAS SCHMOLLER, UTE PALMETSHOFER

Wenn Bücher zum Erinnerungsort werden. Reflexion und Beispiele der Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Salzburg .................

Publikationsrichtlinien auf den Webseiten von www.uni-salzburg .at/zjk ALEXANDRA

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Rezensionen ....•..•.•.•..•.•••..•...•. „

PREITSCHOPF

pation. Der Spielfilm La Petite Jerusalem als Spiegel

11

(2005)

neuer jüdischer Identität" im zeitge-

nössischen Frankreich .............. „.„ ............. „

Abstracts

69

Identitätssuche zwischen Orthodoxie und Emanzi-

Auslieferung: Phoibos Verlag Anzengrubergasse 16/9 1050 Wien Austria Tel. +43(0) 1-544 03 19-1 Fax +43(0) 1-544 03 19-9 [email protected]

Bibliographie information published by Die Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data is available in the Internet at http://dnb.ddb.de.

43

„ .......

............•..... . .. .. „

..••.••••••.••••••••

„ .. . ........... „ ...................• „ . „ ... .. . „ .• . „

...•• „

•...

........

„ ...................

„ .•..•• „

Autorinnen und Autoren/ Rezensentinnen und Rezensenten

... .. „ .... . „

„ „ „ „ „ „ „ ...

97

129 157 163

ISBN 978-3-85161-098-7 ISSN 1817-9223 Copyright© 2013, Phoibos Verlag, Wien. All rights reseived www.phoibos.at; [email protected] Printed in Austria

(HILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JüDISCHE KULTURGESCHICHTE·

14/2013

iii

Chilufim 14/2013 27-42

ROLAND CERNY-WERNER. SALZBURG

Mindestens dreimal Vergangenheit Zum Umgang der DDR mit Gedenkstätten am Beispiel Buchenwald

Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers und des Speziallagers Buchenwald - ein Stadtteil Weimars - setzt sich seit der Wiedervereinigung mit den unterschiedlichen historischen Perioden des Ortes auseinander; ein Ort, der auf verschiedenste Art und Weise genutzt und missbraucht wurde.

1

Zum einen steht selbstverständlich die Beschäftigung mit dem Terror in dem Konzentrationslager in der NS-Zeit im Vordergrund der heutigen Gedenkstättenkonzeption. Daneben aber auch die Zeit danach (bis 1950), in der das ehemalige Häftlingslager und Teile der ehemaligen Kommandantur als sogenanntes Speziallager durch die sowjetische Militäradministration Deutschlands genutzt wurden. Der dritte BeschäftigungsZeitraum umfasst die Jahre 1958-1989/90 als Buchwald als Mahn- und Gedenkstätte für politische Propaganda der DDR missbraucht wurde.

1

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Epoche nach 1950/58: 1950 Schließung des Speziallagers 2 und Übergabe an die lokalen Autoritäten durch die Thüringische Sowjetische Militäradministration / 1958 Eröffnung der Nationalen Mahnund Gedenkstätte Buchenwald.

(HILUFIM · ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE ·

14/2013

27

Buchenwald

Roland Cerny-Werner

„Doppelte Vergangenheit" - Konzentrationslager Buchenwald und Spe-

Millionen kamen seither Jahr für Jahr auf den Ettersberg, um der Helden des Widerstandskampfes zu gedenken. "

ziallager Nr. 2

Ein wichtiger Aspekt in diesem Problemkreis taucht auf, wenn die Fragestellung der „Einmaligkeit" historischer Ereignisse behandelt wird. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lagersystemen, deren Organisation, Ausgestaltung und gesellschaftlichen Verankerung berührt dieses Thema zentral, denn beide Systeme sind zwar vergleichbar im Sinne einer historischen Komparatistik, aber sie sind in keinem Fall gleich zusetzen.

2

Von den drei sogenannten Nationalen Mahn- und Gedenkstätten (NMG) in der DDR (Buchenwald, Ravensbrück, Sachsenhausen), die als zentrale Orte - und damit auch Kristallisationspunkte ostdeutscher Erinnerungskultur und Gedächtnispolitik - elementare Bedeutung für den Gründungsund Legitimationsmythos der DDR hatten, war die NMG Buchenwald die bedeutendste und propagandistisch am weitgehendsten nutzbare.

Bei der Befassung mit Speziallagern und Konzentrationslagern und dem

„Der von den Kommunisten geführte Widerstandapparat stählte auf vielerlei

Aufbau sowie der Ausgestaltung von Gedenkstätten an solchen historisch

Weise [„.] den Widerstandswillen der Gefangenen. Ihr Kampf bildete den Grund-

überlagerten Plätzen als Lernort, stellt sich diese Frage unmittelbar, und in der vergleichenden Betrachtung kann ein wichtiger Erkenntnisprozess in Gang gesetzt werden: Der Einblick in die Vielschichtigkeit historischer Prozesse, zumal in solche wie den Nationalsozialismus und Stalinismus und deren Auswirkungen für das 20. Jahrhundert. Dabei kann auch die Einsicht entstehen, dass moralische und historisch-wissenschaftliche Analysen und Wertungen durchaus nebeneinander gerade an solchen Orten wie Gedenkstätten als wesentliche Elemente der Auseinandersetzung von großer Bedeutung sind.

stein zur Herausbildung des Internationalen Lagerkomitees, das im Sinne der Antihitlerkoalition den Widerstand der Antifaschisten aus allen Nationen leitete. ,Buchenwald wurde im Kampf rot, blieb rot und siegte rot', wie Walter Bartei, Vorsitzender des ILK und Leitungsmitglied der Gruppe der illegalen KPD im KZ Buchenwald, unterstrich."

3

Dieser ausdrücklich als Sieg von Kommunisten über den Faschismus interpretierte Erzählstrang sozialistischer Geschichtspolitik war es, der wesentlich dazu beitrug, dass am Ort „Konzentrationslager Buchenwald"

4 ,

noch

während der Existenz des Speziallagers Nr. 2 die Weichen zur Errichtung der NMG gestellt wurden. Dieses Narrativ vom zukunftsweisenden Sieg des Kommunismus über den Faschismus und damit über die, nach kom-

„Die dritte Vergangenheit": Buchenwald in der DDR

5

munistischer Auslegung abartigste Form des Kapitalismus „stiftete der

Unter der Kapitelüberschrift „Ein Ehrenmal des Ruhms und der Mahnung

DDR ihr erstes Nationaldenkma1"

6



zur Tat" im Begleitheft zum Besuch der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald aus dem Jahr 1978 war zu lesen:

2

Burghoff/Burghoff, Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, S. 51.

3

„Seit dem 14. September 1958 erfüllte die Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald die Aufgabe, die Ministerpräsident Otto Grotewohl ihr anlässlich ihrer Einweihung übertragen hatte: ,Das Ehrenmal ist kein toter Stein. Es soll den kommenden Generationen künden vom unvergänglichen Ruhm des mutigen Kampfes gegen die Tyrannen, für Frieden, Freiheit und Menschenwürde'. Viele

28

(HILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

14/2013

Ebd. S. 24. Das Speziallager Nr. 2 wurde vollständig tabuisiert. 5 Zur Interpretation des Nationalsozialismus aus Sicht der DDR vgl. die zwar schon ältere, aber durchaus treffende und multiperspektivische Deutung von Edelbert Richter: Richter, Zur leninistischen Analyse des Nationalsozialismus, S. 29-37. 6 Knigge, Buchenwald, S. 116.

4

(HILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

14/2013

29

Roland Cerny-Werner

Buchenwald

Dieses teleologisch ausgelegte Projekt wollte von Beginn an höchste Wirkungsmacht evozieren und die offizielle Parteilinie stand dabei klar im Widerspruch zu den Überlegungen ehemaliger meist kommunistischer Häftlinge, die in allen drei NMG die örtlichen Bauten (Baracken, Bewachungsanlagen, SS- und Industriekomplexe) in die Gesamtkonzeption der jeweiligen Anlage eingebunden wissen wollten. Für die NMG Buchenwald sollte sich, nach dem Willen der SED-Führung, in jedem Fall eine Fokussierung auf die Erzählung des heldenhaften Kampfes der antifaschistischen Widerstandskämpfe r ergeben, was auch in der Morphologie des Ortes zum Ausdruck kommen musste. Das Barackenlager schrumpfte im Rahmen dieser Konzeptionierung geradezu zur Bedeutungslosigkeit. Geplant war der nahezu vollständige Abriss aller Relikte im Barackenlager, der das Lager umgebenden Sicherungsanlagen, und letztendlich sollte die Aufforstung des Geländes den uneingeschränkten u.nd kompletten Sieg der Geschichte über den Faschismus verdeutlichen. Noch einige Jahre nach der Konzeptionierung der überrestbeseitigenden Ausgestaltung des ehemaligen Barackenlagers, musste dieser Ansatz of-

schistischen Terror, der organisierte Widerstand und der tiefe Glaube an den Sieg 9 unserer gerechten Sache!" Dabei kann der Abriss des Lagers keineswegs als Versuch interpretiert werden, dadurch die Hinweise auf die Nutzung des ehemaligen KZ als sowjetisches Speziallager zu tilgen. Die Tabuisierung dieser Lagerepisode war sowieso schon derart umfassend und wäre in jedem Fall ungefährdet aufrecht zu erhalten gewesen. Vielmehr entstanden die Grundgedanken „Abriss" und „Aufforstung" in Verbindung mit der Zielsetzung, das ehemalige Lager Buchenwald als Ernst Thälmann Gedenkstätte" zu etablieren. Das damit verbundene II Junktim von Auslöschung und selektiver Erhaltung war im Zusammenhang mit diesen Planungen notwendig, um das Ziel, kompromisslos kanalisiertes Gedenken zu erreichen: Dem Abriss und der (nicht durchgeführten) Aufforstung des Geländes, stand der didaktisch motivierte Erhalt einzelner Gebäude und anderer Bestandteile des Lagers gegenüber. Schon die Auswahl des zu Erhaltenden und die jeweilige Begründung offenbart in der Retrospektive die Teleologie dieses Konzeptes schonungslos:

fenbar immer noch gerechtfertigt werden - vor allem vor ehemaligen Häftlingen. Diesem Rechtfertigungsdruck versuchte die DDR-Führung zu entgehen, indem sie die diesbezüglichen Verlautbarungen durch zwei der

Krematorium als Ort der Ermordung Ernst Thälmanns, des Chefs der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ost- und Westturm, sowie das Haupteingangstor zum ehemaligen Häftlingslager und die dazwischen liegenden Sicherungsanlagen

bekanntesten Häftlingsfunktionäre des KZ und Protagonisten der Überlebenden-Organisationen in der DDR (Robert Siewert 7 und Walter Bartel 8 ) durchführen ließ: „Das Wesen des Konzentrationslagers Buchenwald verkörpert sich nicht in den Baracken oder den massiven Blocks [„ .] Das Wesen war die tiefe Kameradschaft, die gegenseitige Hilfe, verbunden und gestählt durch den Kampf gegen den fa 7

8

*30.12.1887 / +03.11.1973 . *15.09.1904 / + 16.01.1992.

30

(HILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

zur didaktisch notwendigen Darstellung des Geländecharakters als KZ. Wahrscheinlich aus Kostengründen wurde der Aufforstungsbeschluss fallengelassen, der selektive Abriss aber durchgeführt. Weite Teile des Lagers wurden ungepflegt dem natürlichen Überwucherungsprozess 9

14/2013

Zit. nach: (15.03.2013) .

(HILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE ·

14/2013

31

Roland Cerny-Werner

Buchenwald

überlassen und ein Teil der abgerissenen Baracken wurden durch Bruch-

Die abschüssige Ehrenmal-Anlage besteht aus einer Komposition direkt

steinfelder gekennzeichnet. So entstand ein planes, abschüssiges Feld,

miteinander verbundener und klar erkennbarer Komponenten:

dem als Interpretation das „bewusste Zerschlagen des faschistischen Grauens unter Führung der Gefolgsmänner Ernst Thälmanns"

10

beigefügt

umbaute Massengräber am tiefsten Punkt der Anlage, ein dort hinab leitender Treppenabgang mit Pylonen, auf denen

wurde. Die hierfür aufgestellten Informationstafeln folgten dabei dem gleichen rigiden politisch-propagandistischen Ziel wie der selektive Abriss des Ge-

Darstellungen aus dem propagandistisch eingefärbten Lageralltag zu finden sind (Abb. 1),

samtgeländes. Die Würdigungen auf diesen Tafeln bezogen sich uneinge-

eine, die Ringgräber verbindende breite, von Pylonen mit Feuer-

schränkt auf die Lagerinsassen als antifaschistische Widerstandskämpfer

schalen gerahmte Allee - „Straße der Nationen" (Abb. 2),

in hierarchischer Reihenfolge: Die Führungsrolle der KPD hatte gemein-

ein breiter Treppenaufgang (Treppe der Freiheit) zum Turm der

sam mit den sowjetischen Kriegsgefangenen im Lager oberste Priorität, gefolgt von Kommunisten nichtdeutscher Staatszugehörigkeit, denen

Freiheit {Glockenturm) mit der davor aufgestellten Plastik von Fritz Cremer (Abb.3).

wiederum widerständige Nichtkommunisten wie z.B. Sozialdemokraten und Kirchenvertreter nachgeordnet wurden. Wesentlich war für alle, um in diese Rangfolge Eingang zu finden, dass sie als antifaschistische Widerstandskämpfer definierbar waren. Diese rein widerstandsmystifizierende Perspektive schloss Menschen, die durch gesellschaftspolitisch-biologistisch motivierte Verfolgung in das Räderwerk der KZs gerieten, dort gefangen gehalten, gequält und ermordet wurden, nahezu vollständig aus dem Erinnern und Gedenken an dem überformten Ort Buchenwald aus. Am 14. September 1958 wurde die Nationale Mahn- und Gedenkstätte, eines der monumentalsten Bauwerke der frühen DDR-Geschichte, fertiggestellt und eingeweiht. Es erinnert in seiner Zeichensprache klar und deutlich an archaische, wenn nicht sogar nationalistisch-konservative Baustile aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

10

Abb.1: Treppenabgang der NMG Buchenwald, links: die Pylone; unten rechts: Ringgrab 1 (Foto: R. Cerny-Werner)

(15.03.2013) .

32

(HILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

14/2013

CHILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

14/2013

33

Buchenwald

Roland Cerny-Werner

Der zentrale Aspekt der Überhöhung des kommunistischen Widerstands, wird auch in dieser Anlage konsequent durchgehalten und im Gegensatz zu den Mahn- und Gedenkstätten im ehemaligen Lagergelände deutlich stringenter inszeniert. Die erinnerungspolitische und propagandistische Grundstruktur wird dabei bis in die kleinsten Details ausgeführt. In der Farbgestaltung, der Umbauung des Raums und den szenischen Komponenten, wie den Feuerstellen und der Akustik der Ringgräber, folgt die Gestaltungsregie einem quasi religiösen Leitmotiv: Der Abstieg in Qual und Tod, mit den Ringgräbern als Sinnbild des Leids der Verfolgten und dem Aufstieg nach der Durchquerung dieses „Jammertals" zur Freiheit und Erlösung durch Erreichen des kommunistischen Staates. Der Weg durch diese Anlage sollte nur aus einer - der richtigen - Richtung erfolgen: nach dem Abstieg folgte das Passieren der PseudointernaAbb.2: Pylonen mit Feuerschalen an der „Straße der Nationen" (Foto: R. Cerny-Werner)

tionalität suggerierenden Straße der Nationen, an die sich wiederum der Aufstieg über die Treppe der Freiheit zum Turm der Freiheit

11

anschloss.

Um dies zu erreichen wurden von Beginn an gestalterische Zusätze wie Ketten, Hecken oder Mauerabsätze in die bauliche Struktur eingebracht. Zu größeren Veranstaltungen und bei besonders großem Besucherandrang im normalen Betrieb wurden auch Ordnerinnen und Ordner eingesetzt, die ein Begehen aus der „falschen Richtung" verhindern sollten. Von besonderer Perfidität in dieser Inszenierung erscheint die Nutzung der Ringgräber als tragende Säule dieser Kulisse. Nicht nur, dass die Er11

Abb.3: Aufstieg zum Turm der Freiheit {Glockenturm) über die Treppe der Freiheit; im Vordergrund: Ringgrab II {Foto: R. Cerny-Werner)

34

CHILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE ·

14/2013

Der Turm der Freiheit wurde sehr bald in der Umgangssprache, wegen des regelmäßigen Läutens der Glocke in dessen Inneren, in Glockenturm umbenannte . Dieser de facto Umbenennung setzten die regionalen Behörden keinen Widerstand entgegen, wobei zu vermuten steht, dass es an diesem Ort nach dem Mauerbau, drei Jahre nach der Eröffnung der N MG Buchenwald, zu „Fehlinte rpretationen" des Wortes Freiheit durch unzufriedene DDR-Bürgerinnen und -Bürger kommen könnte.

CHILUFIM · ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

14/2013

35

Roland Cerny-Werner

Buchenwald

mordeten in diesen Gräbern, in denen vor allem nicht verbrannte Leichen aus den letzten Monaten des KZs von der SS verscharrt wurden, unhinterfragt für propagandistische Anliegen missbraucht wurden, sondern zudem wurden Opfergruppen bewusst aus dem Erinnern hinausgedrängt. Bedenkt man, dass die hohen Opferzahlen des KZs Buchenwald in den letzten Monaten seiner Existenz vor allem aus den brutalen Bedingungen rund um den Rücktransport der Häftlinge aus den großen Lagern im Osten (vor allem Auschwitz) und deren vollkommen unzureichenden Unterbringung im Quarantänebereich des KZs Buchenwald (Das Kleine Lager) verursacht wurden; richtet man den Blick auch auf die Zusammensetzung dieser Opfergruppen, so fällt auf, dass es sich im Kleinen Lager vor allem um Menschen handelte, die Opfer des rassischen Vernichtungswahns der Nationalsozialisten waren. Das bedeutet, im KZ Buchenwald starben in diesem Zeitraum (Winter 1944/45) vor allem jüdische Häftlinge, die sowohl die Vernichtungsaktionen in Auschwitz überlebt hatten, als auch auf den Rücktransporten in frontfernere KZs nicht gestorben waren, dem Terror der SS in Buchenwald aber erlegen waren. Diese Menschen zu antifaschistischen Widerstandskämpfe rn zu erklären, wird der Situation ihrer Verfolgung und der Situation ihres Todes in keinem Fall gerecht. Nicht, dass diese Opfergruppen keine Widerstandskämpfer hervorgebracht hätten, aber die Deklaration ihrer Gesamtheit als solche, verkennt und entwertet zielgerichtet und zweckbestimmt deren Geschichte als größte Opfergruppe des Nationalsozialismus. Das gleiche intentionale Verschweigen traf Opfergruppen, die in der DDR als missliebige Personen in einer Gesellschaft lebten, die Abweichungen von der staatlich definierten Normalität nur sehr begrenzt duldete. Zu diesen gehörten Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Sinti und Roma sowie Wehrdienstverweig erer.

36

(HILUFIM · ZEITSCHRIFTFÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

14/2013

Pädagogische Herausforderung am Ort

Der „Mythos Buchenwald" entstand unmittelbar nach der Befreiung des Konzentrationslagers und setzte sich durch die frühe Implementierung in das Erziehungs- und Bildungssystem der DDR sehr schnell durch. Die diesbezügliche Geschichtsdeutung durch die DDR kann dabei als eines der erfolgreichsten Propagandaprojekte gelten. Kaum ein anderes ideologieverbrämtes Konzept hatte in der DDR mehr Wirkung erzielt, als die in Buchenwald zum Mythos verwobenen Erzählstränge 12 , die das Gesamtnarrativ Buchenwald formten . Die in Buchenwald inszenierte Geschichte und deren Ausdeutung zur staatstragenden Selbstlegitimation des Staates DDR unter Führung der SED konnte so eine Wirkungsmacht erzeugen, die als „kleinster gemeinsamer Nenner" des „Nie wieder Faschismus" zu umschreiben ist, und Buchenwald konnte so zu einer Identifikationsplattf orm werden, denn unter dem Dach des Antifaschismus 13 ließ sich ein Mindestmaß an Zustimmung zur Führungsrolle der SED einfordern. Dabei entstand ein mit allen Mitteln der Propaganda erstelltes und zum undifferenzierten Heroismus überhöhtes Zerrbild des - ohne Frage vorhandenen und wichtigen - kommunistischen Widerstands im ehemaligen Lager. Diese teleologische Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers in der Öffentlichkeit der DDR und die damit zwangsläufig verbundene starke Verengung der Perspektiven blieb im Wesentlichen bis

12

Zu den wesentlichen Erzählungen in Buchenwald vgl. zum „Buchenwaldkind": Knigge, Buchenwald. Und vor allem: Niven, Das Buchenwaldkind. Zur historischen Analyse des Widerstandes vor allem deutscher Kommunisten vgl. grundlegend: Keller, Die Nacht hat zwölf Stunden; Leo/ Reif-Spirek, Helden, Täter und Verräter. 13 Zur Ausprägung des Antifaschismus in der DDR zusammenfassend: Leo, Antifaschismus, S. 28-40.

(HILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

14/2013

37

Buchenwald

Roland Cemy-Wemer zum Untergang der DDR 1989 bestehen. Trotz einiger Versuche der Wis-

jetische Speziallager Nr. 2 sowohl in der Konzeption als auch im Alltag der

senschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Gedenkstätte selbst, ver-

NMG tabuisiert wurde und Zuwiderhandlungen restriktiv geahndet wur-

festigte sich dieses Bild von Buchenwald und seiner Geschichte, das im

den.

gedenkstättenpädagogischen Alltag auch heute noch eine gewisse Wirkungsmacht entfaltet. Als höchst problematisch ist dabei die nahezu uneingeschränkte alleinige Schwerpunktsetzung in der Erinnerung und der

Was bedeuten diese zusammenhänge nun aber für die historischpädagogische Arbeit an der Gedenkstätte? Welche Herausforderungen stellen sich den pädagogischen Begleiterinnen und Begleitern?

pädagogischen Arbeit an der NMG in Bezug auf die Opferdefinition zu betrachten. Als Opfer galten in der DDR eben nicht ehemalige Häftlinge, weil sie die Grausamkeiten eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers ertragen mussten, sondern nur dann, wenn diese Häftlinge auch als Widerstandskämpfer deutbar waren. 14

„Hören Sie mal, sie haben jetzt schon mindestens zwanzig Minuten über das Speziallager geredet, deswegen sind wir nicht hier! Unsere Schüler sind wegen dem KZ da!"

16

Auch wenn diese hier vorgestellte Aussage in ihrer Pointierung und Deut-

An der Gedenkstätte Buchenwald ist diese politisch einseitige Perspektive auch heute noch an der architektonischen und inhaltlichen Ausgestaltung der oben beschriebenen Denkmalsanlage oder an den zu DDR-Zeiten errichteten Erinnerungsorten im ehemaligen Häftlingslager, so zum Beispiel im „Raum der Nationen" in der ehemaligen Häftlingskantine 15 , erkennbar und stellt so eine interessante pädagogische Herausforderung für das heutige Team der Gedenkstätte Buchenwald dar.

lichkeit einem gewissen Seltenheitswert unterliegt, so lassen sich derartige Aufforderungen in weniger klarer und expliziter Art und Weise im Alltag der pädagogischen Arbeit an der Gedenkstätte durchaus wiederfinden. Sie verweisen in ihrer Gesamtheit zum einen auf das oben geschilderte Problem, der „dreifachen (Lager-}Vergangenheit", aber auch auf den Umgang mit einem lange Zeit tabuisierten Teil der Geschichte des Ortes

11

Buchenwald". Weiterhin ist festzustellen, dass die Thematiken

„Speziallager Buchenwald" und Aufarbeitung des „Mythos Buchenwald"

Ein weiterer wichtiger pädagogisch-didaktischer Aspekt innerhalb der

in den vergangenen 20 Jahren teilweise sehr kontrovers und an einigen

Auseinandersetzung mit den historischen Entwicklungen an der Gedenk-

Stellen auch undurchsichtig behandelt wurden.

stätte Buchenwald ist der Gesichtspunkt, dass die Erinnerung an das Sow-

arbeitung war zudem ein partiell stark politisierter - wenn nicht sogar

17

Dieser Prozess der Auf-

14

Greisser, „Sie starben keinen Opfertod", S. 109-126. An dieser zentralen Erinnerungsstätte zu DDR-Zeiten befindet sich an der Stirnseite eine Wand mit ausschließlich „roten Winkeln", der Kennzeichnung politischer - in der Lesart der DDR-Führung „kommunistischer" - Häftlinge durch die Lager-GESTAPO. Eingedenk des Umstandes, dass es aber mindestens zehn unterschiedlich farbige „ Winkel" zur Kennzeichnung der Konzentrationslagerhäftlinge gab, wird die teleologische Perspektivenverengung in besonderem Maße deutlich.

Beschwerde einer Lehrerin aus Z. am 24.10.2006 an den Verfasser während der pädagogischen Begleitung der Gruppe (Mittelschule 9. Klasse / 14 bis 15 Jahre) durch den Verfasser. 17 Vgl. hierzu für die erste und intensivere Dekade der Auseinandersetzungen: Zimmer, Der Buchenwaldkonflikt, S. 123-180.

38

CHILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

15

CHILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE ·

14/2013

16

14/2013

39

Buchenwald

Roland Cerny-Werner

ideologisierter - Konflikt, der vor allem in der regionalen, aber auch in der 18 deutschlandweiten Presselandschaft ein erhebliches Echo fand. Es ist offensichtlich, dass sich Gedenkstättenarbeit auch mit dieser (geschichts-)politischen Ebene der Konfrontation auseinanderzusetzten hat und so stellt sich dabei die Aufgabe, auch derartige Prozesse der historischen Aufarbeitung in ein pädagogisches Konzept einfließen zu lassen, um auf diesem Weg bei den Besucherinnen und Besuchern zur Entstehung von innovativen, offenen und kreativen Fragestellungen beizutragen. Diese dreifache Vergangenheit bietet aber auch die Möglichkeit, Missbrauchsgeschichte zu erzählen, zum einen bezüglich der Errichtung „bewusster Tabus" (Speziallager) und zum anderen bezüglich der missbräuchlichen Erstellung einer „intentionalisie rten Monoperspekt ive" (Geschichte der NMG Buchenwald).

21 und wichtiger Erzählstrang des Narrativs Buchenwald - außer Acht gelassen oder nur unzureichend eingeführt. Somit besteht die Gefahr, der verengten und ideologisierten Darstellung der Geschichte des Konzentra-

tionslagers weiterhin zu erliegen. Die Herausforderung in diesem Fall ist der Versuch - an der Darstellung von historischen Quellen orientiert - die künstlerische Freiheit Bruno Apitz' zu thematisieren. Dass diese den historischen Ereignissen in vielen Punkten nur teilweise gerecht wird und in anderen Punkten diametral entgegensteht, gehört elementar zu einer Beschäftigung mit diesem Thema und verweist aber auch auf die Missbrauchsgeschichte des Romans zu DDR-Zeiten. Auf diese Weise kann die einseitige Perspektive aufgebrochen und eine multilaterale Betrachtung ermöglicht werden. Diese begleitete Entgrenzung der Perspektive kann einen unvoreingenommeneren Blick auf die Instrumentalisierung von Geschichte ermögli-

Hierbei ergibt sich neben der Politisierung des Konfliktes ein weiterer Problemkreis in der pädagogischen Arbeit an Gedenkstätten: Die struktu-

chen.

rell-konzeptionelle Einbindung einiger Multiplikatorin nen und Multiplikatoren, wie zum Beispiel Lehrerinnen und Lehrern, die in der DDR ihre

Aus dem Dargestellten ergibt sich keine Leitlinie zum Handeln. Vielmehr soll in der Kombination der einführenden Behandlung von ausgewählten historischen Prozessen und einer daraus abgeleiteten Benennung mögli-

Ausbildung und berufliche Prägung erfahren haben. Deutlich wird dieser Umstand beispielsweise an Vorbereitungsstrategien für Gedenkstättenbesuche. So wird in manchem Fall die Einführung in das Thema „nationalsozialistische Konzentrationslager" zum Teil noch immer fast ausschließ19 lich und unreflektiert mit dem Buch „Nackt unter Wölfen" beziehungs20

vorgenommen . Dabei wird der Kontext des Buches - als Teil der Strategie zur Selbstlegitimierung des Staates DDR

weise dessen Verfilmung

mit dem Thema, sowohl inhaltlich als auch methodisch, erleichtern das Finden von Antworten auf die Fragen, die der Ort und dessen Geschichte als Erbe hinterlassen.

21

18

ebd.

19

Apitz, Nackt unter Wölfen.

20

Beyer (Regisseur), Nackt unter Wölfen .

40

cher Problemlagen ein Portfolio von denkbaren (pädagogischen) Herausforderungen an Gedenkstätten mit „multiplen Vergangenheiten" aufgezeigt werden. Denn vielfältige Möglichkeiten zur selbständigen Befassung

(HILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JüDISCHE KULTURGESCHICHTE·

Es erfolgt an dieser Stelle keine Wertung des Romans, sondern lediglich der Instrumentalisierung im historisch-pädagogischen Konzept der DDR-Gedenkstättenarbeit.

14/2013

(HILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE·

14/2013

41

Chilufim 14/2013 43-68

Roland Cerny-Werner

Literaturverzeichnis:

LILIAN HARLANDER

·SALZBURG

Apitz, Bruno: Nackt unter Wölfen. Halle a.S. 1958. Beyer, Frank (Film-Regie): Nackt unter Wölfen, DEFA. Berlin. 1963.

Ruth Klügers Autobiografien

Burghoff, Ingrid / Burghoff, Lothar: Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald. Berlin 1978. Greiser, Katrin: „Sie starben keinen Opfertod" - Wie das Kleine Lager von Buchenwald aus der Erinnerung verschwand. In: Leo, Annette / Reif-Spirek, Peter (Hg.), Vielstimmiges Schweigen. Berlin 2001, 109-126.

s.

unter dem literaturwissenschaftlichen Mikroskop Literarische Erinnerung und jüdische Identitätsfindung Ruth Klüger hat mit ihrem in den 1990er Jahren erschienenen Text weiter leben einige Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregt. Sie hat dabei nicht nur die Neugierde einer breiten Leserschaft erweckt, sondern auch

Keller, Claudia (Hg.): Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der

das Interesse der Literaturwissenschaft, die sich seither immer wieder mit

Tag- Antifaschismus, Geschichte und Neubewertung. Berlin 1996.

verschiedenen Aspekten dieser Arbeit auseinandersetzt: So wird sie

Knigge, Volkhard: Buchenwald. In: Sabrow, Martin (Hg.), Erinnerungsorte

ebenso in den autobiografischen Bereich eingeordnet, wie sie auch eine

der DDR. Bonn 2010, 118-127.

wichtige Position in der Holocaust-Literatur einnimmt; außerdem gibt es

Leo, Annette / Reif-Spirek, Peter (Hg.): Helden, Täter und Verräter - Studien zum DDR-Antifaschismus. Berlin 1999. Leo, Annette: Antifaschismus. In: Sabrow, Martin (Hg.), Erinnerungsorte der DDR. Bonn 2010, S. 28-40.

·

in der Forschung Tendenzen, dieses literarische Werk der Autorin in Verbindung mit den Begriffen „Bildungsliteratur" und „Essayistik" zu betrachten. Jeder dieser Kategorisierungsversuche sucht, findet und hat seine Berechtigung. Zudem ist es ausgesprochen reizvoll, die vordergründig autobiografischen Texte - also auch unterwegs verloren - einer anerkann-

Niven, Bill: Das Buchenwaldkind - Wahrheit, Fiktion und Propaganda. Bonn 2009.

ten Literaturwissenschaftlerin methodisch zu analysieren und Methodik zu suchen. Man kann oder muss sogar, wie ein näherer Blick auf den Text

Richter, Edelbert: Zur leninistischen Analyse des Nationalsozialismus. In:

zeigen wird, davon ausgehen, dass sich Ruth Klüger beim Schreiben eben

Kuratorium Schloss Ettersburg u.a. (Hg.), Der einäugige Blick -

jener „Werkzeuge" bedient hat, die auch zum wissenschaftlichen Unter-

Nachkriegsdeutschland.

suchen und Analysieren textueller Gewebe verwendet werden. Das be-

Missbrauch der Geschichte im Weimar 1993.

Vom

deutet aber keineswegs, dass es jenseits der Konstruiertheit und Durch-

Zimmer, Hasko: Der Buchenwaldkonflikt - Zum Streit um Geschichte und

dachtheit nicht auch assoziative und freilich literarische respektive liter-

Erinnerung im Kontext der deutschen Vereinigung. Münster. 1999.

arisierende Perspektiven gibt, die sich jeglichen Einordnungsversuchen entziehen und vielleicht sogar den ansonsten durchwegs bewusst gesetzten Brüchen der Verfasserin.

42

CHILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE · 14/2013

CHILUFIM ·ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE KULTURGESCHICHTE· 14/2013

43



Comments

Copyright © 2024 UPDOCS Inc.