Früher Goldbergbau in Ägypten und Nubien

May 29, 2017 | Author: Rosemarie Klemm | Category: N/A
Report this link


Description

TAGUNGEN DES LANDESMUSEUMS FÜR VORGESCHICHTE HALLE

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber Metals of power – Early gold and silver 6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale) Herausgeber Harald Meller, Roberto Risch und Ernst Pernicka

I S B N 9 7 8 - 3 - 9 4 4 5 0 7-1 3 - 2 I S S N 18 6 7- 4 4 0 2

11/I

11/I

2014

TAGUNGEN DES L ANDESMUSEUMS FÜR VORGESCHICHTE HALLE

Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle Band 11/I | 2014

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber Metals of power – Early gold and silver 6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale) 6th Archaeological Conference of Central Germany October 17–19, 2o13 in Halle (Saale)

Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle Band 11/I | 2014

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber Metals of power – Early gold and silver 6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale) 6th Archaeological Conference of Central Germany October 17–19, 2o13 in Halle (Saale)

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

landesmuseum für vorgeschichte

herausgegeben von Harald Meller, Roberto Risch und Ernst Pernicka Halle (Saale) 2o14

Dieser Tagungsband entstand mit freundlicher Unterstützung von: The conference proceedings were supported by:



Die Beiträge dieses Bandes wurden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen. Die Gutachtertätigkeit übernahmen folgende Fachkollegen: PD Dr. Barbara Regine Armbruster, Prof. Dr. François Bertemes, Prof. Dr. Christoph Brumann, Prof. Dr. Robert Chapman, Dr. Andrea Dolfini, Prof. Dr. Gerhard Eggert, Dr. José Lull Gracía, Dr. Maria Filomena Guerra, Prof. Dr. Detlef Günther, Prof. Dr. Andreas Hauptmann, PD Dr. Reinhard Jung, Dr. Laurence Manolakakis, Prof. Dr. Gregor Markl, Dr. Regine Maraszek, Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick, Prof. Dr. Pierre de Miroschedji, Prof. Dr. Louis Daniel Nebelsick, Prof. Dr. Ernst Pernicka, Prof. Dr. Margarita Primas, PD Dr. Sabine Reinhold, Dr. Ralf Schwarz, Dr. Zofia Anna Stos-Gale, Dr. Christian-Heinrich Wunderlich.

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar.

isbn 978-3-9445o7-13-2 issn 1867-44o2

Redaktion Redaktion und Übersetzung der englischen Texte Organisation und Korrespondenz Technische Bearbeitung

Jennifer Bröcher, Dirk Höhne, Kathrin Legler, Janine Näthe, Sven Roos, Monika Schlenker, Manuela Schwarz, Anna Swieder, Andrea Welk Tanja Romankiewicz, Nicholas Uglow • beide Edinburgh, Bettina Stoll-Tucker Konstanze Geppert Thomas Blankenburg, Nora Seeländer, Mario Wiegmann

Vor-/Nachsatz, Sektionstrenner, S. 19, 49, 367 Fotos Juraj Liptàk • München, Gestaltung Brigitte Parsche Umschlag Rubriktrenner S. 51 © G. Borg, Halle (Saale); S. 151 © CEZA, Mannheim; S. 321 © C.-H. Wunderlich, LDA; S. 369 Piotrovski 2o13; S. 313 Abb. 2o,15–16; S. 449 J. A. Soldevilla, © ASOME-UAB; S. 6o9 Piotrovski 2o13, S. 466 Abb. 157,3 u. Staatl. Museum f. Bildende Künste A. S. Puschkin; S.  883 J. Lipták, München Für den Inhalt der Arbeiten sind die Autoren eigenverantwortlich.



© by Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Papier alterungsbeständig nach din/iso 97o6 Satzschrift FF Celeste, News Gothic Konzept und Gestaltung Carolyn Steinbeck • Berlin Layout, Satz und Produktion Nora Seeländer Druck und Bindung Salzland Druck GmbH & Co. KG

Inhalt / Contents

Band I

11 Vorwort der Herausgeber / Preface of the editors

Sektion Allgemeines / Section General Perspectives

21 Hans Peter Hahn

Die Sprache des Glanzes: Wert und Werte als Kontext von Gold

33 Hans-Gert Bachmann

Gold: pursued, desired, cursed – Reverence for a precious metal

Sektion Herkunft und Verarbeitung / Section Procurement and craft

Bergbau / Mining 53 Gregor Borg

»Gold is where you find it« – Zeitgenössischer artisanaler Goldbergbau in Afrika als Analogie (prä-)historischer Goldgewinnung

71 Thomas Stöllner

Gold in the Caucasus: New research on gold extraction in the Kura-Araxes Culture of the 4th millenium BC and early 3rd millenium BC

111 Danilo Wolf und René Kunze

Gegharkunik – Neue Quellen für altes Gold aus Südkaukasien?

141 Rosemarie Klemm und Dietrich Klemm

Früher Goldbergbau in Ägypten und Nubien



Archäometrie / Archaeometry 153 Ernst Pernicka

Possibilities and limitations of provenance studies of ancient silver and gold

165 Verena Leusch, Ernst Pernicka, and Barbara Armbruster

Chalcolithic gold from Varna – Provenance, circulation, processing, and function

183 Zofia Anna Stos-Gale

Silver vessels in the Mycenaen Shaft Graves and their origin in the context of the metal supply in the Bronze Age Aegean

209 Christopher D. Standish, Bruno Dhuime, Chris J. Hawkesworth, and Alistair W. G. Pike

New insights into the source of Irish Chalcolithic and Early Bronze Age gold through lead isotope analysis



223 Nicole Lockhoff and Ernst Pernicka

Archaeometallurgical investigations of Early Bronze Age gold artefacts from central Germany including gold from the Nebra hoard

237 Robert Lehmann, Daniel Fellenger, and Carla Vogt

Modern metal analysis of Bronze Age gold in Lower Saxony by using laser ablation mass spectrometry (ns-LA-ICP-QMS and fs-LA-ICP-MCMS) and portable X-ray fluorescence (pXRF)

247 Ernst Pernicka

Zur Frage der Echtheit der Bernstorfer Goldfunde

257 Mercedes Murillo-Barroso, Ignacio Montero Ruiz, and Martin Bartelheim

Native silver ressources in Iberia

269 Francisco Contreras-Cortés, Auxilio Moreno-Onorato, and Martin Bartelheim

New data on the origin of silver in the Argaric Culture: The site of Peñalosa

285 Beatriz Comendador Rey, Jorge Millos, and Paula Álvarez-Iglesias

Provenance of the prehistoric silver set of Antas de Ulla, north-western Iberia, using lead stable isotope ratios

309 Katja Martin

Was bleibt ... Der Metallurg und sein Handwerk im archäologischen Befund



Experimentelle Archäologie / Experimental archaeology 323 Barbara Armbruster

Ethnoarchäologie und experimentelle Archäologie in der Forschung prähistorischen Goldes

335 Eleni Konstantinidi-Syvridi, Nikolas Papadimitriou, Anna Philippa-Touchais, and Akis Goumas

Goldworking techniques in Mycenaean Greece (17th/16th–12th century BC): some new observations

349 Christian-Heinrich Wunderlich

Wie golden war die Himmelsscheibe von Nebra? Gedanken zur ursprünglichen Farbe der Goldauflagen

353 Christian-Heinrich Wunderlich, Nicole Lockhoff und Ernst Pernicka

De Cementatione oder: Von der Kunst, das Gold nach Art der Alten zu reinigen

Band II Sektion Kontext und Interpretation / Section Context und interpretation

Osten / East 371 Raiko Krauß, Steve Zäuner, and Ernst Pernicka

Statistical and anthropological analysis of the Varna necropolis

389 Svend Hansen

Gold and silver in the Maikop Culture

411 Barbara Helwing

Silver in the early societies of Greater Mesopotamia

423 Romain Prévalet

Bronze Age Syrian gold jewellery – Technological innovation

435 Andreas Reinecke

Der Anfang des Goldhandwerks in Südostasien. Zur Verknüpfung archäologischer Befunde und metallanalytischer Ergebnisse



Mittelmeer / Mediterranean sea 451 Stelios Andreou and Michael Vavelidis

So rich and yet so poor: Investigating the scarcity of gold artefacts in Bronze Age northern Greece

467 Borja Legarra Herrero

The role of gold in south Aegean exchange networks (31oo–18oo BC)

483 Maria Grazia Melis

Silver in Neolithic and Eneolithic Sardinia

495 Maria Bernabò Brea, Filippo Maria Gambari, and Alessandra Giumlia-Mair

Preliminary remarks on the gold cup from Montecchio Emilia, northern Italy

505 Teodoro Scarano and Giovanna Maggiulli

The golden sun discs from Roca Vecchia, Lecce, Italy: archaeological and cultural context

527 Alicia Perea

Goldworking processes and ontologies at the inception of metallurgy in the western Mediterranean 541 Maria Carme Rovira Hortalà, Ferran Borrell, Mònica Oliva, Maria Saña, Oriol Vicente, and Gabriel Alcalde

Early gold remains in the north-east of the Iberian Peninsula

547 Maria Carme Rovira Hortalà, Ignacio Montero Ruiz, and Alicia Perea

The funerary »treasure« of Montilla, Cordova, Spain

557 Vicente Lull, Rafael Micó, Christina Rihuete Herrada, and Roberto Risch,

The social value of silver in El Argar

577 Selina Delgado-Raack, Vicente Lull, Katja Martin, Rafael Micó, Cristina Rihuete Herrada und Roberto Risch

Die Silberschmiede von Tira del Lienzo, Totana, Prov. Murcia, im Kontext der El Argar Metallurgie



593 Mauro S. Hernández Pérez, Gabriel García Atiénzar, and Virginia Barciela González

The treasures of Villena and Cabezo Redondo, Alicante, Spain



Mitteleuropa / Central Europe 611 Harald Meller

Die neolithischen und bronzezeitlichen Goldfunde Mitteldeutschlands – Eine Übersicht

717 Ralf Schwarz

Goldene Schleifen- und Lockenringe – Herrschaftsinsignien in bronzezeitlichen Rang­gesellschaften Mitteldeutschlands. Überlegungen zur Gesellschaft der Aunjetitzer Kultur

743 Juliane Filipp und Martin Freudenreich

Dieskau Revisited I: Nachforschungen zur »Lebensgeschichte« des Goldhortes von Dieskau und zu einem weiteren Grabhügel mit Goldbeigabe bei Osmünde im heutigen Saalekreis, Sachsen-Anhalt

753 Martin Freudenreich und Juliane Filipp

Dieskau Revisited II. Eine mikroregionale Betrachtung

761 Rupert Gebhard, Rüdiger Krause, Astrid Röpke und Vanessa Bähr

Das Gold von Bernstorf – Authentizität und Kontext in der mittleren Bronzezeit Europas

777 Henning Haßmann, Andreas Niemuth, Mario Pahlow, Bernd Rasink, Stefan Winghart und Friedrich-Wilhelm Wulf

Der Goldhort von Gessel

789 Franziska Knoll, Harald Meller und Juliane Filipp

»Nordisch by nature«. Die jundbronzezeitlichen, goldenen Eidringe Sachsen-Anhalts an der südlichen Peripherie des Nordischen Kreises in ihrem Kontext

873 Christian-Heinrich Wunderlich

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der goldenen Eidringe von Schneidlingen, Könnern, Hundisburg und Klein Oschersleben hinsichtlich ihrer Herstellungs- und Abnutzungsspuren



Westen und Norden / West and North 885 Flemming Kaul

Bronze Age gold from Denmark

903 Stuart Needham and Alison Sheridan

Chalcolithic and Early Bronze Age goldwork from Britain: new finds and new perspectives

Früher Goldbergbau in Ägypten und Nubien Rosemarie Klemm und Dietrich Klemm

Summary

Zusammenfassung

Early gold mining in Egypt and Nubia

Der in dieser Studie über den »frühen Goldbergbau in Ägypten und Nubien« behandelte Zeitraum umfasst den Abschnitt von der Frühzeit bis zur ptolemäischen Epoche in Ägypten. Der früheste Goldbergbau in Ägypten ist für die Phase des Übergangs von der prä- zur dynastischen Zeit (um 3ooo v. Chr.) nachweisbar. Die wenigen abgebauten Goldvorkommen sind stets an Quarzgangsysteme mit auffälliger Grünverfärbung der Nebengesteinsumgebung gebunden. Daher war wohl zunächst Kupfererz ein Prospektionsziel und weniger die damit einhergehenden Goldgehalte. Im Neuen Reich (ab 155o v. Chr.) führten neue Erkenntnisse über geologische und tektonische Zusammenhänge zur Erschließung neuer Goldvorkommen sowohl in der ägyptischen Ostwüste als auch im besetzten Nubien. Nach dem politischen und wirtschaftlichen Niedergang des Neuen Reiches wurde in Ägypten Goldbergbau erst wieder in ptolemäischer Zeit in größerem Umfang betrieben, indem zumeist alte Abbaustätten wieder angefahren wurden. Für die genannten Abbauphasen wird im Folgenden die Entwicklung der entsprechenden Werkzeuge zur Gewinnung und Aufbereitung des Goldquarzerzes vorgestellt.

This study of »early gold mining in Egypt and Nubia« concerns the timeframe of the prehistoric or Predynastic period until the Ptolemaic period in Egypt. The oldest evidence of gold mining in Egypt has been dated to the transitional phase between the Predynastic and Dynastic period (c. 3ooo BC). The few gold deposits mined at that time are always associ­ated with quartz lode systems which display a noticeable green colouring on the adjacent bands of rock. Therefore, the original prosepection was most likely to have rather aimed for copper ore, than the associated gold deposits. By the time of the New Kingdom (from 155o BC) new gold deposits were explored based on new geological and tectonic knowledge in Egypt’s eastern desert as well as in Egyptian occupied Nubia. After the polit­ical and economic decline of the New Kingdom largescale Egyptian gold mining ceased until the Ptolemaic period, when in most cases old extraction sites were reworked. A summary of the development of the relevant tools for mining and proc­essing of the auriferous quartz ore, in relation to the dif­ fer­ent extraction periods is presented in this paper.

Vor- und Frühzeit (um 3200–2650 v. Chr.) Das früheste Gold in der ägyptischen und nubischen Ostwüste wurde wohl von umherziehenden Wüstenbewohnern bereits im 5. Jt. v. Chr. entdeckt. Es handelte sich dabei in erster Linie um sehr sporadische Funde von Goldnuggets im Drainagesystem der Wadigründe (Sekundärlagerstätten), die sich im weiteren Umfeld Gold führender Quarzgänge (Primärlagerstätten) in stark fließenden Flusssystemen gebildet hatten. Hierfür kommen in der Ostwüste lediglich Reste pleistozäner Talverläufe infrage (Klemm 1995). Analysendaten solcher Nuggets, die – zu kleinen Perlen geschmiedet – an Halsketten aus prä- und frühdynastischer Zeit gefunden wurden (Quibell 1898, 7; Petrie 19o1, Taf. 1), weisen in der Regel einen deutlich höheren Goldgehalt auf als das entsprechende Primärgold. Dies ist auf die im Vergleich zu Gold etwas bessere Löslichkeit von Silber zurückzuführen, denn beim mechanischen Transport wird der in allen primären ägyptischen Goldvorkommen enthaltene Silbergehalt zum Teil herausgelöst, wodurch sich der Gold­ anteil relativ erhöht. Aus den wenigen, bislang publizierten Goldanalysen ägyptischer Objekte (Lucas/Harris 1962, 49o; Klemm 2oo1) lässt sich jedoch zur Frage nach der Goldherkunft aus Primär- bzw. Sekundärlagerstätten keine befriedigende AusTa g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

sage treffen, da die dort aufgelisteten Gold- und Silber­ gehalte während der verschiedenen Epochen relativ unsystematisch schwanken. Immerhin zeigen diese Analysen häufig Feingoldgehalte von etwa 7o –85 %, die deutlich über denen der Primärlagerstätten liegen (Stos-Gale 1981). Daraus kann man auf die Verwendung von Seifengold schließen. Das in vor- und frühdynastischer Zeit generell noch sehr spärliche Auftreten von Goldobjekten lässt sich überzeugend damit erklären, dass zu dieser Zeit kaum systematischer Goldbergbau in der Ostwüste Ägyptens betrieben worden ist. Die wenigen frühen Goldminen befinden sich stets in vergleichbarer geologischer Umgebung: Sie treten bevorzugt im Randbereich quarzgangreicher und meist stark verwitterter, jungproterozoischer Granodiorit-Intrusionen bzw. in granodioritischen Randbereichen jungproterozoischer Granite auf. Ursprünglich waren diese Quarzgangsysteme mit primären Kupfersulfid-Mineralisationen1 angereichert. Diese sind infolge von Alterationsprozessen ausgelaugt und in Form typischer grüner Malachitbeläge und einiger weiterer sekundärer Kupferminerale im Kluftgefüge des umgebenden Muttergesteins eingelagert worden. Das führte zu einer im Gelände auffälligen und gut erkennbaren Grünverfärbung der Nebengesteinsumgebung dieser Quarzgangsysteme, die zunächst ausschließlich für die Kupfergewin-

142

R o s e m a r i e K l e m m u nd D i e t r i c h K l e m m

werden konnten, zeigen als weiteres wichtiges Funktions­ kriterium eine deutlich abgerundete Schlagfläche neben einer leichten Einziehung an der Griffposition (Abb. 3). Die Minen selbst bestehen in der Regel aus relativ engen Schächten mit auffällig glatten Wänden (Abb. 4). Mit diesen Beobachtungen lässt sich der Abbauvorgang in einer frühen Mine auf folgende Weise rekonstruieren: Das Gold führende Quarzgangerz wurde mit den beschriebenen Beidhandschlägeln beim Verfolgen des Gangverlaufs in situ zu Quarzmehl zerstoßen (»zermalmender Abbau«; Weisgerber 1989, 79), was zu den geglätteten Wandstrukturen geführt hat. Als auffälliges Kriterium weisen die ältesten Minen meist nur eine einzige, enge Gangpinge auf, die als maximal 1o –15 m tiefe und selten über 1o m lange Schlitze gut in der Gebirgslandschaft zu erkennen sind (Abb. 5). Das abgebaute Quarzmehl wurde außerhalb der Mine aufbereitet, um die darin enthaltenen Goldpartikel zu separieren. Auf welche Weise dies geschah, lässt sich für diesen frühen Zeitraum mangels archäologischer Indizien bisher nicht feststellen. Die weitläufige geografische Verteilung der wenigen Minen, die heute noch in ihrer Ursprünglichkeit vorhanden sind, deutet darauf hin, dass diese Plätze eher zufällig entdeckt wurden, wobei wohl die Grünverfärbung des Nebengesteins das wichtigste Prospektionsargument war (Klemm/ Klemm 1994, Abb. 2). Abb. 1 Deutliche Grünverfärbung durch Kupfermineralien (Malachit) im Nebengestein einer prädynastischen Mine in Bokari, Ägypten. Fig. 1 Recogniseable green tint caused by copper minerals (malachite) on the adjacent bands of rock within a predynastic mine in Bokari, Egypt.

nung abgebaut und deren Goldgehalte erst später entdeckt wurden (Abb. 1). Das Aufsuchen dieser Grünverfärbung war demnach ein ideales Prospektionsargument zum Auffinden auch von Goldmineralisationen, obgleich wohl zunächst nur die feinen, grünen Kluftfüllungen von Kupfercarbonat (Malachit) zur Gewinnung von Kupfer abgebaut wurden, wie es M. M. A. Tawab, G. Castel und G. Pouit (199o) überzeugend für das Wadi Dara nachweisen konnten. Erst in einem zweiten Schritt scheint der Goldgehalt der damit assoziierten Quarzgänge erkannt worden zu sein. Dies führte zur Entwicklung bergmännischer Abbauverfahren und Aufbereitungsmethoden zur Freisetzung des Goldes, die sich grundlegend von den Methoden der Verarbeitung von Kupfererz in Schmelzöfen unterscheiden. Neben den erwähnten Malachitbelägen im Kluftsystem der Nebengesteine, die zur Kupfergewinnung mit diskusförmigen Steinhämmern abgebaut wurden (Abb. 2), ist bei den frühesten Goldbergbauen vor allem der Einsatz von auffällig großen und entsprechend schweren, kalebassenförmigen Steinhämmern (»Beidhandschlägel«) charakteristisch. Solche Schlägel, die wegen ihrer Größe (bis zu 4o cm lang) und ihres Gewichtes (bis zu 8 kg) nur mit beiden Händen geführt

Altes und Mittleres Reich (2650–1795 v. Chr.) Auch bei den Goldvorkommen, die im Alten und Mittleren Reich abgebaut wurden, ist die charakteristische Grün­ verfärbung des Nebengesteins regelmäßig zu beobachten. Es fällt auf, dass sich die Goldminen dieser Zeit am west­ lichen Rand, im Zentralteil der ägyptischen Ostwüste befinden (Klemm/Klemm 1994, Abb. 3). Sie gruppieren sich im Wesentlichen um zwei wichtige alte Durchgangsstraßen, was für eine systematische Goldprospektion im Rahmen größerer Expeditionen spricht. Dazu gibt es Hinweise in Titeln von Expeditionsteilnehmern (Yoyotte 1975). Vermutlich wurden an den prospektierten Plätzen auch Wüstenbewohner zur Minenarbeit verpflichtet, die in Felsinschriften als »Fremdtruppen« bezeichnet werden und denen ein ägyptischer Beamter als Vorsteher oder Aufseher zugewiesen war (Klemm/Eichler 1998). Neu hinzugekommene Werkzeugtypen zeigen, dass man dazu übergegangen war, Erzbrocken in der Mine mit spitzen Steinschlägeln abzuschlagen. Es handelt sich dabei um Fausthämmer mit ergonomisch gestalteten Griffen, wogegen 2–5 kg schwere Rillenschlägel mit eingepunzter Rille zur Befestigung an einem gegabelten Axtstiel für das Zerkleinern von Erzbrocken außerhalb der Mine Verwendung fanden (Abb. 6). Die abgeschlagenen und vorzerkleinerten Quarzerzbrocken wurden anschließend in Steinmörsern mehlfein zerstoßen, um die feinen Goldflitter zu separieren (Abb. 7).

1 Vorwiegend Kupferkies und Kupferglanz neben Bleiglanz, Zinkblende, gelegentlich Arsenkies und vor allem Pyrit.

Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

Früher Goldbergbau in Ägyp ten und Nubien

Abb. 2 Diskusförmige Steinhämmer von Higalig, Ägypten, die vorwiegend beim Abbau von Malachit führendem Nebengestein eingesetzt wurden. Fig. 2 Disc-shaped hammer stones from Higalig, Egpyt, which were primarily used for mining of bands containing malachite.

Abb. 3 Schwere, kalebassenförmige Steinhämmer mit abgerundeten Schlagflächen zum Abmehlen des Quarzerzes in der Mine von Higalig, Ägypten. Fig. 3 Heavy, calabash-shaped hammer stones with rounded wear surface for grinding off quartz ore within the mine from Higalig, Egypt.

Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

143

144

R o s e m a r i e K l e m m u nd D i e t r i c h K l e m m

Neues Reich (1550–1070 v. Chr.) Nach Erschöpfung der frühen, kupferassoziierten Abbau­ stätten gegen Ende des Mittleren Reiches mussten mit einer systematischen Durchmusterung des Gebirges neue Goldvorkommen prospektiert werden (Klemm/Klemm 1994, Abb. 4). Neben der Bindung von Goldquarzgängen an granodioritische Randbereiche von Granitintrusionen, stellt nunmehr deren Bindung an basisch-ultrabasische (basaltische bis serpentinitische) und (meta-)sedimentäre Gesteinsabfolgen das bevorzugte Prospektionsargument für das Aufsuchen von Goldmineralisationen dar. Die darüber hinausgehende Abhängigkeit von »jüngeren« Graniten wird offenbar grundsätzlich erkannt (Abb. 8). Geringe, bei Weitem nicht abbauwürdige Goldgehalte in den basisch-ultrabasischen Gesteinen und deren molasseähnlichen Abbauprodukten werden durch vorwiegend magmatogene, hydrothermale Fluide ausgelaugt. Dabei liefern im Wesentlichen in diese Serien eingedrungene »jüngere« Granite die thermische Energie, die die Fluide zur Konvektion bringen. Diese setzen infolge von Druck- und Temperaturabfall ihren Mineralinhalt in offene Gang­ spalten ab – hauptsächlich als Quarz und untergeordnet als Sulfidmineralien, zusammen mit Spuren von Gold (Klemm u. a. 2oo2). Die Kenntnis dieser geologisch-petrografischen Zusammenhänge bei der Bildung von Gold-Quarz-Mineralisationen wird ergänzt durch die Beobachtung, dass diese auch von lokalen tektonischen Ausrichtungen abhängig ist. Davon abweichende, taube Quarzgänge wurden systematisch beiAbb. 4 Frühe Goldmine bei Bokari, Ägypten. Durch das Verfahren des abmehlenden Abbaus sind auffällig glatte Wände entstanden. seite gelassen. Eine grundlegende Verbesserung erfuhr auch die AufbeFig. 4 Early gold mine near Bokari, Egypt. The extraction by grinding reitungstechnik durch den Einsatz steinerner Erzmühlen resulted in conspicuously smooth walls. mit ovalen, muldenförmigen Reibflächen, auf denen das vorzerkleinerte Erz mit einem einhändig zu bewegenden Die weitere, vermutlich nasstechnische Aufbereitung Reibstein in eine mehlfeine Fraktion zermahlen werden des pulverisierten Quarzerzes hat wohl an Brunnen stattge- konnte (Abb. 9). Dadurch konnte eine hohe Freisetzung der funden, die sich nicht unbedingt in Minennähe, sondern meist sehr feinen Goldpartikel erreicht werden. Dieser eher im Wadigrund befunden haben. Archäologische Zeug- Mühlentyp ist im Niltal von alters her als Getreidemühle nisse für ein solches Verfahren konnten aber bisher für in Gebrauch. Der Einsatz im Bergbau ist eine Innovation, die Zeit des Alten und Mittleren Reiches nicht festgestellt welche die Effektivität der Goldproduktion in erheblichem Maße steigerte. werden. Abb. 5 Im Wadi Dara, Ägypten, sind die engen Gangpingen aus dem Alten Reich als Einschnitte im Berg deutlich zu erkennen. Fig. 5 In Wadi Dara, Egypt, the narrow shaft mines from the Old Kingdom are visible as inci­ sions within the bedrock.

Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

Früher Goldbergbau in Ägyp ten und Nubien

Abb. 6 Rillenschlägel im Goldminenrevier Wadi Dara, Ägypten. An einem Axtstiel befestigt, konnte damit das Erz außerhalb der Mine vorzerkleinert werden. Fig. 6 Grooved hammer stone from the gold mine area Wadi Dara, Egypt. Mounted on an axe handle it could have been used to crush the ore outside the mine.

Abb. 7 Mörser zum Zermahlen des zuvor zerstoßenen Goldquarzerzes in Daghbag, Ägypten. Fig. 7 Mortar for grinding the crushed aurif­ erous quartz ore in Daghbag, Egypt.

Abb. 8 Lithologisch prozessiertes Thematic Mapper (TM)-Satellitenbild von Umm el-Fawakhir-El Sid mit Eintragungen der Gesteinsserien samt der »jüngeren« Granite (gelb). Fig. 8 Lithologically processed Thematic Mapper (TM)-satellite image of Umm el-FawakhirEl Sid with annotations of the rock series including the »younger« granites (yellow).

Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

145

146

R o s e m a r i e K l e m m u nd D i e t r i c h K l e m m

Abb. 9 Erzmühle aus der Zeit des Neuen Reiches von Samut, Ägypten, mit ovaler Reib­ fläche zum Feinmahlen des vorzerkleinerten Quarzerzes. Fig. 9 Saddle quern with oval grinding surface from Samut, Egypt, used for fine-grinding the crushed quartz ore, dated to the New Kingdom period.

Abb. 1o Spuren von Wadiworkings mit Kleinhalden von verworfenen (tauben) Erzbrocken im Wadi Dungash, Ägypten. Mit einiger Übung kann man mit bloßem Auge goldhöffiges (mineralisiertes) von taubem Quarzerz unterscheiden. Fig. 1o Traces of wadiworkings with small mine heaps of discarded (unprofitable) lumps of ore in Wadi Dungash, Egypt. With a little practice one can discern the auriferous (mineralised) from the unprofitable quartz ore.

Hinzu kommt im Neuen Reich ein weiteres, die Produk- werden kann. Als eindrucksvolles Beispiel sei hier der Grabtivität offenbar stark erhöhendes Abbauverfahren: Goldhal- schatz des Tutanchamun genannt, der Goldobjekte mit tiges Quarzerz wird nicht mehr allein im Tiefbergbau, son- einem Gesamtgewicht von über 2oo kg enthält. dern auch durch systematisches Ausklauben aus dem Zumindest für den nubischen Bergbau im Sudan konnte Erosionsschutt der Wadisedimente gewonnen (»Wadiwork­ archäologisch nachgewiesen werden, dass die abschlieing«; Abb. 1o). ßende Goldkonzentration mittels Wassertrennung über Gegenüber dem Tiefbergbau, wo in den engen Minen geneigte Steintische (sog. Herde) erfolgte (Abb. 11). Zunächst jeweils nur wenige Bergleute gleichzeitig arbeiten konnten, wurde das mehlfeine Quarzerzpulver mit Wasser aufgelieferte das Verfahren des Wadiworking wesentlich größere schlämmt und über die Ablauffläche geschüttet, wo es in Mengen an Erz, da dabei sehr viele Arbeiter gleichzeitig zum einem Becken gesammelt und von dort in einer Rinne, die Einsatz kommen konnten. In Hütten und Reihenhäusern, in einen ca. 4o cm tiefen Schacht mündete, zurückgeführt aufgereiht an den Rändern solcher Goldgewinnungswadis, wurde. Die Suspension wurde aus dem Schacht geschöpft lassen sich entsprechend zahlreiche ovale Reibmühlen fin- und abermals über die schräge Ablauffläche gegossen. Dieden, zusammen mit Klopfplatten und Stößeln zum Vorzer- ser Vorgang wurde so oft wiederholt, bis möglichst alle in kleinern des Erzes. der Suspension schwebenden Goldflitter im Belag der Diese ergiebige Art des Goldbergbaus führte zu einem Ablauf­fläche hängen geblieben waren. Der Belag bestand sprunghaften Anstieg der Goldproduktion, was an der vermutlich aus Schaffellen, an deren unteren, feinen und Fülle von Goldobjekten im Neuen Reich direkt abgelesen lanolinhaltigen Faserlagen die feinen, aber rauen Goldflitter Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

Früher Goldbergbau in Ägyp ten und Nubien

anhafteten. Um schließlich das Gold zu gewinnen, wurden in den Red Sea Hills lagen. In diesen Regionen wurde überdie Felle verbrannt und die Goldgehalte aus der Asche ex- wiegend Wadiworking, aber auch Tiefbergbau betrieben. trahiert. In diesem Verfahren, welches auch in anderen antiken Bergbauregionen angewandt wurde, liegt wohl der Ptolemäische Zeit (332–30 v. Chr.) Mythos vom »Goldenen Vlies« begründet. In der ägyptischen Ostwüste lassen sich hingegen nur indirekte Zeugen solcher Waschanlagen in Form von Tai- Nach dem wirtschaftlichen und politischen Niedergang lings, den Resten des ausgewaschenen Quarzmehls, finden. gegen Ende des Neuen Reiches wurde der Goldbergbau in Ein eindrucksvoller Tailing liegt mitten in den Bergen des Ägypten erst wieder in ptolemäischer Zeit in größerem Goldminenreviers von El Sid, welches bereits auf einem Umfang aufgenommen. Überwiegend auf alte TiefbergPapyrus aus dem Neuen Reich, der allgemein als »Turiner baue konzentriert, die im Zuge der intensiven ProspektionsGoldminenpapyrus« bekannt ist, genannt wird. Darauf tätigkeit während des Neuen Reiches entdeckt worden sind auch Berge eingetragen »in denen Gold gewaschen waren, wurden diese nun durch eine deutlich verbesserte, wird«. Nach der geoarchäologischen Ortung der Karte offensichtlich von griechischen Bergleuten eingeführte (Klemm/Klemm 1989; Klemm/Klemm 2o13, 132–136) Bergbautechnik in größere Tiefen vorangetrieben. Die Bergkonnte tatsächlich an der angegebenen Stelle, mitten in den sicherheit wurde jetzt durch systematischen Versatz mit Bergen ein großer Tailing entdeckt werden (Abb. 12). In die- Trockenmauern bzw. Pfeilern und mit einem gewölbe­ sem Falle musste das Wasser von im Tal liegenden Brunnen, artigen Firstausbau im Hangenden der Erzgänge gewährdie bis heute noch Wasser führend sind, ins Gebirge leistet. Die Verwendung von Eisengezähe erlaubte eine höhere Erzproduktion, und schließlich wurde die Aufbereigebracht werden. Generell wurde im Neuen Reich der Goldbergbau auf tung mit einer neuen Erzmühle deutlich beschleunigt. Dieganz Unternubien und bis zum Roten Meer ausgedehnt, ser Mühlentyp, der bereits in den minoischen Anlagen auf wobei Schwerpunkte in der Niltalregion, im Wadi Allaqi Kreta verwendet wurde, besteht aus der konkaven Reib­ und dem nach Südosten abzweigenden Wadi Gabgaba sowie fläche eines Steinsockels, auf der ein mit zwei Griffen verseAbb. 11 Waschtisch (Herd) zur Anreicherung und Separierung von Gold mittels Wasserauf­ bereitung im früharabischen Goldbergbau von Shashuateb, Nubien. Auch spärliche Reste eines solchen Waschtisches aus der Zeit des Neuen Reiches konnten in Nubien gefunden werden. Fig. 11 Sluice box (hearth) for enriching and separating gold via water assortment in the early Arabic gold mine of Shashuateb, Nubia. Even ephemeral remains of such sluice boxes from the New Kingdom could be identified in Nubia.

Abb. 12 Tailing im pharaonischen Goldminenrevier von El Sid, Ägypten. Die alten Tailings aus ausgewaschenem Goldquarzmehl wurden in der Neuzeit mit chemischen Mitteln abermals aufbereitet, wodurch beträchtliche Gold­ gewinne erzielt werden konnten. Fig. 12 Tailing within the pharaonic gold mine area of El Sid, Egypt. The ancient tailings con­ sisting of washed out auriferous quartz meal have been reprocessed in modern times using chemicals, which resulted in considerable gold yields.

Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

147

148

R o s e m a r i e K l e m m u nd D i e t r i c h K l e m m

Abb. 13 Konkave Erzmühle mit schwerem Läuferstein von Fatira, Ägypten, aus ptolemäischer Zeit. Durch das hohe Gewicht des mit beiden Händen zu bewegenden Läufersteins entsteht auf der konkaven Reibfläche ein Eigenschwung in der Hin- und Herbewegung, welcher die Arbeit erleichtert. Fig. 13 Concave quernstone for ore grinding with heavy grinder stone from Fatira, Egypt, from the Prolemaic period. The forward and backward movements of the heavy grinder on the concave grinding surface, which had to be operated using two hands, creates an inherent momentum that eases the grinding process.

Abb. 14 Reste einer ringförmigen Aufbereitungsanlage im ptolemäischen Goldminen­ revier von Daghbag, Ägypten. Rechts oben im Hintergrund ist im Sand noch schwach eine zweite Anlage zu erkennen. Fig. 14 Remains of a circular reprocessing complex within the Ptolemaic gold mining area of Daghbag, Egypt. Faint remains of a second complex can be seen in the background on the upper right hand side of the picture.

hener, schwerer Läuferstein mit beiden Händen vor- und zurückbewegt werden konnte (Abb. 13). Die Vorzerkleinerung der Erzbrocken wurde nun teilweise in kreisförmigen Anlagen durchgeführt 2, wie sie in den Silberminen in Laurion, Attika, noch zu sehen sind (Abb. 14; Conophagos 198o). Somit war generell ein deutlich effizienterer Aufbereitungsprozess des Quarzerzes gegeben. Vergleicht man die Verteilungsmuster der antiken Goldvorkommen in ptolemäischer Zeit (Klemm/Klemm 1994, Abb. 6) mit denen aus dem Neuen Reich (Klemm/Klemm 2o13, 6o7–613), so fällt auf, dass im Wesentlichen eine reduzierte Übernahme bestehender Anlagen stattgefunden hat. Im unternubischen Wadi Allaqi und im gesamten nubischen Raum konnten hingegen keine ptolemäischen Bergbauspuren erkannt werden. Dieser Befund steht im Widerspruch zum Bericht des Agatharchides (überliefert bei

Diodorus Siculus, Buch 2 Kap. 12–14; vgl. Oldfather 1935, 115–123), dessen Beschreibung der Bergbauverhältnisse und -verfahren »an der Grenze zu Äthiopien« allgemein auf das Wadi Allaqi bezogen wird. Die nachweislich südlichsten ptolemäischen Abbaue befinden sich hingegen südlich der Straße Edfu – Marsa Allam in unmittelbarer Umgebung alter Wüstenwege, die in ptolemäischer Zeit mit befestigten Brunnenanlagen versehen wurden. Es ist daher anzunehmen, dass diese weit im Süden anzutreffenden Minen für Agatharchides bereits an der Grenze zu »Äthiopien« lagen, womit in der älteren Literatur (z. B. Lepsius 1952; Priese 1974) gelegentlich die unternubischen Gebiete gemeint waren. Im Gegensatz zum intensiven Goldbergbau im Neuen Reich lassen sich für die ptolemäische Zeit in Nubien bisher keine eindeutigen Hinweise finden. Allerdings finden sich

2 Pers. Mitt. S. Nomicos, Bochum.

Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

Früher Goldbergbau in Ägyp ten und Nubien

in Nubien sowohl in Niltalnähe als auch in der Ostwüste an zahlreichen Plätzen Spuren der Wiederverwendung von älteren Werkzeugen. Es sind dies in erster Linie sekundär eingetiefte Reibmulden der ehemals flachovalen Gesteinsmühlen aus der Zeit des Neuen Reiches, die eine spätere Wiederaufnahme der Goldgewinnung augenfällig machen.

Zeitlich käme für diese Sekundärnutzung entweder die napatanisch-kuschitische oder die meroitische Zeit infrage (Klemm/Klemm 2o13, 612 Abb. 7,5). Für eine genauere zeit­ liche Zuordnung bedarf es allerdings archäologischer Argumente, die wiederum gezielte Grabungen erfordern würden.

Literaturverzeichnis Conophagos 198 o C. E. Conophagos, Le Laurium antique et la technique grecque de la production de l’argent (Athen 198o). Klemm 1995 R. Klemm, Umm Eleiga. Ein prädynastischer Goldfundplatz in der Ostwüste Ägyptens. In: D. Kessler/R. Schulz (Hrsg.), Gedenkschr. W. Barta. Münchener Ägyptol. Unters. 4 (Frankfurt a. M., Berlin 1995) 247–26o. Klemm 2oo1 D. D. Klemm, Anhang II: Analysen des Goldes. In: A. Grimm/S. Schoske (Hrsg.), Das Geheimnis des goldenen Sarges. Echnaton und das Ende der Amarnazeit. Ausstellungskat. München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst 17. Oktober 2oo1 bis 6. Januar 2oo2. Schr. Ägypt. Slg. 1o (München 2oo1) 81–85. Klemm/Eichler 1998 R. Klemm/E. Eichler, Neue Expeditions­ inschriften aus der Ostwüste Oberägyptens. Mitt. DAI Kairo 54, 1998, 237–266. Klemm/Klemm 1989 R. Klemm/D. Klemm, Pharaonischer Goldbergbau im Wadi Sid und der Turiner Minenpapyrus. In: S. Schoske (Hrsg.), Akten des vierten Internationalen Archäologen-Kongresses München 1985. Bd. 2. Archäologie, Feld-

forschung, Prähistorie. Stud. Altägypt. Kultur Beih. 2 (Hamburg 1989) 73–87. Klemm/Klemm 1994 R. Klemm/D. Klemm, Chronologischer Abriss der antiken Goldgewinnung in der Ostwüste Ägyptens. Mitt. DAI Kairo 5o, 1994, 189–222. Klemm/Klemm 2o13 R. Klemm/D. Klemm, Gold and Gold Mining in Ancient Egypt and Nubia. Geoarchaeology of the Ancient Gold Mining Sites in the Egyptian and Sudanese Eastern Deserts (Berlin, Heidelberg 2o13). Klemm u. a. 2oo2 R. Klemm/D. Klemm/A. Murr, Ancient gold mining in the Eastern Desert of Egypt and the Nubian Desert of Sudan. In: R. Friedman (Hrsg.), Egypt and Nubia: Gifts of the Desert (London 2oo2) 215–232. Lepsius 1952 R. Lepsius, Briefe aus Ägypten, Äthiopien und der Halbinsel Sinai (Berlin 1852). Lucas/Harris 1962 A. Lucas/J. R. Harris, Ancient Egyptian Materials and Industries (London 1962). Oldfather 1935 C. H. Oldfather (Übers.), Diodorus Siculus. Bibliotheca Historica 2 (London 1935).

Petrie 19 o1 W. M. F. Petrie, The Royal Tombs of the First Dynasty 2. Memoir of the Egypt Exploration Fund 21 (London 19o1). Priese 1974 K. H. Priese, Studien zur Topographie des »äthiopischen« Niltales (Berlin 1974). Quibell 1898 J. E. Quibell, El Kab. Egyptian Research Account 3 (London 1898). Stos-Gale 1981 S. Stos-Gale, Ancient Egyptian Silver. Journal Egypt. Arch. 67, 1981, 1o3–115. Tawab u. a. 199 o M. M. A. Tawab/G. Castel/G. Pouit, ArchéoGéologie dans des anciennes mines de ciuvre et d’or des régions el-Urf/Mongul-Sud et DaraOuest. Bull. Inst. Français Arch. Orient. 9o, 199o, 359–364. Weisgerber 1989 G. Weisgerber, Montanarchäologie. Grundzüge einer systematischen Bergbaukunde für Vor- und Frühgeschichte und Antike I. Anschnitt Beih. 7 (Bochum 1989). Yoyotte 1975 J. Yoyotte, Les sementyou et l’exploration des régions minières à l'Ancien Empire. Bull. Soc. Française Egyptol. 73, 1975, 44–55.

Abbildungsnachweis

1–7 R.  Klemm 8 TM-174/42 Satellitenbild, modifiziert durch D. Klemm 9–14 R. Klemm

Anschriften Prof. Dr. Dietrich Klemm Buzallee 32 D-86911 Dießen

Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

Rosemarie Klemm M. A. Buzallee 32 D-86911 Dießen

149

Bislang erschienene Bände in der Reihe »Tagungsbände des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle«

Die Reihe der Tagungsbände des Landesmuseums wurde 2oo8 ins Leben gerufen. Anlass dazu war die Konferenz »Luthers Lebenswelten«, die im Jahr 2oo7 in Halle ausgerichtet wurde. Bereits der zweite Tagungsband widmete sich mit dem Thema »Schlachtfeldarchäologie« dem Mitteldeutschen Archäologentag, der seit 2oo8 jährlich von Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt veranstaltet und zeitnah publiziert wird. Dem großen Anteil inter-

nationaler Autorinnen und Autoren entsprechend, erscheinen viele Beiträge dieser Reihe in englischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung. Mit dem bislang zuletzt erschienenen Tagungsband konnten die Vorträge und Posterpräsentationen des 5. Mittel­ deutschen Archäologentags »Rot – Die Archäologie bekennt Farbe« in zahlreichen Artikeln renommierter Forscher verschiedenster Fachdisziplinen vorgelegt werden.

Lieferbar sind folgende Bände: Band 1/2oo8 Harald Meller/Stefan Rhein/Hans-Georg Stephan (Hrsg.),  Luthers Lebenswelten. Tagung vom 25. bis 27. September 2oo7 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-22-3, € 39,oo Band 2/2oo9 Harald Meller (Hrsg.),  Schlachtfeldarchäologie. Battlefield Archaeology. 1. Mitteldeutscher Archäologentag vom o9. bis 11. Oktober 2oo8 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-41-4, € 35,oo Band 3/2o1o Harald Meller/Kurt W. Alt (Hrsg.),  A nthropologie, Isotopie und DNA – biografische Annäherung an namenlose vorgeschichtliche Skelette? 2. Mitteldeutscher Archäologentag vom o8. bis 1o. Oktober 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-53-7, € 29,oo Band 4/2o1o Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.),  Masken der Vorzeit in Europa I. Internationale Tagung vom 2o. bis 22. November 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-54-4, € 32,oo Band 5/2o11 Harald Meller/François Bertemes (Hrsg.),  Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5 (2 Bände). ISBN 978-3-939414-28-5, € 128,oo

Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014

Band 6/2o11 Hans-Rudolf Bork/Harald Meller/ Renate Gerlach (Hrsg.),  Umweltarchäologie – Naturkatastrophen und Umweltwandel im archäologischen Befund. 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis o9. Oktober 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-64-3, € 32,oo Band 7/2o12 Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.),  Masken der Vorzeit in Europa II. Internationale Tagung vom 19. bis 21. November 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-9o -2, € 32,oo

Band 8/2o12 François Bertemes/Harald Meller (Hrsg.),  Neolithische Kreisgabenanlagen in Europa. Neolithic Circular Enclosures in Europe. Internationale Arbeitstagung 7. bis 9. Mai 2oo4 in Goseck (Sachsen-Anhalt). ISBN 978-3-939414-33-9, € 59,oo

Band 1o/2o13 Harald Meller/Christian-Heinrich Wunderlich/Franziska Knoll (Hrsg.),  Rot – die Archäologie bekennt Farbe. 5. Mitteldeutscher Archäologentag vom o4. bis o6. Oktober 2o12 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7- o1-9, € 49,oo

Band 9/2o13 Harald Meller/Francois Bertemes/ Hans-Rudolf Bork/Roberto Risch (Hrsg.),  16oo – Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? 16oo – Cultural change in the shadow of the Thera-Eruption? 4. Mitteldeutscher Archäologentag vom 14. bis 16. Oktober 2o11 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7- oo -2, € 69,oo

Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Str. 9 D- o6114 Halle (Saale) Tel.: +49-345-5247-332 Fax: +49-345-5247-351 E-Mail: [email protected]

Ta g u n g e n d e s L a n d e s m u s e u m s f ü r V o r g e s c h i c h t e H a ll e • B a n d 11 • 2 014



Comments

Copyright © 2024 UPDOCS Inc.