Das schwedische Kriegsschiff \"Prinsessan Hedvig Sofia\" (1692-1715)

May 24, 2017 | Author: T. Eisentraut M.A. | Category: Northern Europe, Baltic Sea Region Studies, History of Military Technology, Swedish History, Danish History, House of Holstein-Gottorp-Romanov, Great Northern War, Northern Germany, Schleswig-Holstein, Seafaring, House of Holstein-Gottorp-Romanov, Great Northern War, Northern Germany, Schleswig-Holstein, Seafaring
Report this link


Description

Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia H ERAUSGEGEB EN VON KI RSTEN BAUMAN N U N D RALF B LEI LE

STI FTU NG SCH LESWIG-HOLSTEI N ISCH E L AN DESMUSEEN S C H LO S S G OT TO R F S A N D ST E I N V E R L A G

Katalog »Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia«

© 2015 Stiftung SchleswigHolsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig Sandstein Verlag, Dresden Autoren

AUTOREN

Anja Silke Wiesinger A. S. W. Joachim Krüger J. K. Ralf Beile R. B. Thomas Eisentraut T. E. Uta Kuhl U. K. REDAKTION

Angelika Abegg-Wigg BILDBEARBEITUNG

Dorothea Berg, Joachim Mocka, Jürgen Schüller GESAMTHERSTELLUNG

Sandstein Verlag, Dresden

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. www.sandstein-verlag.de ISBN 978-3-95498-167-0

4

Inhalt

8

VORWORTE

15

UNTERSTÜTZER

16

THOMAS EISENTRAUT

Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715) 40

JOACHIM KRÜGER

Hedvig Sofia von Schweden, Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf 76

JOACHIM KRÜGER

Der Große Nordische Krieg – Eine Zeit des Umbruchs 124

JOACHIM KRÜGER · UTA KUHL

Die Erbfolgefrage Herzog Karl Friedrichs von Schleswig-Holstein-Gottorf 142

UTA KUHL

Krieg und Spiele – Herrschaftliche Repräsentation als Mittel der Politik 172

THOMAS EISENTRAUT

Schiffbau und Schifffahrt zur Zeit des Großen Nordischen Krieges (1700 – 1721) 208

THOMAS EISENTRAUT

Leben an Bord um 1700 242

RALF BLEILE

Unser gemeinsames Kulturerbe in der Ostsee

ANHANG 272

KATALOG

282

LÖFFELSPENDER

284

LITERATUR

291

BILDNACHWEIS

7

THOMAS EISENTRAUT

Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715)

16 Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715)

17

Über das Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia › Auftakt Andreas Henrik Stibolt (1739 – 1821), Schlacht auf der Kolberger Heide/von Fehmarn (Ausschnitt). Darstellung der gestrandeten schwedischen Flotte.

Bei der Prinsessan Hedvig Sofia 1 handelte es sich um ein großes schwedisches Kriegsschiff, welches Ende des 17. Jahrhunderts gebaut wurde. Im Laufe des Großen Nordischen Krieges (1700 – 1721) nahm die Prinsessan Hedvig Sofia von 1700 bis zu ihrer Selbstversenkung im April 1715 an den wichtigsten Seeschlachten ihrer Zeit teil. Ihr Einsatzgebiet war vorrangig die südliche und westliche Ostsee. Am 21. April 1692 wurde in der schwedischen Marinewerft Karlskrona ein neu gebautes Linienschiff, das mächtigste Kriegsschiff zweiten Ranges, zu Wasser gelassen. Die technischen Abmessungen des Schiffsprojektes sind dokumentiert und finden sich in einem Schiffsverzeichnis aus dem Jahre 1702 wieder, in dem Charles Sheldon sämtliche in Karlskrona stationierten Schiffe und deren Informationen zusammenfassend registrierte (Abb. 1). Die Länge des Schiffes an Deck betrug 47,5 m (160 Fuß2), die Breite 12,2 m (41 Fuß) und der Tiefgang ca. 5,6 m (19 Fuß)3. Die Verdrängung des aus hochwertigem Eichenholz gebauten Schiffes wurde mit 1650 Tonnen berechnet4. Bei dem Schiff handelte es sich um ein Segelschiff, einen Dreidecker5, der bis zu 80 Kanonen unterschiedlicher Größe und Materialart führen konnte. Man muss sich das neue Schiff als ein Schiff mit zwei geschlossenen sowie einem darüber liegenden offenen dritten Batteriedeck vorstellen. Zeitweise waren 26 24-Pfünder, 24 18-Pfünder, 22 12-Pfünder, vier 6-Pfünder und vier 3-Pfünder über die drei Batteriedecks verteilt im Einsatz. Am 31. Januar 1712 führte das Schiff lediglich insgesamt 74 Geschütze: 26 24-Pfünder, 24 12-Pfünder, 22 6-Pfünder und zwei 3-Pfünder. Im Jahr 1715 hingegen befanden sich 76 Kanonen an Bord, die sich wie folgt zusammensetzten: 26 24-Pfünder, 24 12-Pfünder, 22 6-Pfünder, vier 3-Pfünder6. Insgesamt hatten bis zu 400 Offiziere und Matrosen Platz an Bord, wozu noch eine ständig variierende Anzahl von Seesoldaten kam, sodass maximal 470 bis 480 Mann an Bord waren. Eine Mannschaftsliste vom 8. Oktober 1712 zeigt, dass die Besatzung des Schiffes aufgrund von Krankheit und Tod von Besatzungsmitgliedern stark unterbemannt war. So waren am 8. Oktober 1712 lediglich 345 gesunde Männer an Bord, wohingegen das Schiff für eine vollständige Einsatzbereitschaft eine Mannschaftsstärke von etwa 470 Mann benötigte7. Wesentlichen Anteil daran hatte die letzte große Pestwelle, die zu Beginn der 1710er Jahre nicht nur in großen Städten zu erheblichen Verlusten der Bevölkerung, sondern im gesamten Ostseeraum langfristig zur allgemeinen Dezimierung der Schiffsbesatzungen geführt hatte8. Das Kriegsschiff, das im Frühjahr 1692 zu Wasser gelassen wurde, taufte man zunächst auf den Namen Drottning Ulrika Eleonora (dt. Königin Ulrika Eleonora), den es bis zum 30. September 1694 behielt. Dann erfolgte im Rahmen eines sogenannten Ringtausches die Umbenennung in Wenden. Nur knapp einen Monat später, im Oktober 1694, wurde das Schiff erneut umbenannt und erhielt den Namen Prinsessan Hedvig Sofia. Diesen Namen führte es fortan bis zu seinem Untergang9. Das Linienschiff besaß somit eine Reihe prominenter Namensgeber, zunächst den der schwedischen Königin Ulrika Eleonora d. Ä. (1656 – 1693) und ab 1694 dann den der schwedischen Prinzessin und späteren Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf Hedvig Sofia (1681 – 1708), der Tochter Karls XI. und Ulrika Eleonoras d. Ä. Zugleich war Hedvig Sofia die ältere Schwester des berühmten Karls XII. (1682 – 1718), der 1697 den schwedischen Thron bestieg10. Schiffbaumeister der Prinsessan Hedvig Sofia war Francis John Sheldon d. J. (1660 – 1692), welcher jedoch Ende des Jahres 1692 starb, sodass das Schiff unter der Leitung seines jüngeren Bruders Charles Sheldon (1665 – 1739) nicht nur fertig gebaut, sondern auch in Dienst gestellt wurde. Die Sheldon-Familie spielt für den Schiffbau im 17./18. Jahrhundert eine herausragende Rolle. Ursprünglich stammt die Familie aus England. Infolge eines offiziellen Gesuchs des schwedischen Königs Karl X. Gustav siedelte Francis Sheldon d. Ä. (1612 – 1692) im Jahr 1655/59 nach Göteborg/Stockholm über, um als Schiffbaumeister in schwedischen Diensten zu arbeiten. Sheldon selbst sowie seine zwei Söhne Francis John Sheldon d. J. und Charles Sheldon waren in der

18 Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715)

Abb. 1 Auszug aus der Flottenliste, die Charles Sheldon im Jahre 1702 angefertigt hat und die sämtliche in Karlskrona stationierten Kriegsschiffe aufführt.

1 Innerhalb der schwedischen Flotte fand sich ein weiteres Schiff, welches bereits von 1686 bis 1694 den Namen Prinsessan Hedvig Sofia führte. Das in Kalmar gebaute Schiff wurde im Jahr 1694 in Carlscrona umbenannt und ging 1726 unter. Siehe Karl XI:s almanacksanteckningar 1918, 188; KAS 0500-0503/0501/013/FI/2, Sheldoniana Vol. II (1675 – 1734). 2 In Bezug auf die Einheit »Fuß« steht die eindeutige Klärung aus, ob es sich bei der länderspezifischen Größe um den Londoner Fuß (1 Fuß = 30,47 cm) oder den Schwedischen Fuß (1 Fuß = 29,69 cm) handelt. Die Berechnungen in diesem Artikel orientieren sich am Schwedischen Fuß. Siehe dazu: »Fot« in: Nordisk familjebok Bd. 5 (Stockholm 1882) 110 – 111; Harris 2001, 8. 3 KAS 0500-0503/0501/013/FI/2, Sheldoniana Vol. II (1675 – 1734). Vgl. Berg 1970, 70; Auer 2011, 5; Ericson Wolke 2011, 55 – 56. 4 Glete 2010, 726. 5 Fredrik 1892, Beilagen, 6 – 7. Die Prinsessan Hedvig Sofia sowie das etwa gleich große Kriegsschiff Nordstjärnan waren beides Zweieinhalb- bzw. Dreidecker. Aus dem Jahre 1694 existieren weitere Schiffszeichnungen, die vergleichbare Schiffe zeigen. KAS 0492/A 1/01; KAS 0492/A 1/02; KAS 0492/A 1/03. 6 Fredrik 1892, Beilagen, 6 – 7. Vgl. Berg 1970, 70; Auer 2011, 5. 7 Fredrik 1892, Beilagen, 8 – 9. 8 Zapnik 2007, 33 – 58; Wahrmann 2012, 40. 9 Norberg 1993, 36; Glete 2010, 726; Ericson Wolke 2011, 54 – 55; 142. 10 Zur Person der Prinzessin und Herzogin Hedvig Sofia siehe Beitrag Krüger, Hedvig Sofia von Schweden, in diesem Band; vgl. Bøggild Andersen 1936, 508; Grauers 1969 – 1971, 515 – 516; Grauers 1970, 133 – 168. Zur Person Karls XII. siehe Liljegren 2000; Krüger 2014a, 358 – 381.

19

Zum Namen des Kriegsschiffes Prinsessan Hedvig Sofia In der Frühen Neuzeit stellte die Schreibung von Namen einen besonderen Problemfall dar. Einheitlichkeit, wie wir sie heute kennen, war damals unüblich. In den historischen Quellen wird daher ein Name in vielen unterschiedlichen Schreibungen und Varianten dargestellt. Je nach verwendeter Sprache fallen ergänzend weitere sprachliche Lesarten an. Der Name des Kriegsschiffes Prinsessan Hedvig Sofia ist solch ein Fall. Vergleicht man die Quellen, so stößt man beispielhaft auf die folgenden Schreibungen: Prinsessan Hedvig Sofia, Prinsessan Hedwig Sophia, Prinsessan Hedvig Sophia, Prinsess Hedwig Sophia, Princess Hedevig Sofia sowie Prinses Hedwich Sophia. Letztere Schreibung findet sich im überlieferten Logbuch des Schiffes aus dem Jahr 1710. Im Rahmen der Beiträge in diesem Katalog wird durchgängig die standardisierte Schreibung des schwedischen Schiffsnamens als Prinsessan Hedvig Sofia verwendet. Das Äquivalent für die deutsche Übersetzung lautet Prinzessin Hedvig Sofia. T. E.

Der Begriff »Linienschiff« Die großen Kriegsschiffe in Europa wurden erst im Laufe des 17. Jahrhunderts als Linienschiffe bezeichnet. Um 1700 waren sie in Dänemark-Norwegen noch als orlogskib und in Schweden als örlogskepp/rangskepp bekannt. Im Kriegsarchiv Stockholm befindet sich eine detaillierte Auflistung der schwedischen Kriegsschiffe, die im Jahr 1702 in Karlskrona stationiert waren. Innerhalb des Dokumentes, das vom Schiffbaumeister Charles Sheldon erstellt wurde, ist keine Einordnung in die Schiffstypen Linienschiffe und Fregatten durchgeführt worden. Die Zuordnung der Schiffe erfolgte in ein Rangsystem mit bis zu sechs Stufen und orientierte sich primär an der Anzahl von Bordgeschützen der einzelnen Schiffe. Einen sekundären Anhaltspunkt stellte die Schiffslänge dar. Bei den Schiffen der ersten vier Ränge handelte es sich durchgängig um Schiffe, die dem heutigen Verständnis nach als Linienschiffe gelten konnten und die über mehr als 48 Kanonen und mehr als 120 Fuß Länge verfügten. T. E.

20 Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715)

Folgezeit als Schiffbaumeister in der Werft Karlskrona tätig (S. 176, Abb. 2; Kat.-Nr. 300). Sie beeinflussten den Schiffbau, primär den der Kriegsschiffe, maßgeblich durch ihre Innovationen11. Von dem Schiff selbst sind keine zeitgenössischen detaillierten Abbildungen oder technischen Zeichnungen überliefert. Einzige Ausnahmen stellen hierbei die zwei Gemälde von Andreas Henrik Stibolt (1739 – 1821) dar, der die Seeschlacht von Fehmarn im April 1715 und die gestrandete schwedische Flotte vor Bülk malte, die unter anderem auch die Prinsessan Hedvig Sofia abbildet (Auftaktabbildung und Abb. 2; S. 32; 35 f.; Kat.-Nr. 1; 136). Andreas Henrik Stibolt sah die gestrandete Flotte nicht mit eigenen Augen, wie bereits seine Lebensdaten deutlich machen. Die angefertigten Gemälde basieren somit auf älteren schriftlichen Aufzeichnungen und Skizzen. Dargestellt ist das auf Land gesetzte schwedische Geschwader. Ganz links im Gemälde ist die Prinsessan Hedvig Sofia dargestellt. Am Schiff selbst erkennt man die erheblichen, im Gefecht erlittenen Schäden. Bis auf den Fockmast ist die Prinsessan Hedvig Sofia vollständig entmastet. Hierbei muss erwähnt werden, dass die Schweden nach der Strandung des Schiffes den Großmast selbst kappten. Eine weitere Darstellung der gestrandeten Flotte findet sich auf einer vom Medailleur Gustav Lode geschaffenen Medaille (S. 34, Kat.-Nr. 95). Diese wurde anlässlich des dänischen Erfolges in der Seeschlacht, frühestens 1717, durch Christian Carl Gabel (1679 – 1748) in Auftrag gegeben12.

11 Glete 2010, 340 – 343. Vgl. »Sheldon« u. »Sheldon, Charles« in: SBL 2, 1906, 455; Norberg 1993, 27 – 28; 45; Lepasson 2004, 46 – 47; Harris 2001, 18; vgl. Auer 2011, 6. 12 Frederiksborg Slot, Inv.-Nr. A 363, Gemälde »Slaget på Colberger Heide«; vgl. Jonge 1756, 137; Stevnsborg 1992, 34 – 35. Siehe auch die Darstellung in Frederik V. [ca. 1775], Abb. 74a.

21

Abb. 2 Andreas Henrik Stibolt (1739 – 1821), Schlacht auf der Kolberger Heide/ von Fehmarn. Darstellung der Kampfhandlungen zwischen der dänischen und schwedischen Flotte.

Abb. 3 Dargestellt ist die schwedische Landung auf der dänischen Insel Seeland im Jahre 1700. Rechts unten ist die Sophia erkennbar. Die Kurzschreibung steht für die Prinsessan Hedvig Sofia.

Annähernd 22 Jahre diente das Linienschiff in der schwedischen Flotte und nahm an den wichtigsten Seegefechten dieser Zeit teil. Als Karl XII. im Sommer 1700 die schwedische Landarmee von Schonen auf die dänische Hauptinsel Seeland übersetzen ließ, um Kopenhagen zu belagern, spielte die Prinsessan Hedvig Sofia als Begleitschutz eine wesentliche Rolle (Abb. 3)13. Ein weiterer bekannter Einsatz folgte zehn Jahre später, am 4. Oktober 1710. Die Prinsessan Hedvig Sofia segelte gemeinsam mit dem Großteil der schwedischen Kriegsflotte von Karlskrona in die Køgebucht, in der die eben von Danzig zurückgekehrte dänische Transport- und Kriegsflotte vor Anker lag und ihre durch einen Sturm erlittenen Schäden reparierte. Der Überraschungseffekt lag auf Seiten der Schweden, die in einem kurzen, aber heftigen Gefecht das dänische Linienschiff Dannebroge in Brand schossen, welches kurz darauf explodierte (Abb. 4)14. Von außerordentlicher Bedeutung ist in diesem Zusammenhang der Bericht des Matrosen und Augenzeugen Nils Trosner. Er erlebte das Gefecht am 4. Oktober 1710 an Bord der dänischen Fregatte Høyenhald mit und dokumentierte dieses prägende Ereignis schriftlich wie auch grafisch15. Es existiert aber auch das originale Logbuch der Prinsessan Hedvig Sofia, welches Auskunft über den Schlachtverlauf gibt16 (S. 35, Kat.-Nr. 135). Beim Übersetzen der Landarmee von Magnus Stenbock (1664 – 1717) im September 1712 wurde das schwedische Linienschiff als Begleitschutz und zur Abrieglung des Öresundes in Richtung der Ostsee eingesetzt. Das Unternehmen misslang infolge von ungünstiger Planung sowie mangelhafter Kommunikation und endete mit der Vernichtung 22 Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715)

Abb. 4 Auszug aus dem Tagebuch von Nils Trosner. Dargestellt ist die Explosion des dänischen Kriegsschiffes Dannebroge im Oktober 1710.

der schwedischen Transportflotte in der Seeschlacht von Wittow am 29./30. September 171217. Ihr letztes Gefecht führte das Linienschiff Prinsessan Hedvig Sofia als Flaggschiff des schwedischen Schoutbynacht (Konteradmiral) Graf Carl Hans Wachtmeister18 (1689 – 1736) in der Schlacht von Fehmarn, die am 24. April 1715 gegen ein überlegenes dänisches Geschwader ausgetragen wurde. In Dänemark ist die Schlacht zudem auch unter der Bezeichnung »Slaget ved Femern« oder »Slaget på Kolberger Heide« bekannt19. Die Seeschlacht von Fehmarn im April 1715 ist von außerordentlicher Bedeutung, da sie zum einen das Ende des Linienschiffes herbeiführte und zum anderen die Grundlage für die internationale Sonderausstellung »Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia« legte. Der folgende Abschnitt widmet sich daher dem Verlauf der Seeschlacht von Fehmarn.

13 Bjerg/Frantzen 2005, 187 – 189. 14 Briand de Crèvecoeur 1947, 168; 175; Barfod 1997, 158 – 159; Bjerg/Frantzen 2005, 200 – 206; Bjerg 2010, 78 – 80; Melien 2010, 39 – 45; 76; Ericson Wolke 2011, 131 – 132. 15 RAO EA-3667/G/L0048a, Blatt No. 158. 16 KAS Flottans arkiv, Sjöexpeditioner, Loggböcker, Chefs- och styrmansjournaler, Loggbok Prinsessan Hedvig Sofia. 17 RAO EA-3667/G/L0048b, Blatt No. 729 – 761; vgl. Krüger 2012, 64 – 71. 18 Zur Biografie von Carl Hans Wachtmeister siehe Fredrik 1892, 14; vgl. »Wachtmeister, Carl Hans« in: SBL 2, 1906, 666 – 667. 19 Jonge 1756, 138 – 139; Bjerg/ Frantzen 2005, 215 – 219; Bjerg 2010, 80 – 81.

23

Die Seeschlacht von Fehmarn am 24. April 1715 Nachdem die schwedische Kriegsflotte im Jahr 1714 nur wenig in See gewesen war, wurde durch die schwedische Admiralität und unter Billigung von Karl XII. im Frühjahr 1715 entschieden, dass Carl Hans Wachtmeister mit einem kleinen Geschwader – bestehend aus vier Linienschiffen und zwei Fregatten – in See stechen und in den Gewässern zwischen Schweden und den norddeutschen Besitzungen der schwedischen Krone kreuzen sollte. Was die Anzahl der Bewaffnung der einzelnen Schiffe – sowohl der der schwedischen als auch der der dänischen – betrifft, variieren die Angaben je nach Quellenlage unterschiedlich stark. Das schwedische Geschwader setzte sich aus folgenden sechs Schiffen zusammen: Linienschiffe:

Fregatten: 20,

Prinsessan Hedvig Sofia (76 Kanonen

Flaggschiff)

Nordstjärnan (76 Kanonen)

Hvita Örn (30 Kanonen) Falken (26 Kanonen)

Södermanland (56 Kanonen) Göteborg (50 Kanonen) Ziel war es zum einen, die dänische Seefahrt in diesem Gebiet zu stören, feindliche Schiffe aufzubringen und neutrale Schiffe zu kontrollieren, sowie zum anderen, den Briefwechsel zwischen Dänemark und Russland zu unterbinden21. Hierfür sollte das Geschwader Wachtmeisters Verstärkung aus dem Marinestützpunkt Göteborg bekommen, die jedoch ausblieb. Nachdem Wachtmeister am 2. April 1715 seine Segelorder erhalten hatte, verließ er mit seinem Geschwader die Marinebasis Karlskrona am 4. April in Richtung der Insel Rügen22. Im Zeitraum vom 4. bis 21. April kreuzte das Geschwader von Wachtmeister zwischen der Insel Rügen und der Insel Fehmarn entlang der norddeutschen Ostseeküste, wobei immer wieder kleinere dänische Schiffe und vereinzelt Schmuggler aufgebracht wurden. Die stark ausgeweiteten schwedischen Flottenbewegungen blieben auch der dänischen Flotte nicht unbekannt, sodass ein dänisches Geschwader unter Schoutbynacht (Konteradmiral) Christian Carl Gabel23 zur genaueren Beobachtung und gegebenenfalls notwendigen Bekämpfung dieser schwedischen Flotte entsandt wurde. Das Geschwader von Gabel bestand zunächst aus den folgenden zehn, später elf Schiffen: Linienschiffe:

Fregatten:

Prins Christian (76 Kanonen, Flaggschiff)

Raa (30 Kanonen)

Prins Carl (54 Kanonen)

Høyenhald (30 Kanonen)

Prins Wilhelm (54 Kanonen)

Løvendals Galley (18 Kanonen)

Nellebladet (52 Kanonen) Delmenhorst (50 Kanonen) Fyen (50 Kanonen) Island (50 Kanonen) Laaland (50 Kanonen) Am 19. April erhielt Gabel Nachricht, dass sich eine feindliche schwedische Flotte am Eingang der Trave befand. Gabel verlegte sein Geschwader daraufhin von der Insel Bornholm in die Wismarer Bucht, die er am 21. April erreichte, möglicherweise um den Schweden den Rückweg abzuschneiden. Gabel sandte die beiden Fregatten Raa und Høyenhald aus, um die schwedische Flotte zu suchen. Doch es war die später zum Geschwader abkommentierte Fregatte Løvendals Galley unter ihrem jungen Kapitän Peter Wessel (1690 – 1720), welche als erste die schwedische Flotte östlich unter Fehmarn vor Anker liegend sichtete24. Diese Sichtung erfolgte am Nachmit24 Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715)

tag des 23. April 1715, woraufhin Peter Wessel umgehend zu seinem Geschwader zurückkehrte, um Gabel Meldung zu erstatten und weitere Befehle zu erhalten. Bereits am frühen Morgen des 24. April segelte das dänische Geschwader mit nördlichem Wind in Richtung Laaland, sodass bereits gegen 8 Uhr morgens die Insel Fehmarn und das vor Anker liegende schwedische Geschwader gesichtet wurden. Wachtmeister reagierte und ließ sein Geschwader Anker lichten und in nordwestliche Richtung auslaufen. Trotz der feindlichen Übermacht und vor allem aufgrund des ungünstigen Windes und Wetters war Wachtmeister gezwungen, das Gefecht anzunehmen, da eine Flucht nicht möglich war. Das Gefecht wurde gegen halb zwei (13.30 Uhr) eröffnet, als Gabel die Blutflagge (rote Flagge = Suche nach dem Feind und zugleich Signal, das die Kriegsabsicht erklärt) hisste und beide Gegner nur noch knapp eine Seemeile voneinander entfernt waren25. Wachtmeister beantwortete die dänische Aufforderung zum Gefecht, indem er zwei Schuss mit scharfer Munition abgab und das Gefecht somit offiziell annahm26. Das Bombardement beider Geschwader erfolgte gemäß der Linienformation, beide Flotten segelten in der traditionellen Kiellinie aneinander vorbei und beschossen sich gegenseitig, wobei sich die kleineren Fregatten zunächst im Hintergrund hielten und erst später unterstützend eingriffen. Da das dänische Geschwader über mehr Feuerkraft verfügte (ca. 514 dänische gegen ca. 314 schwedische Kanonen), konnte dieses die Breitseiten (S. 37, Kat.-Nr. 184) mehrerer eigener Linienschiffe – namentlich des dänischen Flaggschiffes der Prins Christian sowie der Linienschiffe Prins Wilhelm und Delmenhorst – auf das schwedische Flaggschiff, die Prinsessan Hedvig Sofia, konzentrieren, die dadurch erheblichen Schaden erlitt. Die Dänen schossen zudem mit Stangenkugeln, was den Schaden an der Takelage und den Masten – dem Laufenden und Stehenden Gut – der schwedischen Schiffe um ein Vielfaches vergrößerte. Die Ladung der dänischen Geschütze wurde des Weiteren mit »Kugeln und Kneppeln, oder auch mit Schrottsäcken« angegeben, was bedeutet, dass u. a. auch Kartätschen wie der Traubhagel (Abb. 5; siehe auch S. 38, Kat.-Nr. 191) zum Einsatz kamen, dessen vorrangiges Ziel die Verletzung und Tötung einer feindlichen Besatzung war. Auch die schwedischen Schiffe Prinsessan Hedvig Sofia und Nordstjärnan verfügten über solche Traubhagel-Munition27. Zwischen 18 und 19 Uhr ließ Wachtmeister, der während des Gefechtes seine Schiffe mehrfach reparieren lassen musste, sein Geschwader über Stag gehen und in westliche Richtung abdrehen. Die Dänen folgten ihm, doch die einbrechende Dämmerung führte schließlich zum Abbruch des Gefechtes gegen 21.30 Uhr. Eine ausführlichere Schilderung der Schlacht findet sich im Schiffsjournal des dänischen Flaggschiffes Prins Christian 28. Gabel war davon überzeugt, dass das schwedische Geschwader geschlagen war und keinen Fluchtversuch unternehmen würde, sodass er sein eigenes Geschwader beidrehen ließ und einen Ankerplatz ansteuerte. Wachtmeister wiederum sammelte sein Geschwader zwischen der Insel Fehmarn und der Einfahrt zur Kieler Bucht. Nachdem ihm die Schäden aller Schiffe mitgeteilt worden waren, kam er zu dem Schluss, dass die Fortführung eines Gefechtes keinen Erfolg haben würde. Viel eher bestand die Gefahr, dass die Schiffe Södermanland und Nordstjärnan, welche kaum noch gefechtsbereit waren, dem Feind in die Hände fallen könnten. Das Flaggschiff Prinsessan Hedvig Sofia selbst hatte im Gefecht mindestens zwölf größere Treffer unter die Wasserlinie erhalten und machte daher stark Wasser, sodass eine Rettung des Schiffes unmöglich erschien. Bereits bei der ersten Breitseite durch das dänische Flaggschiff Prins Christian hatte die Prinsessan Hedvig Sofia nicht weniger als sechs Grundschüsse erhalten. 20 Vgl. Jonge 1756, 138 – 139; Tuxen/With-Seidelin 1922, 16; 19; Berg 1970, 61; 70 – 72; Auer 2011, 3. 21 Glete 2010, 219. 22 Tuxen/With-Seidelin 1922, 18 – 20; 25. 23 Vgl. Lyngby u. a. 2010, 167 – 173. 24 Jonge 1756, 130 – 131; Tuxen/WithSeidelin 1922, 24; Eilstrup 1967, 82 – 83; Bjerg/Frantzen 2005, 226; Andersen 2010, 165 – 174; Lyngby u. a. 2010, 112 – 141. 25 Zur Bedeutung der »Blutflagge« siehe Frederik IV. 1700, 68 (§ 111). 26 Jonge 1756, 134; Tuxen/With-Seidelin 1922, 25. 27 Jonge 1756, 132; 134; vgl. Auer/Schweitzer 2012b, 62. 28 RAK Admiralitets- og Kommissariatskollegiet, Vol. 141-1 – 141-3; vgl. Tuxen/With-Seidelin 1922, 26; Bjerg/Frantzen 2005, 216.

25

Abb. 5 Geborgene Kartätsche vom Wrackplatz der Prinsessan Hedvig Sofia, welche als sogenannter Traubhagel bezeichnet wird und zum Beschuss eines feindlichen Schiffes verwendet wurde.

Wachtmeister erteilte daraufhin allen Schiffen seines Geschwaders – mit Ausnahme der weiterhin einsatzbereiten Fregatte Hvita Örn (Abb. 6) – den Befehl zur Selbstversenkung, indem die Flotte bei Bülk auf den Strand gesetzt und mittels der verbliebenen Kanonen selbst zerstört werden sollte29. Ferner sollten auf dem Weg zum Strand alle kriegswichtigen Materialen wie Munition und Kanonen über Bord geworfen werden, damit diese nicht den Dänen in die Hände fielen. Das In-Brand-setzen der eigenen Flotte war vermutlich nicht vorgesehen und wurde auch nicht durchgeführt. Die Fregatte Hvita Örn erhielt von Wachtmeister persönlich den Auftrag, die Flucht durch den Großen Belt zum schwedischen Marinestützpunkt Göteborg zu versuchen. Sie scheiterte jedoch an der Hartnäckigkeit der dänischen Fregatten Raa und Løvendals Galley und deren Kapitänen, die sie verfolgten und schließlich zur Rückkehr zwangen30. Währenddessen wurde an Bord der schwedischen Schiffe die Selbstzerstörung mehr oder weniger effektiv umgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt war lediglich das Flaggschiff Prinsessan Hedvig Sofia bereits so stark zerstört, dass eine Reaktivierung als Kriegsschiff außer Frage stand. Als der Fregattenkapitän der Løvendals Galley, Peter Wessel, welcher der Hvita Örn bis nach Bülk zurück gefolgt war, sah, was die schwedische Flotte vorhatte, handelte er umgehend und eigenmächtig. Rechtlich gesehen verletzte Kapitän Peter Wessel durch sein eigenmächtiges Vorgehen die Befehlskette, denn Verhandlungen mit dem Feinde zu führen oblag ausschließlich dem höchsten Offizier eines Geschwaders. In diesem Fall war das Schoutbynacht Christian Carl Gabel31. Peter Wessel setzte den schwedischen Befehlshaber Wachtmeister davon in Kenntnis, dass er den Mannschaften der gestrandeten schwedischen Flotte kein Pardon gewähren würde, wenn diese nicht umgehend die Selbstzerstörung einstellen würden. Wachtmeister gab sich geschlagen und ließ die Zerstörung stoppen. Erst daraufhin setzte Peter Wessel seinen Befehlshaber, Schoutbynacht Gabel, in Kenntnis und erstattete diesem einen ausführlichen Bericht. 26 Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715)

Abb. 6 Ausschnitt aus der Schiffszeichnung der schwedischen Fregatte Hvita Örn.

Für sein energisches Handeln wurde Peter Wessel am 24. Februar 1716 unter dem Namen »Tordenskiold« (dt. Donnerschild) geadelt (Abb. 7; S. 32 ff., Kat.-Nr. 93). Durch die späteren Eroberungen und Erfolge Peter Wessels steigerte sich sein Ruhm, sodass er bis heute in Dänemark und Norwegen als Seeheld angesehen wird32. Die Seeschlacht selbst war verlustreich für beide Seiten verlaufen, so hatten die Dänen 65 Tote und 224 Verwundete zu beklagen, während die Schweden aber mit 353 Toten und Verwundeten sowie 1 626 in Gefangenschaft geratenen Offizieren und Matrosen die tatsächlichen Verlierer waren. Allein an Bord des Flaggschiffes Prinsessan Hedvig Sofia waren ungefähr 74 Männer verwundet oder getötet worden33. 29 RAK Admiralitets- og Kommissariatskollegiet, Vol. 141-1; vgl. Jonge 1756, 137; Tuxen/With-Seidelin 1922, 27. 30 Tuxen/ With-Seidelin 1922, 27; vgl. Barfod 1997, 200. 31 Zur Rechtslage siehe die betreffenden Paragrafen bei Frederik IV. 1700, 33 (§ 44 – 45); 95 (§ 156 – 157). 32 Andersen 2010. Zu der Rolle Tordenskiolds bei Dynekilen 1716 siehe Bjerke 1992, 130 – 141; vgl. Barfod 1997, 210 – 220; Bjerg 2010, 82 – 84. Eine ausführliche Schilderung über die Eroberung Marstrands 1718 durch Tordenskiold gibt Barfod 1997, 234 – 248. Einen wenn auch sehr subjektiven Eindruck vom Leben Peter Wessels vermittelt der Roman von Rosenkrantz 1941. 33 Jonge 1756, 138 – 139; Tuxen/With-Seidelin 1922, 27; 29 – 31; Bjerg/Frantzen 2005, 218; Glete 2010, 219; Ericson Wolke 2011, 142.

27

Abb. 7 Das Adelspatent von Peter Wessel Tordenskiold wurde am 24. Februar 1716 ausgestellt.

Die Seeschlacht von Fehmarn am 24. April 1715 und der daraufhin unternommene Versuch der Selbstversenkung des schwedischen Geschwaders am 25. April 1715 bedeutete für Wachtmeister eine vollständige Niederlage. Das komplette Geschwader, mit Ausnahme des zu stark beschädigten Flaggschiffes Prinsessan Hedvig Sofia, ging verloren und konnte nach und nach in die dänische Flotte eingegliedert werden. Dies wiederum stellte einerseits einen enormen Prestigegewinn des dänischen Erfolgs dar und verschob zum anderen das Flottenverhältnis innerhalb der Ostsee zugunsten Dänemarks. Die eroberten schwedischen Schiffe wurden repariert und anschließend in die dänische Flotte integriert. Sie finden sich in der dänischen Flottenliste von 1715 wieder. Auffällig ist, dass sie über eine deutlich reduzierte Anzahl von Geschützen verfügten, vermutlich da diese kurz vor ihrer Strandung am Eingang der Kieler Bucht ihre Geschütze über Bord geworfen hatten und diese nicht so schnell ersetzt werden konnten34. Die dänischen Sieger ihrerseits wurden für ihren Einsatz finanziell entschädigt und bekamen Prisengelder für die eroberten schwedischen Schiffe ausgezahlt. Schoutbynacht Gabel, der durch seinen Erfolg ebenfalls zu einem Seehelden stilisiert wurde, erhielt mit 7 316 Reichstalern den größten Anteil, während Peter Wessel »nur« 1 571 Reichstaler erhielt35. Einzig das Schiffswrack der Prinsessan Hedvig Sofia blieb an Ort und Stelle auf dem Meeresgrund vor Bülk liegen. Von den siegreichen Dänen wurden in den folgenden Monaten nach dem Gefecht alle wiederverwendbaren und benötigten Materialen und Gegenstände vom Schiff entfernt36. Der Lauf der Zeit, vornehmlich der Wellengang und die natürliche Zersetzung des Holzes, führten schließlich dazu, dass das Schiffswrack für annähernd 300 Jahre in Vergessenheit geriet.

28 Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715)

Abb. 8 Eines der Kanonenrohre bei der Wrackstelle der Prinsessan Hedvig Sofia liegt auf dem Meeresboden.

Die Entdeckung des Wracks der Prinsessan Hedvig Sofia Die Entdeckungsgeschichte des Wracks der Prinsessan Hedvig Sofia begann im Jahr 1970 mit dem Fund von zwei Kanonenrohren (Abb. 8; S. 38 f., Kat.-Nr. 195) durch den schleswig-holsteinischen Taucher Rolf Lorenz, den dieser unweit des Leuchtturmes von Bülk am Eingang der Kieler Bucht machte. Die eisernen Kanonen wurden geborgen und an das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) übergeben. Sie konnten in das 18. Jahrhundert datiert werden. Im Rahmen von späteren Tauchgängen, die Rolf Lorenz durchführte, konnten in den 1980er Jahren weitere Kanonenrohre lokalisiert und in der Folgezeit ans Tageslicht geholt werden. Neben den Kanonenrohren wurden andere Munitionsfunde, so vornehmlich Pistolen- und Musketenkugeln, sowie eine hohe Anzahl von Kanonenkugeln geborgen37. Die hohe Dichte von Munition führte dazu, dass in den Jahren 1982 bis 1983 der Kampfmittelräumdienst Tauchgänge durchführte, bei denen unter anderem eine weitere Kanone geborgen wurde. Im Rahmen von Wartungs- und Dokumentationsarbeiten an dem Ausflussrohr des Klärwerkes von Bülk konnte Rolf Lorenz die Stelle auf dem Meeresboden erneut untersuchen. Nur 100 m vom Ausfluss der Pipeline entfernt entdeckte er einen Hügel, bestehend aus Ziegelsteinen, dessen Zuordnung vorerst noch unklar war und der sich später als der Rumpfballast des Schiffes herausstellen sollte. Ein weiterer Taucher, Heinz Bojahr, hatte die Wrackstelle ebenfalls in den 1980er Jahren entdeckt, war sich jedoch nicht deren historischer Bedeutung bewusst, sodass er sich erst infolge eines Gespräches mit Rolf 34 Berg 1970, 61 – 62; Barfod 1997, 201; Auer/Schweitzer 2012b, 57 – 58. 35 Andersen 2010, 173. 36 Jonge 1756, 137. 37 Auer 2011, 7; Ericson Wolke 2011, 143; Auer/Schweitzer 2012a, 22.

29

Abb. 9 Im Jahr 2008 wurde die Wrackstelle vor Bülk unter Denkmalschutz gestellt.

Lorenz im Jahr 2008 dazu entschied, die Wrackstelle öffentlich zu machen38. Erstmals im Jahr 2002 konnten einige der Wrackfunde eindeutig in die Zeit des Großen Nordischen Krieges (1700 – 1721) datiert werden39. Später durchgeführte dendrochronologische Untersuchungen von Holzproben erbrachten eine eindeutige Datierung der Schiffsplanken aus Eichenholz in das Jahr 1683. Die geografische Verortung der geschlagenen Eichenstämme erfolgte in die südschwedische Region40. Immer wieder wurden in den folgenden Jahren einzelne Funde bei der Wrackstelle gemacht, sodass der Bedarf für eine systematische unterwasserarchäologische Untersuchung notwendigerweise begründet werden konnte. In den Jahren 2008 und 2009 wurden erstmals gemeinsame Untersuchungen in Kooperation des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holsteins (ALSH), der Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (AMLA) und der Syddansk Universitet Esbjerg (SDU) durchgeführt, die gut dokumentiert eine Vielzahl von Wrackfunden zutage förderten und zudem wesentlich zur Identifikation des Schiffswracks beitrugen. Neben den archäologischen Informationen konnten auch die zeitgenössischen schriftlichen Dokumente der an der Schlacht von Fehmarn beteiligten Kriegsschiffe (Logbücher) wegweisend zur Identifikation des Schiffswracks als das der Prinsessan Hedvig Sofia beitragen41. Hierbei halfen die von Dr. Jens Auer (SDU, Esbjerg) und Jan Fischer (ALSH) durchgeführten Archivstudien im Reichsarchiv Kopenhagen42. Weitere Untersuchungen, als universitäre Fieldschools angelegt, wurden in den Jahren 2010 und 2011 durchgeführt, wobei der Schwerpunkt primär auf die Dokumentation des aktuellen Zustands des Wracks und des umgebenden Wrackfeldes gelegt wurde. Bei der Identifikation des Schiffswracks als das der Prinsessan Hedvig Sofia spielten der zuständige Dezernatsleiter im Archäologischen Landesamt SchleswigHolstein, Dr. Martin Segschneider, und der Archäologe Dr. Jens Auer eine wesentliche Rolle. Begleitet wurden die Taucharbeiten am Wrack vor Ort durch ein Fernsehteam von Spiegel TV. Hierbei wurden Filmaufnahmen für den im Januar 2010 auf ARTE präsentierten Film »Kampf um die Ostsee – das Wrack der Hedvig Sophia« (Deutschland, 51 Minuten Laufzeit) angefertigt43.

30 Das schwedische Kriegsschiff Prinsessan Hedvig Sofia (1692 – 1715)

Drei entscheidende Hinweise, die zur Identifikation des Wracks führten, waren: Die Größe der Anhäufung von Ballaststeinen mit ca. 23 m Länge und bis zu 12 m Breite spricht für ein Schiff mit den Abmessungen der Prinsessan Hedvig Sofia oder ein vergleichbar großes Linienschiff. Da in den Archivdokumenten einzig der Verlust der Prinsessan Hedvig Sofia am Eingang der Kieler Förde bezeugt ist, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um genau jenes Schiff handelt. Des Weiteren findet sich eine Spur von Wrackfunden, vornehmlich Munition und etwa 20 Kanonenrohren, die sich aus östlicher Richtung kommend über 100 m bis zum Fundort der Prinsessan Hedvig Sofia zieht und dort endet. Diese Munitionsspur liegt ungefähr 12 m weit auseinander, was der Schiffsbreite eines Linienschiffes um 1715 entsprach. Dies kann als ein Indiz für ein Schiff gesehen werden, auf dem die eigenen Kanonen an Back- und Steuerbord über Bord geworfen worden waren, damit diese nicht dem Feind in die Hände fielen. Zudem machten die hohe Dichte von Munitionsfunden aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert sowie die Größe des Wrackfeldes deutlich, dass es sich um mehr als ein Kriegsschiff handelte, welches hier auf Land lief. Den entscheidenden Fund machten Rolf und Gerald Lorenz, als sie auf dem Meeresgrund unweit der Wrackstelle den Griff eines Offiziersdegens fanden (S. 36 f., Kat.-Nr. 148)44. Bei diesem Fund handelt es sich um einen Degengriff, wie er ab 1708 von schwedischen Offizieren, so unter anderem auch von hohen Offizieren an Bord, getragen wurde45. Der schriftlichen Überlieferung nach war es Wachtmeister selbst, der seinen eigenen Degen infolge der erlittenen Niederlage seines Geschwaders über Bord warf, mit den frei übersetzten Worten: »Nachdem Du mir solches Unglück bereitet hast, sollst Du weder von mir noch von jemand anderem mehr getragen werden.« Es existiert noch eine weitere Legende, nach der ein dänischer Matrose den Degen Wachtmeisters aus dem Meer gefischt und für 10 Reichstaler weiterverkauft habe. Die Geschichte des Degens bricht jedoch an dieser Stelle ab, sodass dessen Verbleib ungeklärt bleibt46. Es wurde entschieden, das Wrack der Prinsessan Hedvig Sofia nicht zu heben, sondern auf dem Meeresgrund in seiner natürlichen Lage (in situ) zu belassen. Das Wrack selbst besteht heute im Wesentlichen nur noch aus den Rumpfplanken, die im Segment des Meeresboden ruhen und unter einer ca. 23 m langen und bis zu ca. 12 m breiten Ansammlung von (Ziegel-)Steinen – dem ehemaligen Schiffsballast, der sich im Rumpf befand – begraben liegen. Die Verortung des Wrackes erfolgte in etwa 5,6 m Tiefe auf dem Meeresboden und ca. 1,1 km nordöstlich vom Bülker Leuchtturm entfernt, am Eingang der Kieler Bucht. Das vollständige Wrackfeld erstreckt sich über ca. 6,4 km² und liegt in einer Tiefe von 5 bis 15 m unter Wasser47. Die Wrackstelle selbst ist seit 2008 ein ausgewiesenes Schutzgebiet und steht unter amtlichem Denkmalschutz (Abb. 9)48. Bis heute wurden weit über 1 300 Wrackfunde von der bei Bülk gestrandeten schwedischen Flotte entdeckt, gehoben und in die Bestände des Archäologischen Landesmuseums in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig (ALM) aufgenommen. Hierzu muss betont werden, dass eine eindeutige Zuordnung der Wrackfunde nicht immer zweifelsfrei zum Schiffswrack der Prinsessan Hedvig Sofia möglich war, sodass die betreffenden Funde der allgemeinen Wrackstelle zugeschrieben wurden. Die Wrackfunde sind katalogisiert, teilweise konserviert und stehen der Öffentlichkeit und Wissenschaft für Forschung und Lehre zur Verfügung.

38 Auer 2011, 7 – 8. 39 Auer/Schweitzer 2012a, 22. 40 Huber 2008 – 2009, 121. 41 RAK Admiralitets- og Kommissariatskollegiet, Vol. 141-1 – 141-3; RAK Admiralitets- og Kommissariatskollegiet, Vol. 170-1. 42 Auer/Schweitzer 2012a, 8. 43 Auer/Schweitzer 2012a, 2; 9 – 11; 15 – 23. 44 Auer/Schweitzer 2012a, 21; 28 – 29; Auer/Schweitzer 2012b, 62. 45 Barfod 1997, 200 – 201; Auer 2011, 29 – 30. 46 Jonge 1756, 137; vgl. Andersen 2010, 172. – Auer 2011, 4; 8; Auer 2015, 31. 47 Huber 2008 – 2009, 119; Auer 2011, 2; Auer/Schweitzer 2012b, 59. 48 Auer 2011, 8.

31

Literatur

Abkürzungen KAS

Kriegsarchiv Stockholm

RAK

Reichsarchiv Kopenhagen

RAO Reichsarchiv Oslo RAS

Reichsarchiv Stockholm

SBL

Svenskt Biografiskt Lexikon

SHLA Schleswig-Holsteinisches Landesarchiv

Abegg-Wigg 2014 A. Abegg-Wigg, Das Nydamboot. Versenkt – entdeckt – erforscht. Begleitband zur Ausstellung mit den Ausstellungstexten in deutscher, dänischer und englischer Sprache (Schleswig 2014). Ackermann 1984 H. C. Ackermann, Die Uhrensammlung Nathan-Rupp im Historischen Museum Basel (Basel 1984).

Auer 2015 J. Auer, Ende einer heißen Verfolgungsjagd – das Wrack der »Hedvig Sophia« in der Kieler Bucht. In: Archäologie in Deutschland, 2015, H. 1, 28 – 31. Auer/Schweitzer 2012a J. Auer/H. Schweitzer, Fieldwork Report Prinsessan Hedvig Sophia 2011 (Esbjerg 2012).

Al Hamdani/Appelqvist 2011 Z. Al Hamdani/Chr. Appelqvist, The Baltic Sea environment. In: Björdal/ Gregory 2011, 35 – 50.

Auer/Schweitzer 2012b J. Auer/H. Schweitzer, The wreck of Prinsessan Hedvig Sophia. In: Skyllis. Zeitschrift für Unterwasserarchäologie 12, 2012, 57 – 63.

Almquist 1918 H. Almquist, Holstein-Gottorp, Sverige och den Nordiska Ligan i den politiska krisen 1713 – 1714. Skrifter utgifna af K. Humanistiska Vetenskaps-Samfundet i Uppsala, Bd. 21:1 (Uppsala 1918).

Backhaus 1969 H. Backhaus, Reichsterritorium und schwedische Provinz. Vorpommern unter Karls XI. Vormündern. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 25 (Göttingen 1969).

Andersen 2010 D. H. Andersen, Tordenskiold. En biografi om Danmarks største søhelt (Kopenhagen 2010).

Bäumel 1994 J. Bäumel, Zwei goldgestickte Lederkleider Augusts des Starken. Kunstwerk des Monats in der Dresdner Rüstkammer. In: Dresdener Kunstblätter 38, 1994, H. 6, 185 – 192.

Anisimov 1998 E. Anisimov, Peter den Store. In: S. Oredsson (Hrsg.), Tsar Peter och Kung Karl. Två härskare och deras folk (Stockholm 1998), 9 – 34. Arnold 2002 P. Arnold, Die Währungsunionen von Zinna (1667 – 1690) und Leipzig (1690 – 1750/1763) unter besonderer Berücksichtigung des kursächsischen Münzwesens. In: R. Cunz (Hrsg.), Währungsunionen. Beiträge zur Geschichte überregionaler Münzund Geldpolitik. Numismatische Studien, Bd. 15 (Hamburg 2002), 221 – 248. Artéus 1989 G. Artéus, Några frågor för forskningen om det yungre militära indelningsverket. In: Med spade och gevär. Rapport från symposium om det militära indelningsverket, Axevalla 1988. Meddelanden från Krigsarkivet, Bd. XII (Borås 1989), 7 – 15. Auer 2008 J. Auer, Fregat and Snau. Small Cruisers in the Danish Navy 1650 – 1750 (Esbjerg 2008). Auer 2011 J. Auer, Prinsessan Hedvig Sophia. Fieldwork Report 2010 (Esbjerg 2011).

284 Anhang

Bäumel 1997 J. Bäumel, Herrenrock Augusts II. In: Unter einer Krone. Kunst und Kultur der sächsisch-polnischen Union (Leipzig 1997), 186. Bäumel u. a. 1992 J. Bäumel/H.-W. Lewerken/D. Schaal/ W. Schmidt/H. Schuckelt, Dresdner Rüstkammer. Meisterwerke aus vier Jahrhunderten. Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Leipzig 1992). Bagger 1994 H. Bagger, Dansk-russiske forbindelser i 1700-tallet. In: S. A. Christensen/ H. Gottlieb (Hrsg.), Danmark og Rusland i 500 år (Kopenhagen 19942), 62 – 84. Bagger 2011 H. Bagger, Denmark in Russia’s Foreign Policy – from Peter the Great to Catherine the Great. In: S. Mentz/ M. Skougaard (Hrsg.), Danish-Russian Cultural Telations 1700 – 1900 (Frederiksborg 2011), 11 – 16. Barfod 1995 J. H. Barfod, Skribsjournaler fra Den store nordiske krig. In: Marinehistorisk tidsskrift 1, 1995, 3 – 10.

Barfod 1997 J. H. Barfod, Niels Juels flåde. Marinehistoriske skrifter, Bd. 27 (Kopenhagen 1997). Barfod 1999 J. H. Barfod, Orlogsskibenes navne før 1600. In: Marinehistorisk tidskrift 3, 1999, 73 – 80. Barrot 2011 P. Barrot, Seekisten. Vielzweckmöbel der Seeleute. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Seefahrt (Bremen 2011). Behrens 1905 H. Behrens, Münzen und Medaillen der Stadt und des Bistums Lübeck (Berlin 1905). Bencard 1986 M. Bencard, Hertiginnan Hedvig Sophia’s toalettservis. In: Ausstellungskat. Livrustkammaren (Stockholm 1986). Bencard/Hein 1997 M. Bencard/J. Hein (Hrsg.), Krigsbytte fra Gottorp. Ausstellungskat. Danske Kongers Kronologiske Samling (Rosenborg 1997). Bendixen 1976 K. Bendixen, Danmarks mønt (Kopenhagen 19762). Berg 1970 L. O. Berg, Karolinska flotta. Studier och tabeller. In: Forum navale. Skrifter utgivna av Sjöhistoriska Samfundet 25, 1970, 3 – 85. Bergstrand/von Arbin 2015 Th. Bergstrand/St. von Arbin, Remnants of the Great Northern War in Marstrand, Sweden. In: Bleile/Krüger 2015, 302 – 309. Bernhart 1920 M. Bernhart, Medaillen und Plaketten (Berlin 1920). Biermann 2005 F. Biermann, »Das gefährliche und unvorsichtige Toback=Rauchen« – Tonpfeifen als Zeugen des Tabakkonsums im frühneuzeitlichen Mecklenburg-Vorpommern. In: H. Jöns u. a. (Hrsg.), Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, Bd. 39 (Schwerin 2005), 115 – 118.

Bischoff/Hill 2012 M. Bischoff/Th. Hill, Gottorf. In: W. Adam/S. Westphal (Hrsg.), Handbuch kultureller Zentren der frühen Neuzeit. Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum, Bd. 1: Augsburg – Gottorf (Berlin, Boston 2012), 669 – 712.

Brefvexling 1860 Brefvexling emellan konung Ludvig XIV och franska ministern i Stockholm, greve d’Avaux, under åren 1697 och 1698. In: Handlingar rörande Skandinaviens historia, Teil 40 (Stockholm 1860), 80 – 279.

Bjerg 2010 H. C. Bjerg, Dansk Orlogshistorie 1510 – 2010 (Kopenhagen 2010).

Bregnsbo/Villads Jensen 2005 M. Bregnsbo/K. Villads Jensen, Det danske imperium. Storhed og fald (Viborg 2005).

Bjerg/Frantzen 2005 H. C. Bjerg/O. L. Frantzen, Danmark i krig (Kopenhagen 2005).

Briand de Crèvecoeur 1947 E. Briand de Crèvecoeur, Iver Huiteldt. Hans liv og daad (Kopenhagen 1947).

Bjerke 1992 A. E. Bjerke, Nordens Løve – Karl 12. i Norge. Felttogene i 1716 og 1718 (Oslo 1992).

Brosche 1993 H. Brosche, Das Schnupftabakbuch (Nidderau 1993).

Bjerke 2003 A. E. Bjerke, Karl XII i Norge 1716 – Det glömda fälttåget (Stockholm 2003). Björdal/Gregory 2011 Ch. Gjelstrup Björdal/D. Gregory (Hrsg.), WreckProtect. Decay and protection of archaeological shipwrecks (Oxford 2011). Bleile/Krüger 2015 R. Bleile/J. Krüger (Hrsg.), »Princess Hedvig Sofia« and the Great Northern War (Dresden 2015). Börsch-Supan 1966 H. Börsch-Supan, Kat. Höfische Bildnisse des Spätbarock (Berlin 1966). Boesen 1966 G. Boesen, La Service de Toilette Français de Hedvig Sofia. In: Opuscula in Honorem C. Hernmarck (Stockholm 1966), 22 – 38. Bracker 1989 J. Bracker (Hrsg.), Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos. Eine Ausstellung des Museums für Hamburgische Geschichte in Verbindung mit der Vereins- und Westbank (Hamburg 1989). Brandt 1929 O. Brandt, Das Problem der »Ruhe des Nordens« im 18. Jahrhundert. In: Historische Zeitschrift 140/3, 1929, 550 – 564. Braun/Gugerli 1993 R. Braun/D. Gugerli, Macht des Tanzes – Tanz der Mächtigen. Hoffeste und Herrschaftszeremoniell 1550 – 1914 (München 1993).

Burke 1992/2009 P. Burke, The Fabrication of Louis XIV (New Haven/London 1992), einschlägige Übersetzung: Ludwig XIV. Die Inszenierung des Sonnenkönigs (Berlin 1993; 20093). Burmeister 2003 H. Burmeister, Friedrich von Hessen in Schweden. In: H. Burmeister (Hrsg.), Friedrich, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel. Studien zu Leben und Wirken eines umstrittenen Fürsten (1676 – 1751) (Hofgeismar 2003), 73 – 155. Bøggild Andersen 1934 C. O. Bøggild Andersen, Carl Frederik. In: Dansk biografiskt Leksikon, Bd. 4 (Kopenhagen 1934), 511 – 514. Bøggild Andersen 1935 C. O. Bøggild Andersen, Frederik IV. In: Dansk biografiskt Leksikon, Bd. 7 (Kopenhagen 1935), 239. Bøggild Andersen 1936 C. O. Bøggild Andersen, Hedevig Sophie. In: Dansk biografiskt Leksikon, Bd. 9 (Kopenhagen 1936), 508. Carlson 1894 E. Carlson, Die eigenhändigen Briefe Karls XII. (Berlin 1894). Carlsson 1970 St. Carlsson, Svensk historia, Bd. 2: Tiden efter 1718 (Stockholm 19703). Cartel/Aufzüge/vers und Anders 1613 Cartel/Aufzüge/vers and Anders/so bey der Fürstlichen Kindtauffe/und Freudenfest zu Dessa/den 27. und 28. Octobris dieses lauffenden 1613. Jahres/in gehaltenem Ringelund Quitanen Rennen . . . gedruckt zu Zerbst/durch Zacharias Dörffern im

Jahre 1613. Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, http:// digitale.bibliothek.unihalle.de/vd17/ content/pageview/8947097. Christiansen 2010 H. Christiansen, Orlogsflådens skibe gennom 500 år. Den dansk-norske flåde 1510 – 1814 og den danske flåde 1814 – 2010, Bd. 1: Sejlførende skibe (Kopenhagen 2010). Christoffersen 1987 J. Christoffersen, Dannebroge 1710 – baggrunden for et projekt om vraget i Køge Bugt. In: Marinehistorisk tidsskrift 3, 1987, 3 – 8. Claëson 1997 S. Claëson, Kungl. Artilleriet. Svenska Artilleriet i Pommern 1720 – 1815 (Kristianstad 1997). Czok 2006 C. Czok, August der Starke und seine Zeit (München 2006). De Cuveland 1997 H. de Cuveland, Die Gottorfer Hundertjährige Aloe. Oder die Kunst, eine Agave Americana zur Blüte zu bringen. In: Spielmann/Drees 1997a, 229 – 234. Dehn-Nielsen 2001 H. Dehn-Nielsen, Frederik 4. Tordenskiolds konge (Kopenhagen 2001). Dencker/Thomsen 2011 J. Dencker/M. H. Thomsen, Marinarkæologisk undersøgelse af vraget af linjeskibet DANNEBROGE i Køge Bugt (Roskilde 2011). Diefenbacher u. a. 2002 M. Diefenbacher/M. Heinz/R. BachDamaskinos (Hrsg.), Auserlesene und allerneueste Landkarten. Der Verlag Homann in Nürnberg 1702 – 1848. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Nürnberg mit Unterstützung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskat. des Stadtarchivs Nr. 14 (Nürnberg 2002). Dolgova/Osekina 1997a S. Dolgova/M. Osekina, Henning Friedrich Graf von Bassewitz. In: M. Lukitschev/R. Witt (Hrsg.), Die Gottorfer auf dem Weg zum Zarenthron. Russisch-gottorfische Verbindungen im 18. Jahrhundert. Eine russischschleswig-holsteinische Archivausstellung im Landesarchiv SchleswigHolstein, Prinzenpalais, Schleswig, vom 12. Juni bis 26. September 1997 (Schleswig 1997), 21 – 26.

285

Dolgova/Osekina 1997b S. Dolgova/M. Osekina, Die Ehe der Zarentochter Anna Petrovna und des Herzogs Karl Friedrich von HolsteinGottorf. In: M. Lukitschev/R. Witt (Hrsg.), Die Gottorfer auf dem Weg zum Zarenthron. Russisch-gottorfische Verbindungen im 18. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Schleswig-Holsteinischen Landesarchivs, Bd. 57 (Schleswig 1997), 27 – 33. Drees 1990 J. Drees, David von Krafft, Portrait Herzog Friedrich IV. von SchleswigHolstein-Gottorf. In: Jahrbuch des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf N.F. II, 1988 – 1989, 118 – 120. Dreijer 1970 S. Dreijer, Åland under Stora Nordiska Kriget. En studie rörande förhållanden på Åland 1700 – 1721. Skrifter utgivna av Ålands kulturstiftelse, Bd. 5 (Mariehamn 1970). Duchhardt 1997 H. Duchhardt, Balance of Power. Internationale Beziehungen 1700 – 1785. Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, Bd. 4 (Paderborn, München, Wien, Zürich 1997). Ehrenthal 1899 M. v. Ehrenthal, Führer durch das Königliche Historische Museum zu Dresden (Dresden 1899). Eilstrup 1967 P. Eilstrup, Tordenskiold. Peter Wessel og hans tid (Kopenhagen 1967). Einarsson 2001 L. Einarsson, Kronan (Kalmar 2001). Einarsson 2011 L. Einarsson, Personer ur djupet (Kalmar 2011). Eisentraut 2015 Th. Eisentraut, The diary of Nils Trosner, 1710 – 1714. In: Bleile/Krüger 2015, 236 – 247. Ellenius 1966 A. Ellenius, Karolinska Bildidéer. Acta Universitatis Upsaliensis. Ars Suetica, Bd. I (Uppsala 1966). Englund 1988 P. Englund, Poltava. Berättelsen om en armés undergång (Stockholm 1988).

Ericson u. a. 2003 L. Ericson/M. Hårdstedt/P. Iko/ I. Sjöblom/G. Åselius, Svenska slagfält (Stockholm 2003). Ericson Wolke 2011 L. Ericson Wolke, Sjöslag och rysshärjningar. Kampen om Östersjön under stora nordiska kriget 1700 – 1721 (Stockholm 2011). Ericson Wolke 2012 L. Ericson Wolke, The Swedish Navy and Pomerania 1700 – 1721. A Strategic Asset or Burden? In: Skyllis. Zeitschrift für Unterwasserarchäologie 12, 2012, 47 – 56. Eriksson 2007 I. Eriksson, Karolinen Magnus Stenbock (Stenbock 2007). Eriksson 2014 G. Eriksson, Slaget vid Rilax 1714 (Vasa 20142). Evers 2014 S. Evers, Textilien als Würdeformel. Die Ausstattung der Paraderäume im Schloss Charlottenburg und im Residenzschloss Dresden. In: F. Göse u. a. (Hrsg.), Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft. Kat. Erste Brandenburgische Landesausstellung Schloss Doberlug 2014 (Dresden 2014), 114 – 121. Faaborg 1980 M. L. Faaborg, Danske grafiske portrætter. Kongehuset (Kopenhagen 1980). von Forster 1910 A. von Forster, Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller’s nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen, Hauptband (Leipzig 1910).

Freudenberg 2006 M. Freudenberg, Der Glanz der Sonne – Sonnensymbolik auf Goldobjekten der Nordischen Bronzezeit. In: R. Bleile (Hrsg.), Magischer Glanz. Gold aus archäologischen Sammlungen Norddeutschlands. Ausstellungskat. (Schleswig 2006), 42 – 47. Frost 2000 R. Frost, The Northern Wars. War, State and Society in Northeastern Europe, 1558 – 1721 (Harlow 2000). Fuhrmann 1990 K. Fuhrmann, Die Auseinandersetzung zwischen königlicher und gottorfischer Linie in den Herzogtümern Schleswig und Holstein in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kieler Werkstücke, Reihe A, Bd. 1 (Frankfurt a. M., Bern, New York, Paris 1990). Fuhrmann 1997a K. Fuhrmann, Christian Albrecht – Zwischen Schweden und Dänemark. Die erste Regierungszeit. In: Spielmann/Drees 1997a, 35 – 48. Fuhrmann 1997b K. Fuhrmann, Herzog Friedrich IV. im Ringen um das Ansehen als »armierter Stand«. In: Spielmann/Drees 1997a, 49 – 53. Gaedechens 1854 O. C. Gaedechens, Hamburgische Münzen und Medaillen, 2. Abtheilung, drittes und viertes Heft (Hamburg 1854). Galster 1936 G. Galster, Danske og norske Medailler og Jetons ca. 1533 – ca. 1788 (Kopenhagen 1936). Gebauer/Krenz 2003 J. Gebauer/E. Krenz, Marine Enzyklopädie von A bis Z (Wien 2003).

Fredrik 1892 O. Fredrik, Några bidrag till Sveriges krigshistoria. Åren 1711, 1712 och 1713 (Stockholm 1892).

Gerlind 1997 W. Gerlind, Müller, Philipp Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 18 (Berlin 1997), 468 – 469.

Frederik IV. 1700 Frederik IV., Siøe-Artikler og Krigs-Rets Instruction (Kopenhagen 1700).

Glete 2010 J. Glete, Swedish Naval Administration 1521 – 1721. Resource Flows and Organisational Capabilites (Leiden, Boston 2010).

Frederik V. [ca. 1775] Frederik den Femtes Atlas, Bd. 32 (Kopenhagen ca. 1775).

Grauers 1963 S. Grauers, De militära transporterna över Östersjön under stora nordiska krigets första skede 1700 – 1708. In: Historiska Studier 1963, 79 – 95.

286 Anhang

Grauers 1964 S. Grauers, Med Karl XII i fält under de första krigsåren. In: Karolinska Förbundets Årsbog 1964, 117 – 158. Grauers 1969 – 1971 S. Grauers, Hedvig Sofia. In: SBL, Bd. 18 (Stockholm 1969 – 1971), 515 – 516. Grauers 1970 S. Grauers, Hedvig Sofia – Karl XII:s älsklingssyster. Ett karolinskt furstinneöde. In: Karolinska Förundets Årsbok 1970, 133 – 168. Greinert 2014 M. Greinert, »Auff dem Hoch-Fürstlichen Beylager«. Ablauf, Inszenierung und dynastische Bedeutung Gottorfer Vermählungen im 17. Jahrhundert am kursächsischen, dänischen und schwedischen Hof. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 139, 2014, 49 – 76. Greinert 2015 M. Greinert, Hedvig Sofia, Princess of Sweden, duchess of Schleswig-Holstein-Gottorp. In: Bleile/Krüger 2015, 90 – 100. Haak 2001 Chr. Haak, Das barocke Bildnis in Norddeutschland – Erscheinungsform und Typologie im Spannungsfeld internationaler Strömungen. Schriften zur Bildenden Kunst (Frankfurt a. M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2001). Hahn 1998 P.-M. Hahn, Magnifizenz und dynastische Legitimation durch Übernahme kultureller Muster. Die Beziehungen der Hohenzollern zum Haus Oranien und den Niederlanden im 17. Jahrhundert. In: P.-M. Hahn/H. Lorenz (Hrsg.), Formen der Visualisierung von Herrschaft. Studien zu Adel, Fürst und Schloßbau vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Potsdam 1998), 9 – 56. Hahr 1900 A. Hahr, David von Krafft och den Ehrenstrahlska skolan. Bidrag till den svenska konsthistsorien (Uppsala 1900). Harbou u. a. 1899 H. W. Harbou/A. P. Tuxen/C. L. With, Kong Frederik IVs første kamp om Sønderjylland. Krigen 1700. Bidrag til den Store Nordiske Krigs Historie, Bd. 1 (Kopenhagen 1899).

Harff/Lüth 2007 J. Harff/Fr. Lüth (Hrsg.), SINCOS I – Sinkende Küsten. Geosphäre, Ecosphäre und Anthroposphäre im Holozän der südlichen Ostsee. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 88, 2007, 7 – 266. Harff/Meyer 2007 J. Harff/M. Meyer, Changing Holocene coastal zones of the Baltic Sea – a modelling approach. In: Harff/Lüth 2007, 241 – 266. Harris 2001 D. G. Harris, Fredrik Henrik av Chapman. The first naval architect and his work (Stockholm 2001). Hartmann 1983 S. Hartmann, Die Beziehungen Preußens zu Dänemark von 1688 bis 1789. Neue Forschungen zur brandenburgisch-preußischen Geschichte, Bd. 3 (Köln, Wien 1983). Hartz/Glykou 2008 S. Hartz/A. Glykou, Neues aus Neustadt – Ausgrabungen zur Ertebølleund frühen Trichterbecher-Kultur in Schleswig-Holstein. In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 14, 2008, 17 – 20. Having 2002a E. Having, Föremålskatalog. In: E. Having (Hrsg.), Marinmuseum Modellkammaren 250 år – ett marinmuseums födelse (Karlskrona 2002), 92 – 138. Having 2002b E. Having, Karlskrona skeppsmodellkammare – Modellkammaren som företeelse och källmaterial. In: E. Having (Hrsg.), Marinmuseum Modellkammaren 250 år – ett marinmuseums födelse (Karlskrona 2002), 44 – 57. Hede 1978 H. Hede, Danmark og Norges Mønter 1541 – 1814 – 1977 (Kopenhagen 19783). Heiberg 1988 St. Heiberg (Hrsg.), Kat. Christian IV. and Europe. The 19th Art Exhibition of the Council of Europe. Denmark Foundation for Christian IV Year 1988 (1988). Hein 1996 J. Hein, Frederik V som samler. Kunsthåndværk fra det første Christiansborg. Om privat og offentligt i enevæaldens kongelige arv. In: H. Jeppesen u. a., Søfart – Politik – Identitet. Festskrift til Ole Feldbæk (Kronborg 1996), 245 – 266.

Hein 1997 J. Hein, »In einem dunckeln Keller«. Das Schicksal einiger Gottorfer Familienpretiosen. In: Spielmann/Drees 1997a, 269 – 273. Hein 2009a J. Hein, The Treasure Collection at Rosenborg Castle. The Inventories of 1696 and 1718. Royal Heritage and Collecting in Denmark-Norway 1500 – 1900, Bd. I (Text), II – III (Kat.) (Kopenhagen 2009). Hein 2009b J. Hein, Frederik IV. In: Kappel/Brink 2009, 243 – 247. Hein 2009c J. Hein, Katalogbeiträge. In: Kappel/ Brink 2009. Hein 2009d J. Hein, War-Booty and Cultural Identity. Puzzles in the contest for Scandinavian supremacy between Sweden, Denmark and Schleswig-HolsteinGottorp. In: War-Booty. A Common European Cultural Heritage. An International Symposium at the Royal Armory, Stockholm 2008 (Lidköpping 2009), 59 – 63. Henningsen 2008 L. N. Henningsen, Die Herzöge von Gottorf. In: C. Porskrog Rasmussen u. a. (Hrsg.), Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg (Neumünster 2008), 142 – 185. Henningsen 2011 B. Henningsen, Die Ostsee als Handlungs- und Kulturraum: Geschichte, Politik und Kultur. In: E. D. Stratenschulte (Hrsg.), Das europäische Meer: Die Ostsee als Handlungsraum (Berlin 2011), 12 – 13. Holst 1648 J. Jørgensen Holst, Triumphus nuptialis Danicus Das ist: Eygentliche unnd warhafftige Beschreibung des HochFürstlichen Beylagers, des Durchläuchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Christiani des Fünfften zu Dennemarken . . . mit der Durchläuchtigen Hochgebohrnen Fürstin und Fräulein, Fräulein Magdalena Sybilla Hertz zu Sachsen; Mit 4 Kupf., Copenhagen 1648. Bayerische Staatsbibliothek digital, Permalink: http://www.mdz-nbn-resolving.de/ urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb: 12-bsb108941192-9.

Holst 1956 W. Holst, Ulrika Eleonora d. y. Karl XII:s syster (Stockholm 1956). Huber 2008 – 2009 F. Huber, Tätigkeitsbericht der Jahre 2008 und 2009 der Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA). In: Starigard 9, 2008 – 2009, 115 – 124. URL: www.amla-kiel.de/ berichte/Taetigkeitsbericht2008-09. pdf (Zugriff: 3. 12. 2014). Isacson 2004 C.-G. Isacson, Karl X Gustavs krig. Fälttågen i Polen, Tyskland, Baltikum, Danmark och Sverige 1655 – 1660 (Lund 2004). Jäger 2003 V. Jäger, Schwedens einzigartige Geschichte im 18. Jahrhundert. Die sog. »Freiheitszeit« 1719 – 1772. In: H. Burmeister (Hrsg.), Friedrich. König von Schweden, Landgraf von HessenKassel. Studien zu Leben und Wirken eines umstrittenen Fürsten (1676 – 1751) (Hofgeismar 2003), 165 – 190. Jespersen 2002 K. J. V. Jespersen, 1648 – 1720. In: K. J. V. Jespersen/O. Feldbæk (Hrsg.), Dansk udenrigspolitiks historie, Bd. 3. Revanche og Neutralitet 1648 – 1814 (Kopenhagen 2002), 13 – 199. Jonge 1756 N. Jonge, Leben des berühmten und tapferen köngl. Dänischen Vice-Admirals Herrn Just von Juels Nebst einer Nachricht von dem Bombardement dreyer feindlicher Flotten gegen die köngl. Dänische Flotte Anno 1700 (Kopenhagen, Leipzig 1756). Kappel 1994 J. Kappel, Der Blaue Raum. In: D. Syndram (Hrsg.), Das Grüne Gewölbe zu Dresden (München, Berlin 1994). Kappel/Brink 2009 J. Kappel/C. Brink (Hrsg.), Mit Fortuna übers Meer. Sachsen und Dänemark – Ehen und Allianzen im Spiegel der Kunst (1548 – 1709) (Dresden, Berlin, München 2009). Kappel/Weinhold 2007 J. Kappel/U. Weinhold, Das Neue Grüne Gewölbe. Führer durch die ständige Ausstellung (Berlin, München 2007).

Karl Friedrich 1739 (1997) Karl Friedrich, Eine zeitgenössische Quelle: Die »Denkwürdigkeiten des Hertzogs Carl Friedrich zu HolsteinGottorp«, Rolfshagen 1739, hrsg. v. R. Witt. In: M. Lukitschev/R. Witt (Hrsg.), Die Gottorfer auf dem Weg zum Zarenthron. Russisch-gottorfische Verbindungen im 18. Jahrhundert. Eine russisch-schleswig-holsteinische Archivausstellung im Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, Schleswig, vom 12. Juni bis 26. September 1997 (Schleswig 1997), 55 – 70. Karlsson 1990 – 1991 G. Karlsson, Norlind, Daniel. In: SBL Bd. 27 (Stockholm 1990 – 1991), 396 – 398. Kat. En Värld i Miniatyr 1982 Kat. En Värld i Miniatyr. Kring en samling från Gustav II. Adolfs tidevarv. Skrifter från Kungl. Husgerådskammaren 2 (Stockholm 1982). Kat. Peter den Store och Karl XII 1998 P. Sandin (Hrsg.), Peter den Store och Karl XII i krig och fred. Katalog, Livrustkammaren, Stockholm 8 oktober 1998 – 14 mars 1999, Statliga Eremitaget, S:t Petersburg april – september 1999 (Borås 1998). Kat. Statens Porträttsamling på Gripsholm 1951 Katalog över statens Porträttsamling på Gripsholm I. Porträtt före 1809 (Stockholm 1951). Kat. Versailles 2006 Splendeurs de la Cour de Saxe – Dresde à Versailles. Musées national des chateaux d Versailles et de Trinanon (Paris 2006). Kellenbenz 1961 H. Kellenbenz, Friedrich IV. Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf. In: Neue deutsche Biographie, Bd. 5 (Berlin 1961), 584 – 585. Kellenbenz 1986 H. Kellenbenz, Die Herzogtümer vom Kopenhagener Frieden bis zur Wiedervereinigung Schleswigs 1660 – 1721. In: G. E. Hoffmann u. a. (Hrsg.), Die Herzogtümer von der Landesteilung 1544 bis zur Wiedervereinigung Schleswigs 1721. Geschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 5 (Neumünster 1986), 203 – 416.

Karl XI:s almanacksanteckningar 1918 Karl XI:s almanacksanteckningar. Från originalen, hrsg. v. S. Hildebrand (Stockholm 1918).

287

Keller 1994 K. Keller (Hrsg.), »Mein Herr befindet sich gottlob gesund und wohl«. Sächsische Prinzen auf Reisen. DeutschFranzösische Kulturbibliothek 3 (Leipzig 1994). Klöcker Ehrenstrahl 1694 D. Klöcker Ehrenstrahl, Die vornehmste Schildereyen, welche in denen Pallästen des Königreiches Schweden zu sehen sind, inventiret, verfertiget und beschrieben von David Klöcker Ehrenstrahl (Stockholm 1694). Kolind Poulsen 2014 H. Kolind Poulsen, Zwei Blumenbücher aus der Königlichen Kupferstichsammlung in Kopenhagen. In: K. Baumann (Hrsg.), Der Gottorfer Codex. Blütenpracht und Weltanschauung (München 2014), 12 – 89. Kretzschmar 1962 H. Kretzschmar, Der Friedensschluss von Altranstädt. In: J. Kalisch/J. Gierowski (Hrsg.), Um die polnische Krone. Sachsen und Polen während des Nordischen Krieges 1700 – 1721 (Berlin 1962), 161 – 183. Kroha 1997 T. Kroha, Großes Lexikon der Numismatik (Gütersloh 1997). Krüger 2003 J. Krüger, Der Zoll-, Not- und Lotsenhafen Grünschwade – eine schwedisch-preußische Problemzone am Peenestrom. In: I. Asmus u. a. (Hrsg.), Gemeinsame Bekannte. Schweden und Deutschland in der Frühen Neuzeit. Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte, Bd. 4 (Münster 2003), 307 – 316. Krüger 2006 J. Krüger, Die landesherrliche Münzprägung im Herzogtum Pommern und in Schwedisch-Pommern in der Frühen Neuzeit (ca. 1580 – 1715). Nordische Geschichte, Bd. 3 (Berlin 2006). Krüger 2007 J. Krüger, Wolgast in der Asche. Ausgewählte Quellen zur Lustration der Stadt in der Dänenzeit (1715 – 1721). Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte, Bd. 8 (Greifswald 2007). Krüger 2012 J. Krüger, Die Seeschlacht vor Wittow im Jahre 1712. Ein Beitrag zur Geschichte des Großen Nordischen Krieges. In: Skyllis. Zeitschrift für Unterwasserarchäologie 2012, H. 1, 64 – 71.

Krüger 2014a J. Krüger, Karl XII. – Der »heroische« Militärmonarch Schwedens. In: M. Wrede (Hrsg.), Die Inszenierung der heroischen Monarchie. Frühneuzeitliches Königtum zwischen ritterlichem Erbe und militärischer Herausforderung. Historische Zeitschrift, Beiheft, Bd. 62 (München 2014), 358 – 381. Krüger 2014b J. Krüger, Der Große Nordische Krieg, Wittow und Gadebusch – ein Überblick. In: R. Stutz (Hrsg.), 300 Jahre Schlacht bei Gadebusch. Internationale Tagung vom 12. bis 14. Oktober 2012 in Gadebusch. Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte, Bd. 18 (Greifswald 2014), 19 – 59. Künker 2008 Auktionskatalog F. R. Künker GmbH & Co KG, Ulf Nordlind Mynthandel AB. Schweden und Europa. Die Sammlung der Freiherren Bonde auf Schloss Ericsberg 2, Auktion 145 (Osnabrück u. a. O. 2008). Küster 2009 K. Küster, Gottorf und sein unerschlossenes musikhistorisches Potential. In: Jahrbuch der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf N. F. XI, 2007 – 2008 (2009), 19 – 37. Küster 2015 K. Küster, Funeral Music at Gottorf around 1700. In: Bleile/Krüger 2015, 132 – 139. Kuvaja 2008 C. Kuvaja, Karolinska krigare 1660 – 1721. Krigen kring östersjön, Bd. 4 (Helsingfors 2008).

Larsson 2015 L. O. Larsson, Art and royal representation in Denmark and Sweden circa 1700. In: Bleile/Krüger 2015, 50 – 65. Laughton 1925 L. Laughton, Old Ship Figureheads and Sterns (1925). Lemke 2005 W. Lemke, Die kurze und wechselvolle Entwicklungsgeschichte der Ostsee – Aktuelle meeresgeologische Forschungen zum Verlauf der LitorinaTransgression. In: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2004 – 2005 (2005), 43 – 54. Lengeler 1998 J. P. Lengeler, Das Ringen um die Ruhe des Nordens. Großbritanniens Nordeuropa-Politik und Dänemark zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Kieler Werkstücke, Reihe A: Bd. 18 (Frankfurt a. M. 1998). Lepasson 2004 U. Lepasson, Örlogsvarvet. Ett världsarv i Karlskrona (Riga 2005). Liljegren 2000 B. Liljegren, Karl XII. En biografi (Lund 2000). Lindeberg 1937 H. Lindeberg, Görtz. Ein Opfer des Absolutismus (Hildesheim 1937). Lohmeier 1997 D. Lohmeier, Kleiner Staat ganz groß. Schleswig-Holstein-Gottorf (Heide 1997).

Lange 1908 Chr. Lange, Chr. Lange’s Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen, Bd. 1 (Berlin 1908).

Lühning 1997 F. Lühning, Der Gottorfer Globus und das Globushaus im »Newen Werck«. Dokumentation und Rekonstruktion eines frühbarocken Welttheaters. Gottorf im Glanz des Barock. Kunst und Kultur am Schleswiger Hof 1544 – 1713, Bd. IV (Schleswig 1997).

Lanitzki 1989 G. Lanitzki, Flaggschiff Kronan. Schatzkammer vor Schwedens Küste (Berlin 1989).

Lüth 2014 F. Lüth, Editorial. In: Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie 17, 2014, 5.

Lanitzki 1993 G. Lanitzki, Die Vasa. Schiff der Könige (Herford 1993).

Lundh-Eriksson 1917 N. Lundh-Eriksson, Sveriges Drottningar 1531 – 1860. En serie kvinnoöden (Stockholm 19172).

Larsson 2009 O. Larsson, Stormaktens sista krig. Sverige och Stora Nordiska kriget 1700 – 1721 (Lund 2009).

Lyngby 2010 Th. Lyngby, Den dansk-norske solkonge. In: Th. Lyngby u. a. (Hrsg.), Magt og pragt. Enevælde 1660 – 1848 (Kopenhagen 2010), 97 – 183.

288 Anhang

Lyngby 2013 Th. Lyngby, Danmark og Zarernes Rusland 1600 – 1900 (Hillerød 2013). Lyngby u. a. 2010 Th. Lyngby/S. Mentz/S. Nørby/ J. Seerup, Danmarks største søhelte (Kopenhagen 2010). Maarleveld 2015 Th. J. Maarleveld, Underwater Cultural Heritage and international efforts to protect it, notably through UNESCO. In: Bleile/Krüger 2015, 250 – 257.

Molaug/Scheen 1983 S. Molaug/R. Scheen, »Fregatten Lossen«. Et kulturhistorik skattkammer. Norsk Sjøfartsmuseum Skrifter Nr. 43 (Oslo 1983). Mondfeld 1990 W. zu Mondfeld, Historische Schiffsmodelle. Das Handbuch für Modellbauer, 6. überarb. u. ergänzte Aufl. (München 1990). Munthe 1927 A. Munthe, Karl XII och den ryska sjömakten, Bd. 3 (Stockholm 1927).

Mader 2012 H. Mader, Die Münzen der Stadt Lüneburg 1293 – 1777, Bd. 2. Beiträge zur Bremer Münz- und Geldgeschichte, Bd. 7.2 (Bremen 2012).

Nederland 1980 O. Nederland, Østen Hansen – Langelandsk bådsmand på »Dannebroge« 1710. In: Marinehistorisk tidskrift 2, 1980, 11 – 21.

Maixner 2010 B. Maixner, Haithabu – Fernhandelszentrum zwischen den Welten (Schleswig 2010).

Nickel 1983 H. Nickel, Über einige Inventionsstücke zum großen Aufzuge des Caroussel-Rennens der Vier Weltteile zu Dresden im Jahre 1709. In: Waffenund Kostümkunde 25, 1983, 81 – 94.

Major 1668 J. D. Major, Americanische und bey dem HochFürstl. Schloß Gottorff im Monat August und September 1668 blühende ALOE, Dero Liebhabern zu gefallen kürtzlich beschrieben von D. Joh. Daniel Major, . . . (Schleswig 1668). Malettke 2012 K. Malettke, Hegemonie – multipolares System – Gleichgewicht. Internationale Beziehungen 1648/1659 – 1713/1714. Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, Bd. 3 (Paderborn, München, Wien, Zürich 2012). Marklund 2008 A. Marklund, Stenbock. Ära och ensamhet i Karl XII:s tid (Lund 2008). Meier 2009 D. Meier, Land in Sicht. Entwicklung der Seefahrt an Nord- und Ostsee (Heide 2009). Melien 2010 T. J. Melien, Iver Huitfeldt og slaget i Køge Bugt 1710 (Oslo 2010). Menzel 1997 U. Menzel, Smakken, Kuffen, Galioten. Drei fast vergessene Schiffstypen des 18. und 19. Jahrhunderts (Hamburg 1997). Mörke 2015 O. Mörke, Die Geschwistermeere. Eine Geschichte des Nord- und Ostseeraumes (Stuttgart 2015).

Norberg 1993 J. Norberg, Karlskronavarvets historia. Teil 1: 1680 – 1866 (Karlskrona 1993). Nordenstreng 1915 R. Nordenstreng, »Rangskepp«. In: Nordisk familjebok, Bd. 22 (Stockholm 1915), 1003. Nævestad 2008 D. Nævestad, Fra Lossen’s skatter: Andres Bohses skriveskrin (1700tallet). In: Norsk Sjøfartsmuseum årsbok 2007 (2008), 154 – 159. Olden-Jørgensen 1993 S. Olden-Jørgensen, Enevoldsarveregeringsakten og Kongeloven. Forfatningsspørgsmålet i Danmark fra oktober 1660 til november 1665. In: Historisk Tidskrift 93, 1993, H. 2, 295 – 321. Olesen 2010 J. E. Olesen, »Den rette, sædvanlige Strøm« – Øresundtolden i 1400-tallet. In: O. Degn (Hrsg.), Tolden i Sundet. Toldopkrævning, politik og skibsfart i Øresund 1429 – 1857 (Kopenhagen 2010), 27 – 40. Olesen 2015 J. E. Olesen, The Struggle for dominium maris baltici between DenmarkNorway and Sweden (1563 – 1720/21). In: Bleile/Krüger 2015, 16 – 29.

Olin 2000 M. Olin, Det Karolinska Porträttet. Ideologi, Ikonografie, Identitet (Stockholm 2000). Olsen/Crumlin-Pedersen O. Olsen/O. Crumlin-Pedersen, Fünf Wikingerschiffe aus Roskilde Fjord (Roskilde 1990). Opitz 2000 E. Opitz, Vielerlei Ursachen, eindeutige Ergebnisse. Das Ringen um die Vormacht im Ostseeraum im Großen Nordischen Krieg 1700 bis 1721. In: B. Wegner (Hrsg.), Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatskonflikten. Krieg in der Geschichte, Bd. 4 (Paderborn, München, Wien, Zürich 2000), 89 – 107. Oredsson 2014 S. Oredsson, Magnus Stenbock, der Feldmarschall bei Gadebusch. In: R. Stutz (Hrsg.), 300 Jahre Schlacht bei Gadebusch. Internationale Tagung vom 12. bis 14. Oktober 2012 in Gadebusch. Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte, Bd. 18 (Greifswald 2014), 197 – 201. Persson 1999 F. Persson, Servants of Fortune. The swedish court between 1598 and 1721 (Lund 1999). Pfeiffer 1977 W. Pfeiffer, Geschichte des Geldes in Schleswig-Holstein (Heide in Holstein 1977). Pröll 1972 F. X. Pröll, Homann, Johann Baptist. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 9 (Berlin 1972), 582 – 584. Ramstad 2008 M. Ramstad, Trosners dagbok – en boknars eventyrlige fortelling 1710 – 1714 fra store nordiske krig. In: Årbok for Haugalandmuseene 2007/2008 (2008), 166 – 171. Rantatupa 1987 H. Rantatupa, Pedersöre och Kronoby socknes skeppstimmermän på 1700talet i kronans tjänst. In: Bottnisk kontakt III, 7. – 9. 2. 1986 i Jakobstad. Jakobstads museum publikation Nr. 20 (Jakobstad 1987), 89 – 95. Rasmussen 2002 F. A. Rasmussen, Modelkammer – skibdsmodeller i komparativ Europæisk belysning. In: E. Having (Hrsg.), Marinmuseum. Modellkammaren 250 år – ett marinmuseums födelse (Karlskrona 2002), 32 – 43.

Richter 1988 W. Richter, Die Gottorfer Hofmusik. Studie zur Musikkultur eines absolutistischen Hofstaates im 17. Jahrhundert (Hennstedt 1988).

Schmidt/Syndram 1997 W. Schmidt/D. Sydram (Hrsg.), Unter einer Krone. Kunst und Kultur der sächsisch-polnischen Union (Leipzig 1997).

Rohde 1966 H. Rohde, Die Schweden in Tönning im Jahre 1713. In: Nordfriesisches Jahrbuch 2, 1966, 211 –223.

Schneider 1995 K. Schneider, Kopeke. In: M. North (Hrsg.), Von Antike bis Zoll. Ein historisches Lexikon des Geldes (München 1995).

Roio 2013 M. Roio, Shipwreck Heritage. Digitizing and Opening Access to Maritime History Sources. Muinasaja Teadus 23 (Tallinn 2013). Rosén 1952 J. Rosén, Den svenska utrikespolitikens historia, Bd. II:1. 1697 – 1721 (Stockholm 1952). Rosenkrantz 1941 P. Rosenkrantz, Tordenskiold. Ein nordischer Seeheld (Hamburg 1941). Rudloff 1957 D. Rudloff, Die Portraitsammlung des Eutiner Schlosses. In: Nordelbingen 25, 1957, 164 – 193. Rystad 2003 G. Rystad, Karl XI. En biografi (Lund 2003). Sandin 1998 P. Sandin, Peter den store & Karl XII i krig och fred (Borås 1998). Sauermann 1906 H. Sauermann, Führer durch das Kunstgewerbe-Museum der Stadt Flensburg (Flensburg 1906). Schepelern 1978 H. D. Schepelern (Hrsg.), Tresor des Rois de Danemark, Petit Palais Paris (1978). Schlee 1965 E. Schlee (Hrsg.), Gottorfer Kultur im Jahrhundert der Universitätsgründung. Kulturgeschichtliche Denkmäler und Zeugnisse des 17. Jahrhunderts aus der Sphäre der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf (Flensburg 1965). Schlee 1981 E. Schlee, Kupferstecher im Umkreis des Gottorfer Hofes. In: H. Borzikowsky (Hrsg.), Von allerhand Figuren und Abbildungen. Kupferstecher des 17. Jahrhunderts im Umkreis des Gottorfer Hofes (Husum 1981), 7 – 55.

Schnitzer 1999 C. Schnitzer, Höfische Maskeraden. Funktion und Ausstattung von Verkleidungsdivertissements an deutschen Höfen der Frühen Neuzeit. Frühe Neuzeit, Bd. 53 (Tübingen 1999). Schnitzer 2000 C. Schnitzer, Augustus invenit – August der Starke als Festregisseur. In: Schnitzer/Hölscher 2000, 146 – 177. Schnitzer 2009 C. Schnitzer, »Bey dero höchsterfreulichen Anwesenheit allhier in Dreßden«. Die Festlichkeiten anlässlich des Besuchs Frederiks IV. von Dänemark 1709 in Dresden. In: Kappel/ Brink 2009, 289 – 302. Schnitzer/Hölscher 2000 C. Schnitzer/P. Hölscher (Hrsg.), Eine gute Figur machen. Kostüm und Fest am Dresdner Hof. Ausstellungskat. Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Dresden 2000). Schou 1926 H. H. Schou, Beskrivelse af danske og norske mønter 1448 – 1814 og danske mønter 1815 – 1923 (Kopenhagen 1926). Schuckelt 2009 H. Schuckelt, Das Fest von 1709. In: Kappel/Brink 2009, 284 – 285. Seerup 2010 J. J. Seerup, Søetaten i 1700-tallet, Organisation, personel og dagligdag i 1700-tallets danske flåde (Kopenhagen 2010). Segschneider 2015 M. Segschneider, Das Wrack der »Lindormen« – Maritime Archäologie im Fehmarnbelt. In: Archäologie in Deutschland 2015, H. 1, 26 – 27. Seling 2007 H. Seling, Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529 – 1868. Meister, Marken, Werke (München 2007).

289

Sjöström 2008 O. Sjöström, Fraustadt. Ett fält färgat rött (Falun 2008). Skogh 2013 L. Skogh, Material Worlds. Queen Hedwig Eleonora as Collector and Patron of the Arts (Stockholm 2013). Smid 2011 S. Smid, Der Spanische Erbfolgekrieg. Geschichte eines vergessenen Weltkrieges (1701 – 1714) (Köln, Weimar, Wien 2011). Soop 1998 H. Soop, Der Skulpturenschmuck des Kriegsschiffs Vasa als Ausdruck der politischen Ansprüche, Pläne und Ambitionen Gustav Adolfs. In: 1648: Krieg und Frieden in Europa, Bd. 2: Kat. (Münster 1998), 113 – 119. Spielmann/Drees 1997a H. Spielmann/J. Drees (Hrsg.), Gottorf im Glanz des Barock. Kunst und Kultur am Schleswiger Hof 1544 – 1713, Bd. I: Die Herzöge und ihre Sammlungen (Schleswig 1997). Spielmann/Drees 1997b H. Spielmann/J. Drees (Hrsg.), Gottorf im Glanz des Barock. Kunst und Kultur am Schleswiger Hof 1544 – 1713, Bd. III: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Renaissance und Barock (Schleswig 1997). Staszewski 1998 J. Staszewski, Frieden im Westen – im Osten Vorbereitung zum Krieg. In: H. Duchhardt u. a. (Hrsg.), Der Friede von Rijswijk 1697. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. Universalgeschichte, Beih. 47 (Mainz 1998), 281 – 289. Steinbruch 1998 K.-H. Steinbruch, Der Nordische Krieg in Mecklenburg. In: Stadtgeschichtliches Museum in Wismar (Hrsg.), Schwedenzeit (Wismar 1998), 38 – 54. Steinwascher 2011 G. Steinwascher, Die Oldenburger. Die Geschichte einer europäischen Dynastie (Stuttgart 2011). Stevnsborg 1992 L. Stevnsborg, Danmarks riges medaljer og hæderstegn/The Decorations and Medals of Denmark 1670 – 1990 (Viborg, Kopenhagen 1992).

Stouenberg 1840 F. Stouenberg, Das Schloss Rosenburg zu Kopenhagen, dessen geschichtliche Merkwürdigkeiten und Kunstsachen (Kopenhagen 1840). Strunk 1865/1882 A. Strunk, Samlinger til en beskrivende catalog over portraiter af Danske, Norske og Holstenere, Bd. 1 (Kopenhagen 1865); Bd. 2 (Kongehuset, Kopenhagen 1882). Syndram 1996 D. Syndram, ». . . Ahn allerley gedröheten kunststucken von helfenbein . . .«. Anmerkungen zur Sammlung gedrechselter Elfenbeingefäße der Kurfürsten August und Christian I. In: Dresdener Kunstblätter 1996, H. 2, 40 – 47. Syndram 2008 D. Syndram, Juwelenkunst des Barock. Johann Melchior Dinglinger im Grünen Gewölbe (München 2008). Syndram 2009a D. Syndram, Sammeln von Schatzkunst am kurfürstlichen und königlichen Hof in Dresden. In: Kappel/Brink 2009, 83 – 87. Syndram 2009b D. Syndram, August der Starke. In: Kappel/Brink 2009, 249 – 253. Syndram/Weinhold 2007 D. Syndram/U. Weinhold, ». . . und ein Leib von Perl«. Die Sammlung der barocken Perlfiguren im Grünen Gewölbe (Dresden, Wolfratshausen 20072). Tank 1923 R. Tank, Tordenskiolds Matros. Dagbok ført av en norsk matros paa den dansk-norske flaate 1710 – 1714 (Kristiania 1923). Tengberg 1953 E. Tengberg, Från Poltava till Bender. En studie i Karl XII:s turkiska Politik 1709 – 1713 (Lund 1953). Terberger/Lübke 2005 Th. Terberger/H. Lübke, Hamburger Kultur in Mecklenburg-Vorpommern? In: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2004 – 2005 (2005), 15 – 34. Tingström 1995 B. Tingström, Stormaktstidens penningväsen. In: K. Jonsson u. a. (Hrsg.), Myntningen i Sverige 995 – 1995. In: Numismatiska Meddelanden, Bd. 40 (Stockholm 1995), 181 – 200.

Toivanen 1988 P. Toivanen, Expedition to Ostrobothnia by the Russian Island Fleet in 1714. On the Russian Trail in the Maksamaa (Maxmo) Islands. In: J. P. Delgado (Hrsg.), Underwater archaeology proceedings from the society for historical archaeology conference (Ann Arbor 1988), 95 – 104. Toivanen 1991 P. Toivanen, The Burial Grounds of the Russian Galley Fleet in the Gulf of Bothnia (Finland) from 1714. In: Suomen merimuseo. The Maritime Museum of Finland, Annual Report 1991 (Helsinki 1991), 40 – 47. Topsøe-Jensen 1935 Th. Topsøe-Jensen, »Gabel, Christian Carl«. In: Dansk biografiskt leksikon, Bd. 7 (Kopenhagen 1935), 534 – 536. Tuxen 1927 A. P. Tuxen, Kong Frederik IV’s personlige indsats som krigsherre i Den Store Nordiske Krig. In: Festskrift til Kristian Erslev den 28. Decbr. 1927 fra danske Historikere (Kopenhagen 1927), 393 – 408. Tuxen/With-Seidelin 1910 A. P. Tuxen/C. L. With-Seidelin, De nordiske allieredes kamp med Magnus Stenbock 1712 – 1713. Bidrag til den store nordiske krigs historie, Bd. 4 (Kopenhagen, Kristiania 1910). Tuxen/With-Seidelin 1922 A. P. Tuxen/C. L. With-Seidelin, Erobringen af Sverigs tyske provinser 1715 – 1716. Bidrag til den store nordiske krigs historie, Bd. 7 (Kopenhagen, Kristiania 1922). Tuxen u. a. 1906 A. P. Tuxen/C. L. With-Seidelin/ A. L. Hansen, Felttogene i Nordtyskland og Baahuslen, i Østersøen og Kattegat 1710 – 1712. Bidrag til den Store Nordiske Krigs Historie, Bd. 3 (Kopenhagen 1906). Vigeland 1953 N. P. Vigeland, Norge på havet, Bd. 1 (Oslo 1953), 248 – 257. Villads Jensen u. a. 2010 K. Villads Jensen/K. J. V. Jespersen/ G. Lind/O. L. Frantzen/M. H. Clemmesen/T. Wegener Friis, Danmarks krigshistorie 700 – 2010 (Kopenhagen 2010).

290 Anhang

Wade 1996 M. R. Wade, Triumphus Nuptialis Danicus, German Court Culture and Denmark. The »Great Wedding« of 1634 (Wiesbaden 1996). Wahrmann 2012 C. C. Wahrmann, Kommunikation der Pest: Seestädte des Ostseeraums und die Bedrohung durch die Seuche 1708 – 1713 (Berlin 2012). Waschinski 1952 – 1958 E. Waschinski, Währung, Preisentwicklung und Kaufkraft des Geldes in Schleswig-Holstein 1226 – 1864. Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 26 1/2 (Neumünster 1952 – 1958). Watzdorf 1962 E. v. Watzdorf, Johann Melchior Dinglinger. Der Goldschmied des deutschen Barock, Bd. 1 – 2. Denkmäler deutscher Kunst (Berlin 1962). Weinart 1777 B. G. Weinart, Topographische Geschichte der Stadt Dresden und der um dieselbe herum liegenden Gegenden (Dresden 1777, Neudruck Leipzig 1976). Weinhold/Minning 2012 U. Weinhold/M. Minning (Hrsg.), Zwischen Orient und Okzident. Kunstschätze des Kreml von Iwan dem Schrecklichen bis Peter dem Großen (Berlin 2012). Wiesinger 1997 A. Wiesinger, Ein barocker Torso – Der Neubau des Gottorfer Südflügels unter Herzog Friedrich IV. In: Spielmann/Drees 1997a, 187 – 191. Wiesinger 2010 A. S. Wiesinger, »So würde es eins der schönsten Palläste in Europa gewesen sein«. Schloss Gottorf als barocke Fürstenresidenz. Phil. Diss. (Kiel 2010). Wiesinger 2015 A. Wiesinger, Duke Frederick IV of Schleswig-Holstein-Gottorp and the rebuilding of the south wing of Gottorf Castle – Architecture as a demonstration of princely rule. In: Bleile/Krüger 2015, 106 – 119. Williams u. a. 2013 G. Williams/P. Pentz/M. Wemhoff (Hrsg.), Viking (Kopenhagen 2013).

Wittram 1952 R. Wittram, Patkul und der Ausbruch des Nordischen Krieges. Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Reihe 1: Philologisch-Historische Klasse, 1952, 9 (Göttingen 1952), 201 – 232. Wróblewski 2013 E. Wróblewski, Danish-Norwegian Sailors during the Great Northern War, 1700 – 1721. A portait based on the available archaeological and historical sources (Esbjerg 2013). Zapnik 2007 J. Zapnik, Pest und Krieg im Ostseeraum. Der »schwarze Tod« in Stralsund während des Großen Nordischen Krieges 1700 – 1721 (Hamburg 2007). Zernack 1993 K. Zernack, Der Grosse Nordische Krieg. In: K. Zernack (Hrsg.), Nordosteuropa. Skizzen und Beiträge zu einer Geschichte der Ostseeländer (Lüneburg 1993), 157 – 202. Zubek 1972 P. Zubek, Die Bildnissammlung des ehemaligen Lusthauses im Plöner Schlosspark. In: Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön-Holstein 2, 1972, 118 – 135. Ågren 1922 S. Ågren, Karl XI:s indelningsverk för armén. Bidrag till dess historia åren 1679 – 1697 (Uppsala 1922). Ångström Grandien 2015 I. L. Ångström Grandien, Nicodemus Tessin the Younger’s plans for a castrum doloris and a sarcophagus for Hedvig Sofia. In: Bleile/Krüger 2015, 101 – 105.

Bildnachweis

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein, Schleswig: S. 252

Museumsberg Flensburg, Flensburg: S. 166

The Royal Armoury, Stockholm: S. 67, 111 oben, 111 unten, 139

Archäologisches Landesmuseum Schleswig: S. 248

Museum Southeastdenmark, Køge Museum, Køge: S. 194, 195 links, 195 rechts, 218 oben rechts

The Royal Collections, Stockholm: S. 68

Auktionsverk Stockholm: Cover Bohusläns Museum, Uddevalla: S. 198 oben, 198 unten

Nationalmuseum, Schloss Gripsholm: S. 44, 46, 88, 130, 186

Dr. Habeck Kunsthandel GmbH, Aukrug: S. 157

Nationalmuseum, Stockholm, Foto: C. Heisser: S. 40/41, 60 oben, 60 unten, 62, 63 oben, 63 unten, 70, 120 oben

Foto Th. Eisentraut, Schleswig: S. 56, 57, 89, 92 oben, 92 unten, 94, 95, 98 oben, 98 unten, 177 unten, 178, 211

Oslo Museum, Oslo: S. 33

Foto J. Krüger, Schleswig: S. 91, 134 unten Foto R. u. G. Lorenz, Wendtorf: S. 26, 29, 30, 175 Foto P. Puromies, Helsinki: S. 250, 251 Foto M. Siegel, Landesverband für Unterwasserarchäologie Mecklenburg-Vorpommern e.V.: S. 242/243 Grafik J. Schüller, Schleswig: Vor- und Nachsatz, S. 245, 246 oben, 246 unten, 247, 253, 256, 263, 264, 265 Grünes Gewölbe, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden: S. 120 Mitte, 120 unten, 152, 154, 165 unten (Foto: J. Karpinski) Kalmar Läns Museum, Kalmar, Foto: R. Lind, P. Rosberg, G. Sörensen: S. 101, 204, 208/209, 215, 216 unten, 233, 234 links, 235 links, 237 unten, 239 oben rechts, 268 Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Fotograf: H. Boswank: S. 142/143, 146, 147, 148, 149, 151 Markku Haverinen/The Maritime Museum of Finland: S. 199 oben, 199 Mitte, 225, 230 oben, 230 Mitte, 230 unten, 231 oben, 231 unten, 237, zweites von oben, 238, 239 oben links, 240, 267

Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden: S. 110 oben, 110 unten, 115 oben, 115 unten, 116 oben, 116 unten, 117, 118, 150, 170 oben, 170 unten Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig, Foto: C. Dannenberg, C. Janke: S. 37 oben, 37 unten, 38, 39, 42, 47, 50, 54, 73, 74, 76/77, 79, 82 oben, 82 unten, 83, 84, 87, 96, 97, 100, 102, 105 oben, 107, 108, 112, 119, 126, 131, 133, 134 oben, 136, 138, 158, 160, 161, 167, 168, 169, 171, 172/173, 184, 199 unten, 219 unten, 220 unten rechts, 227, 228, 229 links, 229 rechts, 232 links, 236 links, 237 oben © Staatliches Museum Schwerin, Schwerin, Foto: A. Bötefür: S. 129 Stiftung Schloss Eutin, Eutin, Foto: C. Dannenberg, C. Janke: S. 43, 45, 48, 109, 114, 124/125, 127, 128, 140, 182 The Danish National Archives, Copenhagen: S. 27, 121, 122 oben, 122 unten, 189, 193, 196, 197, 216 oben The Museum of National History at Frederiksborg, Hillerød, Foto: K. Weiss: S. 16/17, 21, 28, 32, 36 The National Archives, Oslo: S. 23, 181 oben, 181 unten, 187, 223, 224, 226 The National Museum of Denmark, Copenhagen, Foto: A. Mikkelsen: S. 34 The Norwegian Maritime Museum, Oslo: S. 212, 213, 218 oben links, 219 oben, 220 oben, 220 unten links, 234 rechts, 235 links, 235 rechts, 236 rechts, 237, drittes von oben

291

The Royal Danish Collection at Rosenborg Castle, Copenhagen: Frontispiz (Foto: C. Dannenberg), S. 66, 72, 105 unten, 163, 164, 165 oben The Swedish National Archives, Stockholm, Foto: E. Olgun: S. 19, 22, 35, 64 oben, 64 unten, 177 oben, 179 unten, 188, 190, 206/207 The Swedish National Maritime Museums, Karlskrona: S. 176, 192, 200, 201, 202, 203, 205, 214, 232 rechts Zweckverband Museumsverbund Nordfriesland, Schloss vor Husum, Husum: S. 69 Aus Maixner 2010: S. 249 oben, 249 unten Aus Norberg 1993: S. 179 oben



Comments

Copyright © 2025 UPDOCS Inc.