2005a Der Titusbogen in Rom, das Siegestor in München, das Markttor von Milet in Berlin – Wie restauriere ich einen Triumphbogen richtig?

May 23, 2017 | Author: Michael Pfanner | Category: N/A
Report this link


Description

• Zerfall und Konservierung hrsg. von Siegfried Siegesmund, Michael Auras, Rolf Snethlage

Edition Leipzig

Sponsoren Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München Colfirmit - Rajasil GmbH & Co. KG, Marktredwitz Deutsche Geologische Gesellschaft, Hannover Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn lbach Steinkonservierung GmbH & Co. KG, Schesslitz Institut für Steinkonservierung e. V., Mainz Kärcher GmbH & Co. KG, Winnenden Keimfarben GmbH & Co. KG, Diedorf Niedersächsische Lottostiftung, Hannover Remmers Baustofftechnik GmbH, Löningen Universität Göttingen

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 3-361-00593-0

© 2005 by Institut für Steinkonservierung e. V., Edition Leipzig in der Seemann Henschel GmbH & Co. KG und den Autoren Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung der Rechteinhaber urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Umschlag, Layout: Oberberg· Seyde und Partner, Lurette Seyde, Leipzig Satz: Oberberg· Seyde und Partner, Ulrike Thwehus, Leipzig Reproduktionen: Förster & Borries GmbH, Zwickau Drucken und Binden: Jütte-Messedruck GmbH, Leipzig Printed in Germany Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Die Schreibweise folgt den Regeln der neuen Rechtschreibung .

Autoren Dipl.-Rest. [FH] Ronald Adamini, FEAD-GmbH - Forschungs- und Ent­ wicklungslabor für Altbausanierung und Denkmalpflege, Berlin Dr. Bärbel Arnold, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Wünsdorf Dr. Michael Auras, Institut für Steinkonser­ vierung e. V., Mainz Ulrich Bauer-Bornemann, Fa. Bauer­ Bornemann - Steinrestaurierung, Bamberg Prof. Dr. Karl-Heinz Becker, Fachbereich Physikalische Chemie der Bergischen Universität Wuppertal Dr. Markus Boos, Fa. Remmers Baustoff­ technik GmbH, Löningen Dr.-lng. Fritz Brickwedde, Deutsche Bun­ desstiftung Umwelt, Osnabrück Dr. Stefan Brüggerhoff, Fachbereich für Denkmalpflege und Materialkunde beim Deutschen Bergbaumuseum, Bochum Dipl.-Ing. Volker Caesar, Landesdenk­ malamt Baden-Württemberg, Esslingen a.N. Dr. Jo Ann Cassar, Institute for Masonry and Construction Research, University of Malta Prof. Dr. A. Elena Charola, Graduate Program in Historie Preservation, Uni­ versity of Pennsylvania, Philadelphia Bauing. [FH] Architekt Günter Donath, Meißner Dombaumeister, Architektur­ büro Donath, Wilsdruff/Sa. Prof. Dr. Rainer Drewello, Institut für Archäologie, Bauforschung und Denk­ malpflege, Universität Bamberg Dipl.-Ing. Günter Eckstein Landesdenkmal­ amt Baden-Württemberg, Esslingen a. N.

Dipl.-Geol. Tanja Eggers, Geographisches Institut der Universität Göttingen Dipl.-Rest. Sebastian Endemann, Fa. Stein­ werkstatt - Restaurierung und Denk­ malpflege, Regensburg Dr. Hans Ettl, Labor für Erforschung und Begutachtung umweltbedingter Gebäu­ deschäden, München MA Astrid Fendt, ARGE Pfanner, Berlin Dr.-lng. Bernd Fitzner, Geologisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen Dr. Peter Friese, FEAD GmbH, For­ schungs- und Entwicklungslabor für Altbausanierung und Denkmalpflege, Berlin Prof. Dr. Bernhard Furrer, Denkmalamt der Stadt Bern, Präsident der Eidgenös­ sischen Kommission für Denkmalpflege, Bern Prof. Dr.-lng. Harald Garrecht, Institut für Innovation und Transfer, Fachhoch­ schule Karlsruhe Angelika Gervais, Norddeutsches Zentrum für Materialkunde von Kultur­ gut e. V., Hannover Dr. Gabriele Grassegger-Schön, For­ schungs- und Materialprüfanstalt, Otto-Graf-Institut, Stuttgart Dipl.-Rest. Stefan Grell, Berlin Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm, München Dipl.-Geol. Kurt Heinrichs, Geologisches Institut, Rheinisch-Westfälische Techni­ sche Hochschule Aachen Dipl.-Ing. Rainer Hempel, Institut für Bau­ stoffe, Technische Universität Dresden Prof. Dr. Fernando M.A. Henriques, Facul­ dade de Ciencias e Tecnologia, Universi­ dade Nova de Lisboa Dr. Georg Hilbert, Zentrale Objekt-Abtei-

lung, Fa. Remmers Baustofftechnik GmbH, Münster Dipl.-Math. Bernd Hofestädt, Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen­ Anhalt e. V., Halle Dipl.-Ing. Heike Hopp, Ingenieurbüro für Steinsanierung, Erfurt Dr. Michael Hoppert, Institut für Mikrobio­ logie und Genetik, Universität Göttingen Jochen Huber, Institut für Innovation und Transfer, Fachhochschule Karlsruhe Dipl.-Geol. Andre Hüpers, Geowissen­ schaftliches Zentrum, Universität Göttingen Dr. Hermann-Wolf lbach, Fa. lbach Stein­ konservierung GmbH & Co. KG, Bischberg Dipl.-Ing. M.A. Katharina lbach, Fa. lbach Steinkonservierung GmbH & Co. KG, Schesslitz Dipl.-Ing. Uwe Kalisch, Institut für Diag­ nostik und Konservierung an Denk­ malen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e. V., Halle Dr. Arndt Kiesewetter, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden Prof. Dr. Werner Klemm, Institut für Mineralogie, Technische Universität Bergakademie Freiberg Prof. Dr. Roman Koch, Institut für Paläon­ tologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dipl.-Phys. Wolfram Köhler, Labor Köhler, Nuthetal-Rehbrücke Dipl.-Geol. Michael C. Krempler, Labor Köhler, Nuthetal-Rehbrücke Prof. Dr. Hans Leisen, Fachbereich für Restaurierung von Kunst und Kulturgut, Fachhochschule Köln

/7/

Heinz G. Lorenz, Institut für Paläonto­ logie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verena Maack, Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens, Universität Kassel Dipl.-Ing. Franz Meckes, Landeskonserva­ tor i. R., Stuttgart Dr. Bernhard Middendorf, Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens, Universität Kassel Dipl.-Geol. Christian Müller, Universität Göttingen Dipl.-Geol. Christian Ochwat, Bochum Dr. Jürgen Osswald, Labor für Bauscha­ densanalytik und Denkmalpflege Institut Osswald, Kaufbeuren Dr.-lng. Gabriele Patitz, IGP Ingenieurbüro, Karlsruhe Dipl.-Ing. Johannes Pfanner, Pfanner Baustatik Ingenieurbüro, Uhldingen Prof. Dr. Michael Pfanner, Planungsbüro Dr. Pfanner GmbH, München Prof. Dr.-lng. Stefan Pfefferkorn, Fachbe­ reich Bauingenieurwesen/Architektur, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden [FH], Dresden Dr. Esther von Plehwe-Leisen, Untersu­ chungslabor für Fragen der Naturstein­ erhaltung, Köln Dipl.-Ing. Andreas Protz, FEAD-GmbH Forschungs- und Entwicklungslabor für Altbausanierung und Denkmalpflege, Berlin Dipl.-Geol. Elke Rothert, Geowissenschaft­ liches Zentrum, Universität Göttingen Dr. Jörg Rüdrich, Geowissenschaftliches Zentrum, Universität Göttingen Dr. Ludwig Sattler, Labor für Erforschung und Begutachtung umweltbedingter Gebäudeschäden, München

/8/

Frank Schad, Fa. Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, Winnenden Prof. Dr. Harald Schorn, Institut für Bau­ stoffe, Technische Universität Dresden Dr. Horst Schuh, Labor für Erforschung und Begutachtung umweltbedingter Gebäudeschäden, München Dr. Hans-Jürgen Schwarz, Ri-Cou Research in Conservation, Hannover Dipl.-Rest. Regine Schwarzburg, Denkmal­ schutzamt, Hamburg Jochen Seebach, Emkendorf Dr. Heiner Siedel, Institut für Geotechnik, Technische Universität Dresden Prof. Dr. Siegfried Siegesmund, Geowis­ senschaftliches Zentrum, Universität Göttingen Walter Simon, Tubag Trass Vertrieb GmbH & Co KG, Kruft Prof. Dr. Rolf Snethlage, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München Dr. Robert Sobott, Labor für Baudenkmal­ pflege Naumburg Prof. Dr. Erwin Stadlbauer, Niedersächsi­ sches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover Dr. Michael Steiger, Institut für Anorgani­ sche und Angewandte Chemie, Univer­ sität Hamburg Dr. Enno Steindlberger, Institut für Stein­ konservierung e. V., Mainz Dipl.-Rest. Matthias Steyer, Restaurie­ rungswerkstatt, Niedernhausen Dr. Akos Török, Technische Universität Budapest Dr. Thomas Warscheid, LBW Bioconsult, Oldenburg Dr. Arno Weinmann, Deutsche Bundesstif­ tung Umwelt, Osnabrück

Dr.-lng. Frank Weise, Bundesanstalt für Materialprüfung, Berlin Dipl.-Ing. Stefan Weise, Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen­ Anhalt e. V., Dresden Prof. Dr. Gerd Weiß, Landesamt für Denk­ malpflege Hessen, Wiesbaden Dr. Thomas Weiss, Geowissenschaftliches Zentrum, Universität Göttingen Dr. Eberhard Wendler, Fachlabor für Kon­ servierungsfragen in der Denkmal­ pflege, München Otto Wölbert, Landesdenkmalamt Baden­ Württemberg, Esslingen a. N. Dipl.-Ing. Andreas Wycislok, Stiftung Frauenkirche, Dresden Dr. Hans-Werner Zier, Materialforschungs­ und Prüfanstalt, Weimar

1 n ha ltsverzeich n is 11 12 13 15 26 30

Fritz Brickwedde Geleitwort MichaelAuras, Siegfried Siegesmund, Rolf Snethlage Vorwort Arno Weinmann Einleitung Bernhard Furrer Die Charta von Venedig - Rezeptbuch oder Regelwerk? Gerd Weiß Denkmalpflege in Deutschland in den letzten 30 Jahren A. Elena Charola, Fernando M . A. Henriques Theoretische Betrachtungen zu Konservierungseingriffen

96 102 109 115 118 122

35

Umweltbelastung, Verwitterung, Konservierung und Arbeitsmethodik

126

36

Karl-Heinz Becker, Stefan Brüggerhoff, Michael Steiger, Thomas Warscheid Luftschadstoffe und Natursteinschäden Werner Klemm Zur Herkunft von Sulfat an Bauwerken - das Schwefel­ isotopenverhältnis als Indikator Hans-Werner Zier Staubdeposition auf Gebäudeoberflächen Bernd Fitzner, Kurt Heinrichs Bauwerkskartierung - ein Verfahren zur quantitativen Bewertung der Verwitterungsschäden an Natursteinbau­ werken Wolf-Dieter Grimm Untersuchungen am Denkmalbestand deutscher Friedhöfe - Gesteine, Verwitterungserscheinungen, Restaurierungen Rolf Snethlage 30 Jahre Steinkonservierung Heiner Siedel. Robert Sobott, Ullrich Bauer-Bornemann Laserstrahlreinigung von NatursteinoberflächenMöglichkeiten und Grenzen Frank Schad Reinigung und Restaurierung historischer Bauwerke und Denkmäler

132

46

50 56

61

70 84

90

135 140

150

155

160

RonaldAdamini, Peter Friese, Andreas Protz Beseitigung von Verfärbungen auf Natursteinoberflächen Heiner Siedel Entsalzung von Naturstein - Methoden und Probleme Eberhard Wendler Festigung von „Problemgesteinen" Uwe Kalisch Kunstharze für die Natursteinkonservierung Ludwig Sattler, Eberhard Wendler Zur Hydrophobierung von Naturstein Hermann-Wolf lbach, Katharina lbach Grenzen und Möglichkeiten der Vollkonservierung von Naturwerksteinen Markus Boos, Georg Hilbert Farbfassung auf Naturstein - unterschiedliche Binde­ mittelsysteme undAspekte zu deren Charakterisierung Jürgen Osswald Haftung von Silicatfarben auf Problemuntergründen Esther von Plehwe-Leisen, Hans Leisen, MichaelAuras Wirkung von Graffiti-Schutzsystemen Gabriele Patitz, Frank Weise Moderne Methoden der Bauwerksdiagnostik in der Praxisanwendung Robert Sobott Ultraschallmessungen an Werksteinen des Naumburger und Merseburger Doms Stephan Pfefferkorn Beurteilung von Verwitterungserscheinungen an Natursteinoberflächen mit dem Bohrwiderstand-Mess­ verfahren Wolfram Köhler, Michael Chr. Krempler Klingender Marmor - eine Laune der Natur?

165

Fallstudien

166

Siegfried Siegesmund, Bernhard Middendorf, Verena Maack, Jörg Rüdrich Das Markttor von Milet- Schadensbilder, Material­ charakteristika und Entwicklung von Restauriermörtel

/ 9/

175

Michael Pfanner, Johannes Pfanner, Astrid Fendt

246

Stefan Grell

251

Hans-Jürgen Schwarz, Erwin Stadlbauer

Das Brandenburger Tor in Berlin

Der Titusbogen in Rom, das Siegestor in München, das Markttor von Milet in Berlin -Wie restauriere ich 182

einen Triumphbogen richtig?

Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim -

Hans Ettl, Michael Pfanner

vom Umweltschaden zur Erhaltungsstrategie

Die Marmorreliefs des Münchner Siegestors -Konstruk188

256

Schloss Friedenstein in Gotha - Entwicklung einer Konser-

Siegfried Siegesmund, Thomas Weiss, Jörg Rüdrich,

vierungstechnologie für umweltgeschädigte Werksteine

Regine Schwarzburg

aus Lettenkeupersandstein

Marmortumben auf dem Jüdischen Friedhof

261

Hamburg-Altona -Verwitterungsstatus und ProvenienzJörg Rüdrich, Elke Rothert, Tanja Eggers, JoAnn Cassar,

in Querfurt 265

Gesteinseigenschaften und salzbedingtes Verwitterungs-

Das romanische Heidenportal des Wetzlarer Doms -

verhalten maltesischer Globigerinen Kalksteine Andre Hüpers, Christian Müller, Siegfried Siegesmund,

neuartige Konservierungsansätze für das „Problemgestein"

Michael Hoppert, Thomas Weiss, Akos Török

Schalstein 271

Modellhafte Entwicklung von Schutzkonzepten für umwelt-

gebäude in Budapest

geschädigte Kulturgüter aus Granit in Schleswig-Holstein

Sebastian Endemann, Uwe Kalisch

215

Rainer Drewello, Roman Koch

275

Die porta praetoria in Regensburg - Fazieskartierung,

Bauwerken im Labor und vor Ort 283

Herkunftsanalyse der Kalksteine und Vorschläge für

Mark Brandenburg 288

232

blühungen am Sandsteinmauerwerk 296

Stefan Weise, Rainer Hempel, Harald Schorn

301

Günter Donath

Stefan Brüggerhoff, Christian Ochwat, Jochen Seebach Die Fassade des Lübecker Rathauses - Instandsetzung

Neues Verfahren zur Schließung von Knirsch- und Pressfugen

und Farbfassung

Die baukonstruktiven Probleme an der Westturmanlage

Gabriele Grassegger, Günter Eckstein, Otto Wölbert,

des Meißner Doms und die strukturelle Konsolidierung

Volker Caesar, Franz Meckes Das Münster in Salem 239

Werner Klemm, Andreas Wycislok, Walter Simon Frauenkirche in Dresden -Vermeidung von Salzaus-

Lissabon -die Konservierung zweier bedeutender portugiesischer Kulturstätten

Bärbel Arnold Mittelalterliche Mörtel an Feldsteinkirchen der

ein Sanierungskonzept A. Elena Charola, Fernando M. A. Henriques Der Turm von Belem und das Jeronimos-Kloster in

Robert Sobott, Horst Schuh Untersuchungen zu Thaumasit-Schäden an historischen

Der Halberstädter Dom -Kalksteinkonservierung

227

Angelika Gervais

Kalksteinverwitterung - Die Zitadelle und das Parlaments210

222

Enno Steindlberger, Ludwig Sattler, Matthias Steyer, Eberhard Wendler

Bernd Fitzner, Siegfried Siegesmund

201

Bernd Hofestädt Denkmalgerechte Restaurierung historischer Grabmale

analyse 194

Heike Hopp, Hans-Werner Zier

tion und Konservierung

anlässlich der Restaurierungsarbeiten 1990 bis 2002 306

Stephan Pfefferkorn, Arndt Kiesewetter

Harald Garrecht, Jochen Huber

Der Große Wendelstein von Schloss Hartenfels in Torgau -

Nordportal der Benediktinerabtei Tholey - Untersuchungen

Probleme der statischen Sicherung

zur klimatischen Wirkung eines Schutzbaus auf die Verwitterung von Sandsteinen

/ 10 /

311

Bildnachweis

2 :;;;

�"' ... 2"' "'"'"' -0 C ::,

"'"' 0

�--.;;;,-:--r-.'-..,C,,

Der Titusbogen in Rom, das Siegestor in München, das Markttor von Milet in Berlin Wie restauriere ich einen Triumphbogen richtig? Der Triumphbogen und das Triumphtor

versucht, den Triumphbogen als Ganzes

Restaurierungsergebnisse der zu verschie­

sind Leitbilder der römischen Architektur.

wiederherzustellen und zu rekonstruieren,

denen Zeiten erbauten, rekonstruierten

Einst prägten sie in den Städten wichtige

um ihm seine eigentliche Wirkung wieder­

und sanierten Objekte zu analysieren und

Plätze, markierten den Stadtrand, den Be­

zugeben. Genau dies ist auch der Fall bei

zu vergleichen. Es ergeben sich wie von

ginn einer bedeutenden Straße oder auf

den drei hier behandelten Bogenmonu­

selbst prinzipielle Erkenntnisse zum Zeit­

dem freien Land die Provinzgrenze sowie

menten (Abb. 244-246). Sie waren alle

geist, zu den denkmalpflegerischen Ansät­

herausragende Punkte. In den eroberten

mehr oder weniger zerstört und wurden zu

zen, zum Restaurierungskonzept und nicht

Provinzen konnten sie regelrecht als Macht­

verschiedenen Zeiten restauriert und re­

zuletzt zu den Konsequenzen, die die tech­

symbol der Römer gelten. Auch heute noch

konstruiert. Es handelt sich dabei nicht nur

nischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit

beeindrucken sie durch ihre prachtvolle

um die Konservierung von Oberflächen,

mit sich bringen.

und monumentale Erscheinungsform, ob­

sondern immer auch um Eingriffe in die

Titusbogen / Der Titusbogen (Abb. 244)

wohl sie beileibe nicht immer mit einem

Substanz und somit um konstruktive Be­

/

Triumph zusammenhängen. Nicht zufällig

lange. Die Verfasser haben an allen drei

steht im Zentrum Roms zwischen Forum

wurde dieser Monumenttypus in späteren

Monumenten entweder geforscht oder res­

Romanum und Kolosseum. Kaiser Domi­

Zeiten [Renaissance, 19. Jahrhundert) gerne

tauriert oder Konzepte entwickelt. Anläss­

tian [reg. 81-96 n. Chr.) errichtete ihn für

und oft aufgegriffen.

lich der notwendigen Restaurierung des

seinen verstorbenen Bruder Titus. Die Re­

Es dürfte ferner kein Zufall sein, dass

Markttors von Milet im Berliner Pergamon­

liefs des Bogens zeigen Szenen des Tri­

man bei Restaurierungsmaßnahmen oft

museum ist es an dieser Stelle reizvoll, die

umphzuges, den Titus zusammen mit sei-

/ 175 /

ebenso konsequent wie qualitätvoll umge­ setzt. Es lassen sich keine Fehler oder ne­ gativen Folgeerscheinungen dieser Res­ taurierung feststellen [erst Restaurierun­ gen an den Reliefs, durchgeführt in den 1980er-Jahren und später, sind problema­ tisch und führten zu Schäden - doch dazu an anderer Stelle). Der Grund liegt u. a. in den erstaunlichen Antikengesetzen,

die

unter Papst Pius VII. erlassen wurden. In einem Edikt und einem Chirografico von 1802 und in weiteren späteren Verordnun­ gen [1814, 1820, 1823) wurden neue Amts­ stellen für die Denkmalpflege eingeführt und Richtlinien für die Dokumentation for­ muliert, vor allem aber wurden Gelder be­ willigt. Auch ein so großes Monument wie das Kolosseum wurde ähnlich vorbildlich wie der Titusbogen gesichert. Die Zeit von 1800 bis 1830 darf als eine bemerkenswer­ te Ära moderner Denkmalpflege angese­ 241 Titusbogen in mittelalterlicher Verbauung vor der Restaurierung von 1817 bis 1824

hen werden, wie sie lange Jahre nicht mehr

wurden nicht beschnitten. Ergänzt wurde

erreicht wurde.

mit Naturstein in gleicher Bautechnik. Als

Auf der Ostfassade des Titusbogens ist

Material wurde jedoch zur eindeutigen

die antike Weihinschrift für Titus erhalten.

nem Vater Vespasian nach der Eroberung

Unterscheidung Travertin gewählt und die

Auf der Westfassade hebt Pius VII. mit einer

Jerusalems feierte. Der Bogen wurde aber

Ergänzungen wurden nicht ornamentiert,

langen Inschrift seine Verdienste um die

nicht primär wegen des jüdischen Trium­

sondern nur in der rohen Profilform ange­

Wiederherstellung heraus. Mit dem Titus­

phes erbaut, sondern aus Anlass der Ver­

legt [Abb. 248). Die verantwortlichen Archi­

bogen, den er nicht nur restaurierte, son­

göttlichung (Konsekration) des Titus: Im

tekten Raffaele Stern und Giuseppe Vala­

dern bewusst als Ganzes rekonstruierte,

Scheitel der Kassettendecke fährt dieser

dier dokumentierten die Maßnahmen und

schuf sich der Papst also auch ein eigenes

auf einem Adler gen Himmel.

publizierten sie.

Der Titusbogen ist in typisch antiker

Das Restaurierungskonzept ist erstaun­

Bauweise errichtet. Die massiven Werk­

lich und in der handwerklichen Ausführung

Ehrenmonument - ganz in der Tradition rö­ mischer Kaiser.

Das Siegestor/ Das Siegestor [Abb. 245)

steinblöcke sind pressfugig versetzt, mit

/

Metallklammern untereinander verbunden

steht im Norden Münchens und bildete den

und mit Blei vergossen. Das Steinmaterial ist Marmor aus Carrara und Griechenland.

248 Ostfassade des Titusbogens mit antiken und ergänzten (schraffierten) Teilen

Eingang zur Stadt [zum Siegestor siehe auch den Artikel von Ettl / Pfanner in die­

Der Bogen wurde im Mittelalter zwar in

sem Band). König Ludwig 1. erbaute es von

eine Frangipani-Burg verbaut, teilweise ab­

1843 bis 1850 als römisches Pendant zu

getragen und später mit Stützmauern ver­

seinen griechischen Bauten am Königs­

sehen, der Kern blieb in der bewährten

platz. Der Konstantins- und der Septimius­

Bauweise aber über 1800 Jahre lang nahe­

Severus-Bogen in Rom sind seine direkten

zu unversehrt erhalten [Abb. 247).

Vorbilder. Ludwig ließ das Tor in antiker

Erst unter Papst Pius VII. [1800-1823)

Bauweise errichten, nämlich mit großen

wurde der Bogen umfassend restauriert.

und pressfugig versetzten Steinblöcken.

Gründe dafür waren Baufälligkeiten am

Garant für die von ihm angestrebte perfekte

Bogen und auch der Wunsch, einen kom­

Qualität, mit welcher er die antiken Vor­

pletten Triumphbogen zu erhalten. Man

bilder noch übertreffen wollte, sind rigo­

ging systematisch vor.

/ 176 /

siges Restaurierungskonzept: Antike Teile

Ein sorgfältiges

rose Ausschreibungsbedingungen und eine

Bauaufmaß wurde erstellt. Die Rekons­

strenge Bauüberwachung. In der Architek­

truktion wurde aufgrund des Befundes und

tursammlung der Technischen Universität

im Vergleich mit einem identischen Tri­

in München sind entsprechende Unterla­

umphbogen, dem Trajansbogen in Bene­

gen erhalten: So waren Pressfugen zwin­

vent, sicher erschlossen. Es gab ein schlüs-

gend vorgeschrieben, Ausbesserungen und

Kittungen waren verboten, Zuwiderhand­ lungen zogen empfindliche finanzielle Ein­ bußen nach sich. In zwei Punkten wichen Ludwig und sein Architekt Friedrich von Gärtner jedoch entscheidend von der anti­ ken Bautechnik ab. Sie verspannten den Bau in Höhe der Kapitelle mit Eisenzug­ stangen, die Eisendübel und die Fugen wurden mit flüssigem Schwefel vergossen [Abb. 249, 250). Die Eisenkonstruktion ist im Zusammenhang mit den modernen Metallbauweisen zu sehen, die verstärkt ab der Mitte des 19. Jahrhunderts aufkamen. Der Architekt wollte damit offenbar den Seitenschub der darüber befindlichen Zie-

gelgewölbe auffangen. Der Verguss mit flüssigem Schwefel wurde im 19. Jahrhun­ dert in München bei vielen Bauten ange­ wandt. Diese Methode hatte gegenüber mi­ neralischen Mörteln manche Vorteile. Der Schwefel lässt sich bei etwa 120 °C relativ leicht verflüssigen. Er ist sehr dünnflüssig und erreicht die schmalsten Zwischenräume. Vor ·allem ct�_er lassen sich damit die Arbeiten über den Winter fortführen.

Eine Bombe des Zweiten Weltkriegs zer­ störte das Siegestor massiv [Abb. 251]. Der komplette obere Teil wurde vom Architek­ ten Josef Wiedemann neu aufgebaut. Er wählte dazu anstatt der früheren Ziegelge-

251.Zustand des Siegestors nach 1945 252 Südfassade des Siegestors mit Plattenverklei­ dung nach der Restaurierung 1956 bis 1958

249 Eisenverspannung des Siegestors. Horizontal­ schnitt in Höhe der Kapitelle 250 Siegestor. Nordostecke. Der mit Schwefel vergos­ sene Eisendübel löste sich nahezu vollständig auf und führte zur Sprengung des Kalksteinblocks.

A"1t1M&...,.NKel('

B0V€1l.Ti'tviLE: 1>48�

E ANk.E:A.. Mina.t;e,;,,tiJ,....6e

C o(,..�oNt"


Comments

Copyright © 2024 UPDOCS Inc.