Bahlo / Fladrich (2016) - Transkriptband Jugendsprache. Gesprochene Sprache in der Peer-Group. Berlin: Retorika. [PREPRINT per Email verfügbar]

June 15, 2017 | Author: Nils Bahlo | Category: Discourse Analysis, Languages and Linguistics, Social Sciences, Corpus Linguistics, Youth Language, Adolescents, Gesprächsanalyse, Soziologie, Soziolinguistik, Germanistische Sprachwissenschaft, Kiezdeutsch, Jugendsprache, Adolescents, Gesprächsanalyse, Soziologie, Soziolinguistik, Germanistische Sprachwissenschaft, Kiezdeutsch, Jugendsprache
Report this link


Description



Nils Bahlo und Marcel Fladrich

Transkriptband Jugendsprache. Gesprochene Sprache in der Peer-Group

RETORIKA





Nils Bahlo und Marcel Fladrich: Transkriptband Jugendsprache. Gesprochene Sprache in der PeerGroup – Berlin: Retorika GmbH, 2016 – 284 Seiten

Das DFG-Projekt „Jugendsprache im Längsschnitt“ (DI279/16) unter Leitung von Prof. Dr. Norbert Dittmar war von 2008 bis 2011 an der Freien Universität Berlin angesiedelt. Im vorliegenden Buch werden auszugsweise Transkripte, die nach GAT2 transkribiert wurden, veröffentlicht. Der Transkriptband bietet einen Querschnitt durch die unbeobachtete Faceto-Face-Kommunikation Jugendlicher.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, oder Bearbeitung und Verbreitung des Werkes in jedweder Form, insbesondere zu Zwecken der Vervielfältigung auf elektronischem und anderen gängigen Wegen nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Verlag Retorika GmbH. ISBN 978-3-944172-27-9 www.retorika.de © Verfasser: Nils Bahlo und Marcel Fladrich © Cover: Marcel Fladrich © Verlag Retorika GmbH

Gedruckt in Deutschland

„Aber wenn wir ‚Ficken‘ oder ‚Hurensohn‘ sagen, schneideste dit sicher raus, Nils, ne?“… „Das ist nicht der Sinn der Sache!“

Gewidmet denjenigen, die ihre Sprache der Forschung zur Verfügung stellten und nur ein Eis pro Tag und Straffreiheit bei verbalen Entgleisungen und „derber Dummheit“ (O-Ton) verlangten.

Für die „West-Berlin-Connection“

Inhalt Danksagung ............................................................................................. 6 Einleitung zum Transkriptband ................................................................. 7 Transkriptionen ....................................................................................... 20 1.1 Spaß haben Mädchen ...................................................................... 20 2.1 Provokation Jungen .......................................................................... 24 2.2 Provokation Mädchen ....................................................................... 28 3.1 Small-Talk Jungen ............................................................................ 38 3.2 Small-Talk Mädchen ......................................................................... 73 4.1 Narrationen – Erotische Fremderfahrungen ..................................... 77 4.2 Narrationen – Kriminelle Aktivitäten ................................................. 80 5.1 Aufgabenorientierung Jungen – Küchenschatz .............................. 121 5.2 Aufgabenorientierung Mädchen – Küchenschatz ........................... 167 6.1 Fragmente Jungen – Ärger bahnt sich an ...................................... 257 6.2 Fragmente Jungen – Gewalterfahrungen (King Ali) ....................... 263 6.3 Fragmente Jungen – Gewalterfahrungen (Schlägerei) .................. 270 6.4 Fragmente Jungen – Homoerotische Erfahrungen ........................ 280

5

Danksagung Das DFG-Projekt DI-279/16 „Jugendsprache im Längsschnitt“ unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Dittmar war mit seinen Mitarbeitern Daniel Steckbauer und Nils Bahlo von 2008 bis 2011 an der Freien Universität Berlin angesiedelt. Als Längsschnittprojekt konzipiert, war es das Ziel, Jugendliche über einen Zeitraum von mehreren Jahren in ihrer Entwicklung zu begleiten und das kommunikative Verhalten zu untersuchen. Bereits bei den Vorarbeiten ab 2005 konnte eine Gruppe von Jugendlichen aus Berlin gefunden werden, die jährlich ein Zeltlager in Bayern besuchte. Diese Jugendlichen willigten ein, sich in den Jahren 2005-2010 in unterschiedlichen Situationen unbeobachtet (mit versteckten Mikrofonen) aufnehmen zu lassen. Euch allen gilt mein Dank für das umfangreiche Datenmaterial und euer Vertrauen. Nach dem Abschluss des Projekts führte mich mein beruflicher Weg an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Susanne Günthner an der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster. Als Koordinator des Centrums Sprache und Interaktion kam ich mit der Verarbeitung größerer Datenmengen in Berührung. Im Laufe der Jahre wuchs der Wunsch, die rechtlich unbedenklichen Projektdaten der Forschung und Lehre zumindest in Auszügen zur Verfügung zu stellen. Susanne Günthner stellte großzügig einen Teil der Arbeitszeit ihrer MitarbeiterInnen für die Aufarbeitung der Tonmaterialien und die Transkription nach GAT2 zur Verfügung. Die KollegInnen Katja Arens, Marius Graf, Sebastian Krieter, Inga Napierala und Sarah Torres Cajo transkribierten die Daten fast ein Jahr lang mit größtem persönlichen Einsatz neu. Euch allen meinen herzlichen Dank für die Unterstützung und das „Nervenlassen“. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft gilt abschließend mein Dank für die finanzielle Unterstützung des Projekts. Nils Bahlo, Münster im Dezember 2015 6

Einleitung zum Transkriptband 1. Zur Verortung des Begriffs „Jugendsprache“ Während sich – die von Medieninstituten erschaffenen, teils erdachten – Lexika zur Jugendsprache in die Bestsellerlisten einreihen und sprachpflegende Vereine der Jugend die Verantwortung für den Sprachverfall zuschreiben, zeigt die Linguistik immer deutlicher, dass Jugendsprache ein natürlicher Prozess ist. Zwischen der laienhaften Betrachtung und der wissenschaftlichen Analyse liegen Dimensionen, deren Außengrenzen Schlobinski et al. (1993) einmal mit den Polen „Fiktion“ und „Wirklichkeit“ treffend betitelt haben. Eine erste wissenschaftliche Annäherung an den Begriff der „Jugendsprache“ scheint für einen Transkriptband, der sich mit diesem Thema beschäftigt, dementsprechend angemessen. Unter Jugendsprache als Sammelbegriff für unterschiedliche (sprachliche) Phänomene versteht die (Sozio-)Linguistik aktuell – vereinfacht gesagt – Sprachstile1 des Deutschen, die sich nicht nur verbal, sondern auch schriftlich oder in Gestik und Mimik (u.a. auch Gebärdensprache) ausprägen können. Im Gegensatz zu stark verfestigten „Spielarten der Sprache“ (sogenannten Varietäten), die über längere Zeit unverändert bleiben und an landschaftliche Regionen, Situationen und soziale Schichten gebunden sind, weisen Juventulekte zusätzlich auf das Alter der SprecherInnen hin und verändern sich wesentlich schneller. Generationsspezifisch deutet der Sprachgebrauch auf die Suche nach Identität (u.a. Schmidt 2004; Spreckels 2006), auf den Umgang mit Werten und Normen (u.a. Bahlo / Bücker 2012), auf den Lebensraum (u.a. Dittmar 2009; Wiese 2012), die Lebensumstände (z.B. Hobbys, Medienkonsum, die sexuelle Orientierung: u.a. Schlobinski et al. 1993; Androutsopoulos 1998; Bahlo 2012; Bahlo / Fladrich 2014), die Ethnie oder Sprachkontakte (u.a. Keim / Androuts1

Zur komplexen Thematik der Verortung von Jugendsprache zwischen Varietät und Stil kann hier nur am Rande Stellung genommen werden. Zur Vertiefung vgl. u.a. Androutsopoulos / Spreckels (2010); Dittmar (1997) spricht von „Juventulekten“ und meint damit sowohl die stilistischen als auch die varietätenspezifischen Merkmale von Jugendsprache. 7

opoulos 2000, Auer 2003, Wiese 2012, Deppermann (Hrsg.) 2013), den Entwicklungsstand und die Zeit (u.a. Neuland 2008) hin, in der sich die SprecherInnen befinden. Obwohl überregionale und kollektiv-soziale Gemeinsamkeiten im Sprachgebrauch der Jugendlichen existieren, muss klar sein, dass es „die“ Jugendsprache ebenso wenig wie „das“ Deutsche gibt.2 Das „Wechselwirkungsmodell der Jugendsprache“ (Steckbauer / Bahlo 2011) verdeutlicht die Beziehungen zwischen Varietät und Stil. In Bezug auf jugendliche Stile werden hier die wechselseitige Anreicherung und Verbreitung durch Medien sowie Umwelt und die Reduktion durch gruppenspezifische Filter visualisiert.

Grafik 1 Wechselwirkungsmodell der Jugendsprache

2

8

Vgl. die Aussage Gloys et al. (1985: 116): „Es gibt nicht die (eine) Jugendsprache, weil es nicht die Jugend als homogene Gruppe gibt. […]“.

Auf der Grundlage von Varietäten – die in regionaler, situativer, schichtspezifischer und epochenspezifischer Dimension variieren können – entfalten sich schnelllebige jugendliche Stile (Sprechweisen), die sich ständig entwickeln und auch verblassen. Mode- oder Situationskonstruktionen könnte man sie nennen, die in enger Verbindung zu den individuellen und gruppenspezifischen Sozialisationsbedingungen stehen. Bestimmte Merkmale weichen bei diesen Stilen von den stärker verfestigten Varietäten (den Basisspielarten der Sprache, z.B. Dialekten) ab, können in diese übergehen, verloren gehen oder zeitweise ausgelagert werden. So werden beispielsweise bayerische Jugendliche aufgrund ihrer Primärsozialisation niemals völlig die bayerischen Wurzeln ablegen können und prominent vertretene Laute aus dem Sonoranteninventar (wie zum Beispiel das gerollte /r/) für andere markiert aussprechen. Es handelt sich also bei Varietäten um kookurierende grammatische und auch phonologische Merkmale, die bewusst benannt, aber nur in begrenztem Maße bewusst abgelegt werden können (vgl. Auer 1989: 29). Sehr wohl können Jugendliche sich aber aktiv von Situation zu Situation, von Gruppe zu Gruppe dafür entscheiden, bestimmte sprachliche Muster (Stile) anzuwenden, die vom Standard ihrer Primärvarietät abweichen. Dazu gehören u.a. Variationen, die das Vokabular betreffen, die Präsentation von Medienwissen, Routineformeln, (non)verbale Begrüßungsrituale etc. Gruppenspezifische Filter entscheiden dabei über Verdauerung oder Ausscheiden aus dem Sprachgebrauch (vgl. Androutsopoulos / Spreckels 2009). Je prominenter die vom Standard abweichenden Formen vertreten sind, desto wahrscheinlicher wird ihre Übernahme in die Umgangssprache. Die juventulektalen Stile stehen dabei in unmittelbarer Wechselbeziehung zu den Massenmedien und Kommunikationsformen des Web 2.0. Produzenten und Rezipienten dieser Medien und Formen können bestimmte sprachliche Muster und Gebrauchsweisen adaptieren, forcieren und einem großen Publikum als Multiplikatoren zugänglich machen. Jugendliche bedienen sich ganz selbstver-

9

ständlich aus ihnen, rekontextualisieren medienspezifische Inhalte und verwenden diese spielerisch. 2. Besonderheiten von Juventulekten Juventulekte weisen (zumindest) drei Besonderheiten auf: 1. Sie verändert sich innerhalb der Entwicklung eines jungen Menschen relativ zügig hin zur Erwachsenensprache, deren Erreichen das unbewusste Ziel der kommunikativen Arbeit ist; 2. Je nach räumlich-situativen Vorgaben und soziokulturellen Orientierungen variieren sie stärker oder schwächer; 3. Den Juventulekten haftet ein paradoxaler Zug an. Indem die Jugend die Sprache auf dem Weg der Perfektionierung des eigenen Sprachgebrauchs verändert, verhindert sie gleichzeitig, dass diese Perfektion (zumindest aus der Sicht der älteren Generation) erreicht wird. Gerade diese scheinbare „Nichtperfektion“ lässt immer wieder Spannungen zwischen älteren und jüngeren Generationen aufkommen. 3. Jugendsprache und die öffentliche Wahrnehmung Über Sprachgebrauch lässt sich vortrefflich streiten. Öffentliche Kritik am Sprachverhalten Jugendlicher stützt sich in den meisten Fällen auf Gehörtes, Beobachtetes oder in welcher Weise auch immer rezipiertes exemplarisches Beispielwissen, das häufig durch die Medien verzerrt dargestellt wird. Neben der systematischen Trennung der Ebenen mündlicher Sprachgebrauch und standardisierte Schriftsprachlichkeit fehlt oftmals eine fundierte und belegbare empirische Grundlage – wahrgenommen wird lediglich ein bestimmter Verstoß gegen das individuelle Normverständnis des (selbst ernannten) Kritikers. Gemäß der Phrase „Früher war alles besser“ und aufgrund der eigenen Biografie, die ggf. einen erfolgreichen Lebensweg gezeichnet hat, beansprucht jede ältere Generation die Normierung (u.a.) des Sprachgebrauchs vorgeben zu dürfen. Bei all 10

der Kritik sollte für die Zukunft festgehalten werden, dass die „Gute Alte Zeit“, von der wir in 20 Jahren sprechen, das für die ältere Generation furchtbare Heute ist. So wiederholt sich von Generation zu Generation die Kritik, die man auch mit „erzieherische Maßnahme“ und „Sorge um die nachfolgende Generation“ umschreiben könnte. Für Anthropologinnen wie Eckert (1997: 52) steht fest: Adolescents are the linguistic movers and shakers, at least in western industrialized societies, and, as such, a prime source of information about linguistic change and the role of language in social practice. Wer nun die Jugend für einen, wie auch immer gearteten, Sprachverfall – und nicht wie oben bei Eckert beschrieben für einen Sprachwandel – in die Verantwortung ziehen möchte, muss sich zwangsläufig der Frage stellen, wann die deutsche Sprache denn intakt war. Keller (2003: 24) verweist in diesem Zusammenhang auf seine Großmutter, die die Feststellung, sie habe die deutsche Sprache ein wenig verändert, sicherlich als Vorwurf empfunden hätte. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sprachwandel wird oftmals mit Sprachverfall in Zusammenhang gebracht und damit negativ konnotiert. Aus linguistischer Sicht stellen sprachliche Variationen – weder synchron noch diachron – einen Sprachverfall dar. Kontinuierlicher Sprachwandel ist der Normalfall und damit Zeichen jeder aktiven Sprachgemeinschaft, die in der Lage ist ihren sprachlichen Haushalt der allgemeinen Entwicklung funktional und inhaltlich anzupassen.

11

4. Das Korpus Ebenjene Sprachwandelprozesse, aber auch Identitätsdarstellungen, Solidaritätsbekundungen, Distinktionskonstruktionen, Provokationen, Sanktionierungsverfahren, Pejorativa, Albernheiten, Narrationen, Frotzelaktivitäten, Ironie, Gruppenverhalten und Standardsprache sind Gegenstände des vorliegenden Datenmaterials. Die Daten wurden in den Jahren 2005-2010 in einem bayrischen Zeltlager einer Berliner Jugendorganisation aufgenommen. Zu den ProbandInnen zählen sechs Kerngruppenmitglieder, die aus Berlin Steglitz stammen. Es sind drei Mädchen und drei Jungen, die sich zeitweise als die „West-Berlin-Connection“ bezeichnen. Sie bilden eine „Community of Practice“ (Eckert / McConnell-Ginet 1992: 462), d.h. sie teilen sich gemeinsame Interessen in ihrer Freizeit (rumhängen), besuchen dieselbe Schule (Gesamtschule), haben einen annähernd ähnlichen Sozialisationshintergrund (die Eltern stammen aus der sozial gehobenen Mittelschicht) und sie sind zu Beginn der Aufnahmen im Jahr 2005 alle 14 Jahre alt. Die Jugendlichen fahren als „alte Hasen“ in das zuvor genannte Zeltlager. Das heißt, dass sie bereits einige Male gemeinsam dort ihre Sommerferien verbracht haben. Da auch die wissenschaftlichen Mitarbeiter des späteren DFG-Projekts mehrfach das Zeltlager als Betreuer begleiteten, war damals schon ein vertrautes Verhältnis entstanden. Der Kontakt zu den Jugendlichen weitete sich auf Treffen in Berlin im Rahmen von Projekten eines Jugendfreizeitheims aus. Diese Vertrautheit und das Wissen über die Intention der Jugendlichen, irgendwann den Betreuerschein zu machen und das Zeltlager auch weiterhin zu besuchen, ließ die Idee einer Längsschnittstudie aufkommen. Die Jugendlichen willigten schriftlich gemeinsam mit ihren Eltern ein, unbeobachtete Sprachaufnahmen in den Zelten (und darüber hinaus) aufzeichnen zu lassen. Zu diesem Zweck wurden Miniaturmikrofone in den Zelten versteckt angebracht. Diese waren in der Dunkelheit nicht mehr erkennbar. In der Regel wurden die Aufnahmen zu Beginn der Nachtruhe gestartet. Der Zeitpunkt war so gewählt, da um 22 Uhr alle 12

Jugendlichen in den nach Geschlechtern getrennten Zelten sein sollten. Die Praxis bestätigte diesen günstigen Zeitpunkt. Die Jugendlichen waren vom Tag meist stark beeinflusst, kommunizierten ihre Erlebnisse, provozierten zur Umgehung der Nachtruhe Nachbarzelte und Betreuer, diskutierten über die neuesten Liebschaften, sexuelle Fantasien etc. Die gerade erwähnte Geschlechtertrennung ist aus unserer Sicht interessant, da hier deutlich gesehen werden kann, welche Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten in der Kommunikation von Jungen und Mädchen existieren, die ähnliche Themen verhandeln. Abgesehen von diesen abendlichen Aufnahmen wurden auch Daten während des zielgerichteten Spielens und in Interviewsituationen erhoben. Zur Kontrolldatenerhebung konnten vereinzelt Zelte gewonnen werden, die der Aufnahme ebenfalls zustimmten, von denen allerdings keine Paneldaten vorliegen. Während der Aufnahmen wurden teilnehmende Beobachtungen notiert. Die Jugendlichen wurden im Nachhinein zu den Aufnahmen befragt, um Unklarheiten zu klären. Insgesamt umfasst das Jugendsprache-im-Längsschnitt-Korpus (JuSpiL-Korpus) 300 Stunden an Audiomaterial aus fünf Jahren, von denen circa 40 Stunden transkribiert vorliegen. Für diesen Transkriptband wurden themenspezifisch Transkripte mit einem Gesamtumfang von 1:42 Stunden ausgewählt, die aus unserer Sicht einen vertretbaren, exemplarischen Schnitt durch das Gesamtkorpus zeigen. Die Daten des Trankriptbands wurden nach GAT2 (Selting et al. 2009) transkribiert. Alle Daten wurden sinnerhaltend aus Gründen des Datenschutzes anonymisiert.

13

5. Zur Konzeption des Transkriptbands Der Transkriptband folgt einer Gliederung, die gesprächsinhaltliche Schwerpunkte setzt. Der Versuch, die Verhandlung gleicher Themen auch geschlechtsspezifisch zu spiegeln, gelang zu großen Teilen, jedoch nicht durchgängig. Uns war bereits zu Beginn der Arbeit bewusst, dass die thematische Kategorisierung zu Überschneidungen innerhalb der Transkripte führt, da Themen natürlich nicht trennscharf verhandelt werden. Eingeteilt wurde der Band in die Bereiche Spaß, Provokation, Small-Talk, Narrationen, Aufgabenorientierung und Fragmente. Sonderstellungen zu den sonst selbsterklärenden Kategorien nehmen die Aufgabenorientierung und die Fragmente ein. Unter „Aufgabenorientierung“ befinden sich zwei Transkripte, die längere Spielsituationen von Jungen und Mädchen zeigen. Diese längeren Aufnahmen haben wir initiiert, um Fragen der Kooperation geschlechtsspezifisch untersuchen zu können. Unter „Fragmente“ befinden sich Transkripte, deren Gesamtaufnahme durch technische Komplikationen leider zerstört wurde, deren Überbleibsel jedoch gewinnbringend für das Gesamtbild waren. Es existieren unterschiedliche Aufnahmemodi. Die „unbeobachteten Aufnahmen“ wurden ohne die Anwesenheit von Betreuern in den Zelten mittels versteckter Mikrofone gemacht. Unter „halbstrukturierten Interviews“ verstehen wir Gespräche, die durch gezielte Fragen initiiert werden, deren Verlauf aber offen bleibt. Die „unverdeckten Aufnahmen“ enstanden, wenn zufällig ein Kerngruppenmitglied außerhalb eines Zeltes begann, eine Geschichte zu erzählen. In diesen Fällen wurde zeitweise das Mikrofon unverdeckt gezeigt. Die Kategorisierung orientiert sich an prominent vertretenen Themen der aktuellen Jugendsprachforschung.3 So soll es möglich sein, beispielsweise im universitären oder schulischen Unterricht entsprechende Literatur auf die Transkripte anwenden zu können. Exemplarische Literaturvorschläge finden sich in den

3

14

Auf die Bereiche der Ethnolektforschung und den Forschungsaspekt „Kiezdeutsch“ kann aufgrund der Datenlage nur am Rande eingegangen werden.

Transkriptköpfen. Die Vorschläge sollen einen Einstieg in die entsprechende Diskussion von sprachlichen und außersprachlichen Phänomenen darstellen. Um den Korpusauszug möglichst homogen zu gestalten, wurden Transkripte ausgewählt, die aus dem 14. und 15. Lebensjahr (2005 und 2006) der ProbandInnen stammen. Dies mag dazu geführt haben, dass sexuell konnotierte Themen – im Zuge der Pubertät der Jugendlichen – besonders prominent vertreten sind. Es zeigen sich weiterhin Auffälligkeiten in den Männlichkeitsdarstellungen durch Gewalterfahrungen und „krasse Geschichten“. Insgesamt weisen die Daten auf rege Positionierungsaktivitäten der Jugendlichen hin, die besonders mit der Inszenierung bzw. dem Austesten als Frau bzw. Mann zu tun haben. Die Transkripte spiegeln nur einen Teil der Vielfalt jugendlicher Kommunikation wider. Es muss klar sein, dass die hier verwendeten Daten in keiner Weise für die Gesamtheit der Jugend herangezogen werden können. Der Transkriptband zeigt exemplarisch lediglich einen kleinen situativ bedingten Ausschnitt des kommunikativen Haushalts einer Gruppe. 6. Ausblick Den Autoren dieses Buches ist durchaus bewusst, dass eine digitale Version den Einsatzbereich für die wissenschaftliche Korpusarbeit durch ihre Durchsuchbarkeit bereichern würde. Eine digitale Version hätte auch den Vorteil eines TextTon-Linkings. Aus technischen Gründen wird eine solche Version des Transkriptbands vorraussichtlich erst 2017 erscheinen können. Die Audiodateien können derweil für die Forschung und Lehre bei den Autoren per Mail angefordert werden. Geplant ist weiterhin eine Lehrmittelsammlung mit Unterrichtsbeispielen zum JuSpiL-Korpus.

15

7. Transkriptionskonventionen GAT24 Akzentuierung akZENT ak!ZENT! akzEnt

Fokusakzent extra starker Akzent Nebenakzent

Tonhöhenbewegung am Ende von Intonationsphrasen ? hoch steigend , mittel steigend – gleichbleibend ; mittel fallend . tief fallend Auffällige Tonhöhensprünge ↑ kleine Tonhöhensprunge nach oben ↑↑ größere Tonhöhensprünge nach oben ↓ kleine Tonhöhensprünge nach unten ↓↓ größere Tonhöhensprünge nach unten Ein- und Ausatmen °h / h°

Ein- bzw. Ausatmen

Sequenzielle Struktur/Verlaufsstruktur = schneller unmittelbarer Anschluss neuer Sprecherbeiträge oder Segmente (latching) [ ] Überlappungen und Simultansprechen [ ] Sonstige segmentale Konventionen : Dehnung, Längung, um ca. 0.2-0.5 Sek. :: Dehnung, Längung, um ca. 0.5-0.8 Sek. ::: Dehnung, Längung, um ca. 0.8-1.0 Sek. Pausen (.) Mikropause, geschätzt, max. 0.2 Sek. (-) Kurze Pause, geschätzt, max. 0.5 Sek. (--) Mittlere Pause, geschätzt, max. 0.8 Sek. (---) längere Pause, geschätzt, max. 1.0 Sek. (1.5) gemessene Pause von 1.5 Sek. Länge Außersprachliche Handlungen ((Handlung (1.0)) außersprachliche Handlung mit Angabe der Dauer 4

16

Übernommen und leicht modifiziert aus Selting et al. (2009).

Lautstärke- und Sprechgeschwindigkeitsveränderungen mit Reichweite forte, laut fortissimo, sehr laut piano, leise pianissimo, sehr leise allegro, schnell lento, langsam crescendo, lauter werdend diminuendo, leiser werdend accelerando, schneller werdend rallentando, langsamer werdend Veränderung der Stimmqualität mit Reichweite smile voice glottalisiert, „Knarrstimme“ Beispiel für Veränderung der Stimmqualität wie angegeben 8. Literatur Androutsopoulos, Jannis (1998): Deutsche Jugendsprache. Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen. Frankfurt/Main: Peter Lang. Androutsopoulos, Jannis / Spreckels, Janet (2010): Varietät und Stil: Zwei Integrationsvorschläge. In: Evelyn Ziegler, Joachim Scharloth / Peter Gilles (Hrsg.). Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation. Frankfurt/Main: Peter Lang. Auer, Peter (2003): „Türkenslang“. Ein jugendsprachlicher Ethnolekt des Deutschen und seine Transformationen. In: Häcki-Buhofer, Annelies (Hrsg.): Spracherwerb und Lebensalter. Tübingen: A. Francke. 255-264. Auer, Peter (1989): „Natürlichkeit und Stil.“ In: Volker Hinnenkamp / Magret Selting (Hrsg.): Stil und Stilisierung. Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik. Tübingen: Niemeyer. 1-23. Bahlo, Nils (2012): Let's talk about sex. Sexualisierte Sprache Jugendlicher als Thema im (Projekt-)Unterricht?. APTUM, 12 (1). 48-60. 17

Bahlo, Nils / Fladrich, Marcel (2014): Liebe, Sex und Provokation im Sprachgebrauch Jugendlicher – Vorschlag einer Thematisierung sexualisierter und vulgarisierter Sprache im Ethikunterricht ab Klasse 8. Ethik und Unterricht, 3/12. 21-25. Bahlo, Nils / Bücker, Jörg (2012): „...sonst knallt's“: Praktiken der kommunikativen Bearbeitung von Normverstößen und Sanktionen am Beispiel von Konditionalformaten. In: Rosenberg Katharina, Vallentin Rita (Hrsg.) Norm und Normalität. Berlin: Logos. 125-141. Deppermann, Arnulf (Hrsg.) (2013): Das Deutsch der Migranten. XV/404. Berlin/New York: de Gruyter. [Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2012]. Dittmar, Norbert (1997): Grundlagen der Soziolinguistik. Tübingen: Niemeyer. Dittmar, Norbert (2009): Varietäten und Stil. In: Fix, Ulla / Gardt, Andreas / Knape, Joachim (Hrsg.): Rethorik und Stilistik. Ein internationales Handbuch systematischer Forschung. 2. Halbband. Berlin und New York: de Gruyter. 1669-1690. Eckert, Penelope (1997): Why Ethnography? In: Kotsinas, Ulla-Brit et al. (Hrsg.). Ungdomsspråk i Norden. Stockholm. 52-62. Eckert, Penelope / McConnell-Ginet, Sally (1992): Think Practically and Look Locally: Language and Gender as Community-Based Practice. Annual Review of Anthropology 21. 461-490. Gloy, Klaus / Bucher, Hans-Jürgen / Caillieux, Michael (1985): Die sprachlich–kulturelle Arbeit von Jugendlichen oder vom Wert der Veränderung. Zum Zusammenhang von sozialem Wandel und Sprachwandel. In: Karl Ermert (Hrsg.): Sprüche-Sprachen-Sprachlosigkeit. Ursachen und Folgen subkultureller 18

Formen der Kommunikation am Beispiel der Jugendsprache. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum. 115-120. Keim, Inken / Androutsopoulos, Jannis (2000): „hey lan, isch geb dir konkret handy“. Deutsch-türkische Mischsprache und Deutsch mit ausländischem Akzent: Wie Sprechweisen der Straße durch mediale Verbreitung populär werden. IDS Mannheim. Keller, Rudi (2003): Sprachwandel. Frankfurt/Main: A. Francke. Neuland, Eva (2008): Jugendsprache: Eine Einführung. Frankfurt/Main: A. Francke. Schlobinski, Peter / Kohl, Gaby / Ludewig, Irmgard (1993): Jugendsprache. Fiktion und Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag. Schmidt, Axel (2004): Doing peer-group. Die interaktive Konstitution jugendlicher Gruppenpraxis. Frankfurt/Main: Peter Lang. Selting, Magret et al. (2009): „Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT 2)“. In: Gesprächsforschung 10. 353-402. Spreckels, Janet (2006): Britneys, Fritten, Gangschta und wir: Identitätskonstitution in einer Mädchengruppe: Eine ethnographisch-gesprächsanalytische Untersuchung. Frakfurt/Main: Peter Lang. Steckbauer, Daniel / Bahlo, Nils (2011): Jugendsprache im Unterricht – Sprachkritik in der Schule und deren mediale Gestaltung. In: Birte Arendt und Jana Kiesendahl (Hrsg.): Sprachkritik in der Schule. Theoretische Grundlagen und ihre praktische Relevanz. Göttingen: v&r unipress. 191-215. Wiese, Heike (2012): Kiezdeutsch. München: Beck Verlag.

19

Transkriptionen 1.1 Spaß haben Mädchen Transkribetin: Sarah Torres Cajo Ort der Aufnhame: Zelt innen, unbeobachtet Länge der Aufnahme: 02:38 Minuten Sprecherinnen: Katharina (Kat), Sanja (San), Chantal (Cha) und ein unbekanntes viertes Mädchen (MäU). Beschreibung: In dieser Sequenz albern die Mädchen viel herum. Katharina singt mehrmals die Anfangszeilen des „Biene Maja“-Lieds, was dann von Sanja rülpsend ergänzt wird. Die Mädchen lachen viel über die rülpsend gesprochenen Sequenzen von Sanja und fordern sie immer wieder auf es zu wiederholen. An zwei Stellen rülpst Sanja nicht den Namen der Biene Maja, sondern den eines Betreuers (Ralf), was für weitere Erheiterung sorgt. Wenn eine Sprecherin nicht zu identifizieren war, wurde sie mit „Unbekannt“ (Unb) transkribiert. Literaturvorschlag: Deppermann, Arnulf / Schmidt, Axel (2001): Hauptsache Spaß – Zur Eigenart der Unterhaltungskultur Jugendlicher. In: Der Deutschunterricht 6/01. 27-37.

0001

Kat:

komm wir machen nomma MAja;

0002

San:

(-) WARte,

0003

Kat:

=

0005



20

0006

San:

0007

Kat:

0008

Cha:

0009

] [((lacht)) ((lacht)) °h ((invertiertes Lachen))

0010 0011

]

[((lacht))] San:

0012

((lacht)) ((lacht übertrieben))] ((schreit langgezogen, mit hoher Stimme) (2.2))

0013

((lacht kurz)) [((schreit langgezogen, mit hoher Stimme) (2.5))

0014

Cha:

0015

]

[((lacht zwischendurch))]

0016

San:

[((schreit leise gurgelnd (2.6))]

0017

Kat:

[ich WILL,

0018

ich will no_MAja machen;

0019

(--)

]

0020

Kat:

((rülpst))

0021

San:

((lacht))

0022

Kat:

((rülpst lange))

0023

MäU:

((lacht))

0024

San:

]

(--) Kat:



0031

=

0032

=nennt sisch? 21

0033

San:



0034

Kat:

[((lacht (3.2))]

0035

MäU:

[((lacht (3.0))]

0036

San:

((rülpst laut (1.2))

0037

Kat:

[((lacht))]

0038

MäU:

[((lacht))]

0039

San:

((rülpst langgezogen (1.4))

0040

(-) ((rülpst))

0041

MäU:

°h ((invertiertes Lachen))

0042

San:

((rülpst kurz))

0043

Kat:

((lacht) (3.1))

0044 0045

°h [ ((lacht (3.4)) MäU:

0046 0047

[] (---)

San:

oKE:,

0048

mach ma jetz MAja;

0049

(--)

0050

Kat:

0051

Cha:

0052

Kat:

]= [((lacht))

]

=[]

0053

Cha:

0054

Kat:

0055

[((lacht))

]

°hh (1.6)

0056

Unb:

(xxx XXX xxx,)

0057

Kat:

ich ]

0058

MäU:

[((lacht)) ]

0059

Kat:

°h

0060

=

22

]

0061

=nennt SISCH?

0062

San:



0063

Kat:

((lacht)) ((lacht))

0064

San:



0065

(---)

0066

San:



0067

Kat:



0068

((lacht))

0069

San:

[((lacht sehr laut, gestellt (2.2))]

0070

Kat:

[((lacht (1.6))

0071

°h

0072

(7.1)

0073

San:

0074

]

[

0075

Kat:

[

]

0076

San:



0077

Unb:

0078 0079

((kurzes Lachen)) (---)

MäU:

0080

((lacht)) ((lacht (3.0))

0081

San:

0082

Kat:

[((lacht))

]

0083

Cha:

[((lacht))

]

0084

Kat:

[((lacht))

0085

San:

[((rülpst langgezogen))]

0086 0087

]

]

(.) ((rülpst kurz)) MäU:

[(hör AUF) jetz;

]

Das Interaktionsschema setzt sich so noch eine Minute fort. 23

2.1 Provokation Jungen Transkribent: Sebastian Krieter Ort der Aufnahme: Zelt innen, unbeobachtet Länge der Aufnahme: 1:14 Minuten Sprecher: Simon (Sim), Tobias (Tob), Michel (Mcl), Philipp (Phi), Christoph (Cph), Roman (Rom) Beschreibung: Die fünf Jungen Tobias (Tob), Michel (Mcl), Philipp (Phi), Christoph (Cph) und Roman (Rom) liegen abends in ihrem Zelt. Der Jungbetreuer Simon (Sim, 16 Jahre alt) macht einen Rundgang, um die Kinder zum Schlafen zu bewegen. Die Jungen (15 Jahre alt) versuchen ihn mit scherzhaften Beleidigungen zu provozieren, um die Nachtruhe weiter hinauszuzögern. Das Transkript umfasst die gesamte Aufnahme. Im Hintergrund sind z.T. andere Kinder aus anderen Zelten zu hören. Literaturvorschlag: Deppermann, Arnulf/Schmidt, Axel (2001): Dissen: Eine interaktive Praktik zur Verhandlung von Charakter und Status in Peer-Groups männlicher Jugendlicher. In: Gessinger, Helmut/Sachweh, Svenja (Hrsg.): Sprechalter. 79-98. [Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 62]

0001

Tob:

0002

Sim:

0003

Tob:

[]

0004

Sim:

[=einfach RUHIG sein.=

0005 24



]

[verARSCH mich nisch;=]

=Oke,

]

0006 0007

SCHLAFT jetz. Tob:

[((immitiert drei Trommelschläge)(1.18)) ]

0008

Phi:

[]

0009

Mcl:

was,

0010

Phi:



0011

(---)

0012

Mcl:



0013

Sim:



0015

(2.42)

0016

Mcl:



0018

(1.08)

0019

Sim:

0020 0021

watt? (--)

Tob:

SImon,=

0022

=du TROLL.

0023

(--)

0024

Sim:

0025

Mcl:

WER [nennt mich hier troll?] [SImon,=

0026

=du KECK.]

0027 0028

(1.06) Tob:

SImon,=

0029

=du GOckel;

0030

(---)

0031

Sim:

i:hr al BUNdy kinda;

0032

Phi:

(XXX xxx) 25

0033 0034

(---) Tob:

[(RUhe;=)

0035 0036

=du Emu;] Sim:

0037 0038

[()] (1.14)

Sim:

SCHLA:FT gut;=

0039

=und RUhe.

0040

(--)

0041

Mcl:

0042 0043

(1.69) Tob:

0044 0045

SImon,= =du !M:O!cking bird;

Phi:



0046

ein BOX,

0047

du FLIEGST,

0048

((ein Kind lacht im Hintergrund)(0.55))

0049

((ein Kind hustet)(1.02))

0050

((Geräusche aus einem anderen Zelt)(10.78))

0051

Mcl:

0052 0053

sind KEIne toys; Tob:

0054 0055

S:Imon,= =du TOY;

Sim:

0056 0057

wir?

(1.58)

Tob:

0058

du TROLL. ((Geräusche aus einem anderen Zelt)(3.07))

0059 0060 26

Mcl:



0061

Phi:

ein BOX;=

0062

=du LIEGST;=

0063

=ALta;

0064

Sim:

jaja NEE;=

0065

=is KLAR.

0066

(-)

0067

Mcl:

((lacht leise)(0.44))

0068

Phi:

((Hirsch))

0069

Tob:



0071

Mcl:

((lacht)(1.21))

0072

Phi:

TOYtory alta:;

0073 0074

(--) Mcl:

0075 0076

(2.19) Tob:

0077 0078

du TOYstory keck. (1.23)

Phi:

du W:OOdy du;=

0079

=ALta.

0080

(1.14)

0081

Phi:

0082 0083

(1.54) Phi:

0084

(--)

0085

Mcl:

0086

Cph:

0087 0088

du !BUZZ! lightyea:r,

der KENNT [die auch] noch alta, [kenn-

]

du [kennst noch die NA:men?] Tob:

[ja ECHT ey;

]

27

2.2 Provokation Mädchen Transkribentin: Sarah Torres Cajo Ort der Aufnahme: Zelt innen, unbeobachtet Länge der Aufnahme: 20:49 Minuten Länge des transkribierten Ausschnitts: 05:08 Minuten Sprecherinnen: Drei jugendliche Sprecherinnen: Chantal (Cha), Katharina (Kat) und Sanja (San). Alle drei sprechen mit einem leichten Berliner Dialekt. Die drei Mädchen sind befreundet. Eine unbekannte Jugendliche spricht zwischendurch ebenfalls (MäU). Beschreibung: Die drei Mädchen liegen zur Nachtruhe in ihrem Zelt und vermuten Betreuer hinter ihrem Zelt. Die vermeintlichen Zuhörer werden beschimpft. Daraufhin stellen die Mädchen fest, dass sie Hunger haben und versuchen durch lautstarke Rufe nach Betreuern ihren Wunsch nach Brötchen mit Ketschup zu erfüllen. Nach einigen kreischenden Rufen werden sie von einem Betreuer (Tom) ruhiggestellt. Nach weiteren Rufen kommt ein Teilnehmer der Nachtwache (Lukas – Luk), der sie ebenfalls ermahnt ruhig zu sein. Nach dem Verschwinden der Betreuer halten sich die Mädchen kurz daran, um dann von neuem nach Essen und Betreuern zu schreien. Literaturvorschlag: Spreckels, Janet (2006): Britneys, Fritten, Gangschta und wir: Identitätskonstitution in einer Mädchengruppe: Eine ethnographischgesprächsanalytische Untersuchung. Frakfurt/Main: Peter Lang.

28

0001

Cha:

0002

verPISST e::uch;

0003

Kat:

0004

San:

wir SEH::[en euch,]

0005

(-)

0006



0007

Unb:

0008

((kichern)) (---)

0009

Cha:

macht mal n SCHATtenspiele;

0010

MäU:

(m:::HA,)

0011

da sind beTREUer,

0012

(--)

0013

MäU:

(wie soll/wir soll_n) (das) XXX xxx xxx;

0014

((unverständliches flüstern der aufnehmenden (2.9))

0015

San:

0016 0017

voll LUStig. (2.7)

San:

ihr seid n bisschen laut mit_m SPREchen,

0018

al:so würd ich n bisschen LEISer reden;

0019

(1.9)

0020

San:

DAN:keschö:n,

0021

Unb:



0022

OH oh;

0023

(2.6)

0024

San:

0025

da: wo du NICH hin willst; (---)

0026

San:

DAniel sei leise:;

0027

Unb:

((kichern)) 29

0028 0029

(unverständlich 1.7 sek) Kat:

0030

oder SO,=ey; (2.4)

0031

Unb:

((kichern))

0032

Kat:

woher weiß NI:co (xxx [xxx xxx,)

0033

Cha:

[((kichern))]

0034

]

0035

(1.8)

0036

Unb:

0037 0038

((Lachen)) (2.4)

Cha:

0039 0040

]

(unverständlich (4.2)

Cha:

du musst ihr =heHE,

0041 0042

(--) San:



0043 0044

(8.8) San:

0045

(--)

0046

Cha:

oh:: hier riechts nach BROT;

0047

San:

[((kichern (2.4)) ]

0048

Kat:

[

0049

]

(1.6)

0050

Kat:

hier

0051

San:



0053

=oder NEben dem t_zelt;

0054

(--)

30

0055

Cha:

0056 0057



San:

0058

((lacht)) (1.1)

0059

San:

bringt mir was zu ESse:n;

0060

Cha:

((kichert))

0061



0062

((leises flüstern unverständlich (8.4))

0063

Cha:

boah auf KLO (dit) gerochen?

0065

((lacht))

0066

San:

o::a:: JA[:::;

]

0067

Cha:

[((lacht))] ((lacht))

0068

San:

voll nach verFA:ULte muschi;=

0069 0070

(1.5) San:

((lacht))

0071

(--)

0072



0073

Kat:

((lacht))

0074

Cha:

ne PULla abgesch:nitten wurde;=ey,

0075

San:

0076 0077

(--) Cha:

0078 0079

0082

und wer WAR_S wohl, (9.7)

San:

0080 0081

((lacht leise))

((lacht)) (.) ((lacht))

Kat:

boah JOLly alter;= =dis STINKT 31

0083

San:

0084

Cha:

0085 0086

] [((lacht))

]

(---) Kat:

0087

ich WEIß wer hinter dem zelt is,= =man RIECHTS.

0088

San:



0089

Cha:



0090



0091

(--)

0092

Kat:

]

0123

Cha:

[doch, [((lacht))

]

0124

IN nem,

0125

in nem GRILL oder so,

0126

San:

]

(.) oh ich HUNger,

0127



0128

(---)

0129

San:



0130

Cha:

[]

0131

Kat:

[]

0132

San:



0133

Cha:



0134

San:

(.)

0135

Cha:

33

0136

San:



0137



Comments

Copyright © 2024 UPDOCS Inc.